Dieser saftige vegane Zwetschgenkuchen (Pflaumenkuchen) mit knusprigen Zimt-Streuseln wird nach dem klassischen Rezept von Oma aus einem einfachen Mürbeteig ohne Hefe, tierische Butter und Eier schnell hergestellt! Der Streuselkuchen ist super lecker, gelingt auch mit Äpfeln oder Birnen und ist perfekt zum Tee oder Kaffee im Herbst!

Das Vegane Rezept von Omas Zwetschgenkuchen
Zwetschgenkuchen, Zwetschendatschi oder auch Pflaumenkuchen gehören zu den Kuchen-Klassikern im Herbst! Normalerweise macht Oma den traditionellen Zwetschgenkuchen immer mit Hefeteig, aber wenn es schnell gehen soll, ist auch ihr Rezept mit Mürbeteig und Streuseln immer ein Hit! Wenn du den Kuchen jedoch lieber mit einem Rührteig herstellen möchtest, kannst du dir gerne mein Aprikosen-Kuchen Rezept anschauen und diesen mit Zwetschgen zubereiten.

Schneller und einfacher Streuselkuchen
Für dieses Rezept brauchst du nur einen Teig herstellen, aus dem dann der Boden und die Streusel gemacht werden. Es dauert keine 5 Minuten bis der Mürbeteig fertig ist, da man nur alle Zutaten kurz verkneten muss. Die Zwetschgen werden auf dem Boden verteilt, dann kommen die Streusel obendrauf und schon geht’s ab in den Ofen!

Zubereitet mit wenigen Zutaten
Um den Zwetschgenkuchen zu backen, brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Wenn du einen eigenen Zwetschgenbaum im Garten hast, kostet dich der ganze Kuchen vielleicht gerade mal 1 Euro! Somit könnte man sogar behaupten, dass dieser Streuselkuchen zu den günstigsten Kuchen überhaupt zählt. Hier sind die benötigten Zutaten:
- Mehl: Dinkel-, Weizen oder eine glutenfreie Mehlmischung.
- Backpulver: oder die halbe Menge Natron.
- Zimt: für den tollen winterlichen Geschmack.
- Salz: eine Prise genügt.
- Zucker: zum Süßen. Ich nehme gerne Rohrohrzucker, aber man kann auch normalen weißen oder braunen Zucker oder Kokosblütenzucker verwenden.
- Vegane Butter: kalt und in kleine Würfel geschnitten.
- Wasser: Dieses sollte möglichst kalt sein.
- Zwetschgen: oder Pflaumen oder anderes Steinobst wie Äpfel oder Birnen.
- Paniermehl: Dieses nimmt den Fruchtsaft auf und sorgen dafür, dass der Mürbeteig nicht weich wird.
- Mandeln: Optional zum Bestreuen. Alternativ kann man natürlich auch andere Nüsse wie gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse nehmen.

Omas Zwetschgenkuchen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Mürbeteig machen
Zuerst Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Dann die kalte vegane Butter und das Wasser hinzugeben und alles kurz mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Schritt 2: Die Hälfte des Teigs in eine Springform drücken
Nun etwas mehr als die Hälfte des Teigs wie auf den Fotos abgebildet ausrollen. Dann in eine gefettete 20-cm Springform legen und festdrücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden einige Male mit einer Gabel einstechen und gleichmäßig mit Paniermehl bestreuen. Danach die Zwetschgen hochkant auf dem Boden anordnen.
*Tipp: Den Teig wie unten in der Rezept-Karte angewiesen immer kühl stellen, damit er nicht zu weich wird und die Ränder beim Backen nicht einfallen.

Schritt 3: Zwetschgen und Streusel drauf, dann backen!
Nun und den restlichen Teig als Streusel darauf verteilen. Nach Belieben kann man noch einige Mandelblättchen und etwas Zucker darüber streuen. Dann den Kuchen etwa 40 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze backen und anschließend abkühlen lassen.
*Tipp: Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, kannst du den Kuchen locker mit Backpapier abdecken.

Wie kann ich Streuselkuchen aufbewahren?
Der Zwetschgen-Streuselkuchen hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden. Bei Bedarf dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder im Backofen erwärmen.
Wie kann ich Pflaumenkuchen servieren?
Meine Oma liebt den ihren klassischen Zwetschgenkuchen mit Puderzucker und Schlagsahne, aber ich finde ihn auch mit einer Kugel veganem Vanille-Eis total lecker! Wenn du ein gesünderes und kalorienärmeres Topping möchtest könntest du dein Kuchenstück mit Nicecream oder Kokosjoghurt und einer Prise Zimt toppen!

Dieser vegane Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist:
- Schnell und einfach zu machen
- Ohne Eier und tierische Butter
- Ohne Hefe
- Saftig
- Fruchtig
- mit knusprigen Streuseln
- Vielseitig
- Low-Budget tauglich
- Super lecker!
- Schmeckt gut mit veganem Eis, Sahne oder Joghurt
- Der perfekte Kuchen für den Herbst und Winter!

Weitere vegane Lieblings-Kuchen-Rezepte für den Herbst
- Apfelkuchen
- Mandarinen-Käsekuchen
- Streuseltaler
- Kürbis-Marmorkuchen
- Apfeltaschen
- Mini Apple Pies
- Kürbisbrot
- Buchteln
- Pflaumen-Käsekuchen
- Apfel-Zimt-Roll-Ups
- Zimtschnecken
Wenn du diesen Zwetschgenkuchen mit Streuseln ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Pflaumenkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Autor:Zutaten
- 250 g Mehl Dinkel-, Weizen oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Backpulver
- 1,5 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 70 g Rohrohrzucker + etwas mehr zum Bestreuen
- 125 g vegane Butter kalt & gewürfelt
- 45 ml kaltes Wasser
- 600 g Zwetschgen gewaschen, entkernt & geviertelt
- 1,5 EL Semmelbrösel
- 2-3 EL gehobelte Mandeln
Zum Servieren (optional)
- Puderzucker
- Eiscreme oder Sahne/Kokosjoghurt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
- Eine 20-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Dann die Form in den Kühlschrank stellen, während der Mürbeteig hergestellt wird.
- Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte gewürfelte vegane Butter und das Wasser hinzugeben und alles kurz mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Etwas weniger als die Hälfte des Teigs für die Streusel in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
- Den restlichen Teig wie oben abgebildet auf Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen. Dann in die Springform legen und festdrücken, dabei einen ca. 2,5-3 cm hohen Rand bilden.
- Anschließend die Form 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder 30 Minuten in den Kühlschrank) stellen (damit der Teig fester wird und die Ränder beim Backen nicht einfallen). Währenddessen den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Zwetschgen säubern, entkernen und schneiden.
- Nach der Kühlzeit den Teigboden einige Male mit einer Gabel einstechen und gleichmäßig mit Paniermehl bestreuen.
- Die Zwetschgen hochkant auf dem panierten Boden anordnen und dann den restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
- Nach Belieben noch einige Mandelblättchen und etwas Zucker darüber streuen und den Kuchen ca. 40 Minuten backen (nach 25 Minuten kann man den Kuchen locker mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird).
- Den Kuchen anschließend vollständig in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen, anschneiden und mit Puderzucker und/oder einer Kugel Eis servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Alternative eignet sich glutenfreies Paniermehl oder Maisstärke und eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Ich empfehle dann noch ein wenig Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Statt Rohrohrzucker kann man auch anderen Zucker wie normalen, braunen oder Kokosblütenzucker verwenden.
- Der Kuchen hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Trotz der Gefahr, dass ich gleich enthauptet werde:
Kann ich die vegane Butter auch einfach durch „normale“ Butter ersetzen?
Ja, das kannst du natürlich! 🙂
PS: Hier wird niemand enthauptet! 😀
Kann man die Semmelbrösel auch weglassen oder ersetzen?:)
Du kannst auch gemahlene Mandeln, Haferflocken oder Grieß nehmen. Hauptsache eine „flüssigkeitsaufnehmende Zutat“ ist auf dem Teig, damit der Saft der Zwetschgen den Boden nicht matschig macht! 😉
Super lecker, schnell zu machen und noch schneller aufgegessen 🙂
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank 🙂
Soo lecker und dabei so simpel und kaum Zeitaufwand, ich hab ihn schon mehrmals gebacken, schnell zu machen und noch schneller aufgegessen
Schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Super lecker! Konnte bisher nie Mürbeteig machen, aber jetzt wird er immer besser, weil ich diesen Pflaumenkuchen bereits mehrere Male gebacken habe.
Freut mich sehr, dass er geschmeckt hat! ♡
Wie immer super gutes Rezept, einfache Zutaten die man zuhause hat oder leicht bekommt und gut beschrieben! Bianca, du machst einem das vegane Kochen wirklich sehr einfach und ich habe immer Freude mit dem Gekochten/Gebackenen! Vielen Dank dafür 🙂
Klasse! 🙂 Das freut mich! ♡