Dieses vegane Zucchinibrot ist fluffig, weich, super saftig und schmeckt wie ein Kuchen, obwohl es gesundes Gemüse und kaum Fett enthält – Das Brot-Rezept ist schnell und einfach zubereitet und gelingt auch glutenfrei! Außerdem kann man daraus auch leckere vegane Zucchini-Muffins backen, die sich ideal als Frühstücks-Snack für unterwegs eignen! Die perfekte Möglichkeit um übrige Zucchini zu verwerten.

Das Beste Vegane Zucchinibrot Rezept
Ein schnelles veganes Brot, das ebenso lecker wie gesund ist! Durch die Verwendung von Zucchini und Apfelmus wird das Brot wunderbar saftig und bekommt eine bessere Textur, sodass man auf Butter und Zucker verzichten kann. Niemand wird bemerken, dass sich in diesem Brot Gemüse versteckt! Mit seinen köstlichen Aromen von Vanille, Zimt und Muskatnuss schmeckt es eher wie ein süßer Kuchen, aber ist um einiges kalorienärmer! Außerdem ist das Brot lange haltbar und man kann es monatelang einfrieren, ohne dass es austrocknet!

Frühstücks-Rezept aus meinem neuen Kochbuch „Vegan Everyday“
Das Zucchini-Brot Rezept ist richtig einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Tag! Daher ist es auch in meinem neuen Kochbuch „Vegan Everyday“, das ab jetzt vorbestellt werden kann und ab 5. Mai auch im Handel erhältlich ist. In dem Buch sind 100 vegane Rezepte, die man leicht im Alltag integrieren kann und die einfach immer schmecken. Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Nicht-Veganer perfekt! Man muss nicht zwingend Vegan sein, um sich bewusst und pflanzlich zu ernähren. Der Geschmack ist was zählt – und glaubt mir: die veganen Gerichte schmecken besser als die Klassiker und sind auch eine tolle, gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan, sodass man sich also automatisch öfter pflanzlich ernährt. Mit diesen Gerichten werdet ihr auch eure Familie, Freunde und Gäste sicherlich beeindrucken und das ist toll! ☺️

Benötigte Zutaten
- Zucchini: Dieses geschmacksneutrale Gemüse besteht zu über 90% aus Wasser und ist reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Das macht sie zu einer beliebten Zutat, um Backwaren Saftigkeit und Nährstoffe hinzuzufügen.
- Mehl: Du kannst für dieses Brot Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl verwenden. Ich empfehle, helles Weizenmehl oder Dinkelmehl oder eine Mischung aus Weizenvollkornmehl oder Hafermehl und hellem Mehl zu verwenden, damit das Brot nicht zu kompakt wird.
- Apfelmark: Ersetzt das Ei in diesem Rezept. Andere Eiersatz-Möglichkeiten sind pürierte Bananen oder Kürbispüree. Wenn du nicht vegan lebst, kannst du 2 Eier anstelle von Apfelmark verwenden.
- Zucker: Ich habe eine Mischung aus Rohrohrzucker und Kokosblütenzucker verwendet, um eine aromatische Süße zu erhalten. Du kannst aber auch jede andere Zuckerart verwenden, die du hast.
- Backtriebmittel: Ich habe Backpulver und Natron verwendet, um dem Zucchini-Brot eine fluffige und weiche Konsistenz zu geben.
- Apfelessig: sorgt dafür, dass die Backtriebmittel besser reagieren, sodass das Brot während des Backens wunderbar aufgeht.
- Gewürze: Ich liebe es, Zimt und Muskatnuss hinzuzufügen, um dem Brot einen warmen und gemütlichen Geschmack zu verleihen. Du kannst die Aromen aber auch weglassen, wenn du ein geschmacksneutrales Brot für herzhafte Aufstriche oder Sandwiches möchtest.
- Vanilleextrakt: für mehr Geschmack und Aroma.
- Öl: Sonnenblumenöl, Avocadoöl oder Rapsöl mit Buttergeschmack sind eine gute Wahl.
- Salz: für den Geschmack.

Das Beste Zucchini-Brot selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Teig herstellen
Siebe zunächst Mehl und Backpulver in eine große Rührschüssel. Gib dann Salz, Zimt, Muskatnuss und beide Zuckersorten hinzu und vermische alles miteinander. Verrühre Apfelmus, Öl, Vanilleextrakt und Apfelessig in einer kleinen Schüssel.

Reibe nun die Zucchini und gib sie zusammen mit den feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten. Verwende einen Teigschaber und vermenge damit alles zu einem Teig. Der Teig wird anfangs etwas trocken aussehen, aber er wird geschmeidiger, sobald die Zucchini ihre Flüssigkeit abgibt.

Schritt 2: Backen
Fülle den Teig in eine Silikonform (oder in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform) und streiche die Oberfläche glatt. Bestreue das Zucchinibrot nach Belieben mit Haferflocken und backe es 60 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Öffne anschließend die Ofentür und nimm das Brot langsam heraus.

Schritt 3: Abkühlen lassen
Lass das Brot nach dem Backen zunächst 5-10 Minuten in der Form abkühlen, dann hebe es vorsichtig auf ein Kuchengitter und lass es vollständig abkühlen. Schneide es in Scheiben und genieße es mit einem beliebigen Belag wie Nussmus und frischem Obst oder Marmelade oder pur! Guten Appetit!

Mögliche Variationen
- Zucchini-Muffins. Statt einer Kastenform kannst du auch Muffinförmchen verwenden, um mit diesem Rezept leckere handliche Muffins als Snack für zwischendurch oder zum Frühstück zu backen! Die Backzeit für Zucchini-Muffins beträgt etwa 25 bis 30 Minuten.
- Backe den Teig in einer Brownieform. Wenn du einen Zucchini-Blechkuchen in einer quadratischen oder rechteckigen Backform backen willst, solltest du die Backzeit auf etwa 35 Minuten reduzieren, da ein flacher Kuchen schneller fertig ist.
- Mache ein Schoko-Zucchini-Brot! Du kannst auch vegane Schokoladenstückchen in den Teig geben. Wenn du eine schokoladige Version dieses Brotes bevorzugst, probiere auch meine veganen Rezepte für Zucchini-Schokoladenkuchen und Zucchini-Brownies!
- Füge Nüsse hinzu! Für mehr Nährstoffe und einen nussigen Geschmack kannst du gehackte Nüsse oder Samen wie Walnüsse, Haselnüsse, Macadamianüsse, Pekannüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Hanfsamen hinzufügen. Diese sind ebenfalls reich an Eiweiß und gesunden Fetten.
- Mehr Crunch! Streue Haferflocken, gehackte Nüsse und Saaten darüber, um dem Zucchini-Brot ein knuspriges Topping zu geben.

Tipps für die Zubereitung von veganem Zucchinibrot
- Kleine bis mittelgroße Zucchinis enthalten weniger Wasser als größere, also nimm lieber kleine, wenn möglich.
- Bearbeite den Teig nicht zu sehr. Rühre nur so lange, bis alles eingearbeitet ist; ein paar kleine Klumpen im Teig sind in Ordnung.
- Der Teig wird am Anfang etwas trocken aussehen, aber er wird geschmeidiger, sobald die Zucchini ihre Flüssigkeit abgibt.
- Wenn die Oberseite des Brotes beim Backen zu dunkel wird, lege ein Stück Backpapier darüber, damit es nicht zu braun wird.
- Mache immer einen Stäbchentest, denn jeder Backofen kann in Leistung und Temperatur variieren. Wenn ein Stäbchen herauskommt, ohne dass roher Teig daran haftet, ist das Brot fertig gebacken.
- Bitte nimm dein veganes Zucchinibrot nicht zu schnell aus dem Ofen, damit es nicht zusammenfällt. Es sollte sich langsam an die Umgebungstemperatur gewöhnen. Außerdem solltest du es noch ein paar Minuten in der Form lassen, damit es fester wird, bevor du es auf ein Abkühlgitter stellst.

Häufig gestellte Fragen
- Muss ich die Zucchini schälen? Nein, überhaupt nicht. Die Schale ist essbar und enthält die meisten Nährstoffe. Daher ist es besser, sie dran zu lassen. Achte darauf, gleichmäßig zu raspeln, damit keine großen Stücke zu sehen sind.
- Kann ich auch anderes Gemüse als Zucchini verwenden? Klar! Außer Zucchini kannst du auch Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder eine Gemüsemischung für dieses Brot-Rezept verwenden. Da der Wassergehalt dieser Gemüsesorten jedoch geringer ist, musst du eventuell etwas Pflanzenmilch wie Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch hinzufügen.
- Wie kann ich dieses Brot aufbewahren? Lagere das Zucchinibrot in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage. Sollte es mit der Zeit härter geworden sein, kannst du dein Stück ein paar Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Dadurch wird es wieder wunderbar weich und fluffig!
- Kann ich dieses Brot einfrieren? Ja, es kann bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Wickle es einfach fest in Frischhaltefolie ein und gib es dann in einen verschließbaren Gefrierbeutel oder gefriergeeigneten Behälter um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.

Dieses vegane Zucchinibrot ist:
- Ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Super saftig
- Köstlich gewürzt
- Einfach zu machen
- Vielseitig & anpassbar
- Ideal zum Vorbereiten und Einfrieren
- Glutenfrei möglich
- Fettarm
- Auch bei Kindern beliebt
- Gesünder als Kuchen!

Mehr vegane schnelle Brot-Rezepte zum Ausprobieren:
- Bananenbrot
- Buchweizen-Chia-Brot
- Kürbisbrot
- Dinkelbrot mit Karotten
- Brot ohne Kneten
- Apfelbrot
- Rosinenbrot
- Low Carb Brot
- Zupfbrot
- Dattel-Nuss-Brot
- Früchtebrot
- Naan Brot
- Focaccia
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache vegane Zucchini-Brot-Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Brot machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, markiere mich bitte als @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Das Beste Zucchini-Brot Rezept - Einfach & Vegan
Autor:Zutaten
- 200 g Zucchini geraspelt
- 240 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 3 TL Weinstein-Backpulver oder 2 TL normales Backpulver + 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt optional nach Geschmack
- ¼ TL Muskat optional nach Geschmack
- 100 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 50 g Kokosblütenzucker oder anderer Zucker
- 120 g Apfelmark oder eine zerdrückte Bananen
- 50 g Öl z. B. Sonnenblumenöl, Avocadoöl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 TL Vanille-Extrakt oder Vanillezucker
- 1,5 TL Apfelessig oder anderer Essig
Anleitungen
* Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 175 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine 22-cm Kastenform vorbereiten.
- Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Dann Salz, Zimt, Muskat und beide Zuckersorten hinzufügen und alles vermischen.
- Apfelmark, Öl, Vanilleextrakt und Apfelessig in einer kleinen Schüssel vermischen. Dann mit der geraspelten Zucchini zur Mehlmischung geben und alles nur solange verrühren bis sich die Zutaten verbunden haben (der Teig sieht zu Beginn etwas trocken aus, aber er wird cremiger, sobald die Flüssigkeit aus der Zucchini tritt).
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und optional mit Haferflocken bestreuen. Das Brot 60 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und das Brot noch 5-10 Minuten drin lassen. Die Ofentür öffnen und das Brot langsam herausnehmen. Zunächst 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- In Scheiben schneiden und mit beliebigen Aufstrichen wie Nussmus, veganes Nutella und Obst oder pur genießen! Guten Appetit!
Notizen
- Dieses Rezept stammt aus meinem neuen Kochbuch "Vegan Everyday". Hier kannst du es jetzt versandkostenfrei vorbestellen!
- Schau dir auch gerne meine leckere Schoko-Version an! 🙂
- Bitte immer einen Stäbchentest durchführen, da Backöfen in Leistung und Temperatur variieren können. Anweisungen zum Aufbewahrung Einfrieren findest du hier.
- Statt Zucchini kann man auch Karotten, Süsskartoffeln oder Kürbis nehmen oder eine Mischung aus den Gemüsesorten. Da Zucchini einen höheren Flüssigkeitsgehalt hat als die anderen Sorten, müsste man ggf. etwas Pflanzenmilch hinzufügen.
- Das Apfelmark dient als Ei-Ersatz. Man kann stattdessen aber auch zerdrückte Bananen oder Kürbispüree verwenden.
- Ich empfehle helles Weizenmehl oder Dinkelmehl zu verwenden oder eine Mischung aus Vollkornmehl oder Hafermehl und hellem Mehl, damit damit es nicht zu kompakt wird.
- Man kann mit diesem Rezept auch Muffins backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25-30 Minuten. Wenn man einen Blechkuchen in einer Brownieform backen möchte, beträgt die Backzeit nur ca. 35 Minuten.
- Weitere Tipps und hilfreiche Informationen zum Rezept stehen oben im Blogpost! Um sicherzustellen, dass die Rezepte perfekt gelingen, empfehle ich immer alle Tipps und Hinweise im Beitrag zu beachten! 🙂
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker und fluffig! Ich hab die Muffin-Variante gebacken, und dabei ca. ein Viertel der Zucchini mit Karotten ersetzt, für den Farbfaktor (: vielen lieben Dank für das Rezept!
Einfach Traumhaft, fluffig und lecker. Backe das Brot zum 2.ten mal. Bin begeistert. Einfach mal was anderes. Danke für das tolle, schnelle und unkomplizierte Rezept. 😍🥰
Super, das freut mich! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂