Dieser vegane Zucchini-Schokoladenkuchen ist saftig, fudgy, schokoladig und schmeckt wie richtiger Schokokuchen, obwohl er gesundes Gemüse enthält! Das Rezept ist super schnell und einfach zuzubereiten und gelingt auch glutenfrei wunderbar! Serviere das Brot mit selbstgemachter Karamell-Sauce und du hast das perfekte Dessert!

Veganer Zucchini-Schokoladenkuchen
Wenn du noch kein Fan von Zucchini im Kuchenteig bist, dann wird dich dieses Rezept sicherlich vom Gegenteil überzeugen! Ich meine, schau dir doch mal an, wie schokoladig, saftig und „fudgy“ dieses Zucchini-Schoko-Brot aussieht?! Und das Beste ist- Es schmeckt in Wirklichkeit sogar noch besser! Ich versichere dir, es ist so unglaublich lecker, sodass niemand merken wird, dass es geraspelte Zucchini enthält.

Das eigentliche Geheimnis hinter der perfekten Konsistenz von diesem leckeren Zucchini-Schokoladenkuchen ist tatsächlich das darin versteckte Gemüse. Obst und Gemüse wie Kürbispüree, pürierte Bananen, Apfelmus oder Zucchini machen nämlich jedes vegane Brot oder Kuchen viel weicher und saftiger. Wenn du meinen Karottenkuchen oder das Beste Vegane Schoko-Bananenbrot bereits probiert hast, weißt du bestimmt, was ich meine.
Auf jeden Fall ist dieser Zucchini-Schokoladenkuchen nicht nur eine großartige Möglichkeit, um mehr Gemüse zu essen, sondern auch, um übrige Zucchini aus dem Garten zu verbrauchen. Das einzige, was du wissen solltest, bevor du mit diesem Rezept beginnst, ist, ob du mehr als nur ein Brot backen möchtest. Der Schokokuchen ist nämlich schneller weg, als du die vegane Karamell-Sauce für das Topping zubereiten kannst!


Veganer Zucchini-Schokokuchen – So gelingt er!
Wie bereits erwähnt, ist dieses Rezept sehr einfach zuzubereiten! Und du weißt ja, was das bedeutet?! Je einfacher und schneller das Rezept, desto mehr lieben wir es, stimmt’s? Also lass uns anfangen den Zucchini-Schokoladenkuchen zu backen!

Alles, was du benötigst, um dieses Schokokuchen zuzubereiten, sind nur ein paar einfache Grundzutaten sowie natürlich reichlich Schokolade und frische Zucchini! Du benötigst keine Küchenmaschine, keinen Mixer, keinen Pürierstab oder sonstige spezielle Küchenutensilien, sondern lediglich eine Gemüse-Reibe und 5 Minuten, dann ist der Teig fertig gerührt. Einfach die Zucchini reiben, Zutaten mischen, den Kuchen backen und dann genießen!

Tipps für den perfekten Zucchini-Schokoladenkuchen ohne Eier
Die trockenen Zutaten sieben
Ich empfehle dir, die trockenen Zutaten zu sieben, damit keine Kumpen von Mehl, Kakaopulver und Backpulver in dem Teig sind. Wenn du nämlich Klumpen hast, dann neigst du dazu, den Teig länger zu rühren als nötig und das wiederum macht den Kuchen zäh. Wenn du kein Mehlsieb hast, kannst du einfach ein normales feines Sieb über eine Rührschüssel legen. Dann gibst du die trockenen Zutaten in das Sieb und siebst die Mischung in die darunter stehende Schüssel. Anschließend wirbelst du einmal mit dem Schneebesen durch die Mehlmischung, sodass alle Zutaten gut vermischt sind.






Geschmolzene Schokolade oder Chocolate Chips?
Wenn du Kuchen dichter bzw. mehr „fudgy“ magst, also so wie Brownies, kannst du die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, bevor du sie in den Teig gibst. Aber wenn du lieber kleine schmelzende Schokoladen-Stücke in weicherem Rührkuchen magst, empfehle ich, ungeschmolzene gehackte Schokolade unterzurühren. Das kannst du dann einfach so machen, wie du magst! Sollte das aber alles zu viel Schoki sein, kannst du den Schokoladenanteil sonst auch reduzieren.

Bereite die Backform richtig vor
Bitte achte darauf, dass du Backform richtig vorbereitest, damit der Kuchen nicht an der Backform kleben bleibt. Fette die Backform zuerst dünn mit veganer Butter ein. Danach legst du sie mit Backpapier aus, so dass etwas Papier übersteht. Das überstehende Papier ist nämlich super hilfreich, wenn du den Kuchen nach dem Backen aus der Form nehmen möchtest. Du kannst dann nämlich einfach das Papier greifen und so den ganzen Kuchen problemlos herausheben!






Double Chocolate Zucchini Cake
Für den ultimativen double chocolate Zucchini Schokoladenkuchen empfehle ich, sowohl ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao) als auch vegane Schokolade im Teig zu verwenden. Bitte achte darauf, dass du KEINEN Trink-Kakao verwendest, denn der enthält kaum Kakao, sondern fast nur Zucker. Und wenn du einen noch schokoladigeren Schokokuchen möchtest, vergiss nicht zum Schluss die Schoko-Chips auf das Brot zu streuen!

Warum sollte Espresso oder Kaffee in den Schokoladenkuchen?
Das Hinzufügen von etwas Espresso- oder Kaffeepulver ist eigentlich das Geheimnis für den perfekten Schokoladenkuchen, da es den Schokoladengeschmack intensiver macht. Diese Zugabe ist jedoch nur optional, aber ich empfehle es auf jeden Fall, zumal du den Kaffee im Schokoladen-Zucchini-Kuchen nicht herausschmecken wirst. Vielmehr wird das Espresso- oder Kaffeepulver den Schokoladengeschmack erst richtig zur Geltung bringen!


Dieses Zucchini-Schokoladenkuchen Rezept ist
- Vegan (eifrei & milchfrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Saftig, weich
- Enthält gesunde Zucchini
- Reich an Schokoladengeschmack
- Einfach und schnell zubereitet
- Benötigt nur ein paar Zutaten
- Unglaublich lecker!
- Perfekt zum Frühstück, als Dessert oder Snack

Blechkuchen, Muffins oder Cupcakes
Da dieses Zucchini-Schokokuchen Rezept sehr vielseitig ist, kannst du den Kastenkuchen auch in einen Blechkuchen oder Muffins und Cupcakes verwandeln. Die Backzeit kann je nach verwendeter Backform und Größe variieren. Die nötigen Informationen dazu findest du aber unten in den Rezept-Notizen. Auf jeden Fall empfehle ich sowieso immer einen Kuchentest zu machen! Egal, welchen Kuchen du backst, denn alle Backöfen haben eine andere Leistung und weisen oft Temperaturunterschiede auf.

Toppings für dein Zucchini-Schokoladenkuchen
Ich habe meinen Schokokuchen einfach gehalten und das Zucchini-Brot nur mit veganen Schoko-Chips bestreut. Ich finde nämlich, dass man Kastenkuchen auf diese Weise besser lagern und mitnehmen kann, zum Beispiel als Pausen-Snack für die Arbeit, Schule, Universität oder wo immer man hin möchte! Außerdem finde ich es auch gut, wenn ich die Kuchenscheiben jedes Mal mit anderen Belägen servieren kann. Am liebsten mag ich Karamell-Sauce oder geschmolzene Erdnussbutter mit Banane oder im Sommer auch Eiscreme. Nichtsdestotrotz kannst du natürlich dennoch gerne ein cremiges Schokoladen-Frosting oder Ganache machen. Das schmeckt ja auch super lecker!

Wenn du noch weitere vegane Schokoladenkuchen Rezepte ausprobieren möchtest, magst du vielleicht auch diese hier
- Der beste vegane Schokoladenkuchen
- Das beste vegane Schoko-Bananenbrot
- Vegane Snickers-Torte
- Vegane Schoko Bananen Pancakes
- Schoko-Himbeer-Torte
- Die besten veganen Brownies

Wenn du dieses vegane Zucchini-Schokoladenkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das Brot geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Schokoladen-Dessert machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka #biancazapatka zu verlinken, da ich deinen Beitrag nicht verpassen möchte!

Veganer Zucchini-Schokokuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Zucchini-Schokoladenkuchen
- 160 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl *
- 1 EL Maisstärke
- 50 g Kakaopulver Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 60 ml pflanzliche Milch z.B. Soja-Milch
- 100 ml Öl z.B. Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl oder vegane Butter*
- 150 g brauner Zucker oder nach Geschmack
- 1/2 TL lösliches Kaffeepulver oder 1/4 TL Espressopulver*, optional
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Apfelessig
- 1 reife Banane oder 125g Apfelmark* oder 2 (Leinsamen-)Eier* siehe Rezept-Notiz
- 250 g Zucchini geraspelt
- 150 g Schoko-Chips oder gehackte Schokolade
Topping (optional)
- noch mehr Schoko-Chips
Anleitungen
* Schaue dir gerne das Rezept-Video im Beitrag an, um zu sehen, wie einfach es geht!
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 25-cm Kastenform zunächst etwas einfetten und dann mit Backpapier auslegen (*wie oben abgebildet).
- Das Mehl, Maisstärke, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken (oder Apfelmark oder (Leinsamen-)Eier verwenden *siehe Rezept-Notizen) und in einen Messbecher geben. Die pflanzliche Milch, Öl, Zucker, Vanilleextrakt und Apfelessig hinzufügen und gut verrühren.
- Diese Mischung nun in die Schüssel mit der Mehlmischung gießen und alles nur so lange verrühren bis es sich soeben verbunden hat.
- Die geraspelte Zucchini etwas ausdrücken und mit den Schoko-Chips (oder gehackte oder geschmolzene Schokolade *siehe Text oben) unterrühren. Der Teig sollte relativ dick und cremig, aber dennoch gießbar sein, so wie auf den Bildern oben abgebildet. Bei Bedarf kannst du noch ein wenig Milch hinzufügen.
- Den Teig nun in die vorbereitete Kastenform füllen und optional noch mehr Schoko-Chips darüber streuen. Den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen oder bis ein in die Mitte eingesetzter Zahnstocher wieder fast sauber mit etwas geschmolzener Schoki dran herauskommt.
- Anschließend in der Form abkühlen lassen. Dann das überstehende Backpapier greifen und den Schokokuchen vorsichtig herausheben.
- In Scheiben schneiden und optional mit Karamell-Sauce genießen!
Notizen
- Die pürierte Banane dient als Ei-Ersatz. Man kann stattdessen aber auch 125g Apfelmark (ungesüßtes Apfelmus) oder 2 Leinsamen-Eier verwenden. Um die Leinsamen-Eier zu machen, rührst du 2 EL gemahlene Leinsamen in 6 EL warmes. Dann stellst du es ca. 5 Minuten beiseite bis es eindickt. (Wenn du nicht Vegan bist, kannst du auch 2 normale Eier verwenden.)
- Ich empfehle helles Weizenmehl oder Dinkelmehl zu verwenden oder eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl (dann wird es aber etwas kompakter). Wenn du den Kuchen glutenfrei machen möchtest, empfehle diese glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. (Wenn du trotzdem ein anderes Mehl verwenden möchtest, wie z.B. Hafermehl oder nur Vollkornmehl, wird der Schokokuchen allerdings nicht so weich, wie bei der Verwendung von einem leichteren Mehl. Außerdem empfehle ich auch die Flüssigkeitsmenge anpassen und bei Bedarf mehr Milch hinzuzufügen, da verschiedene Mehlsorten oft unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen).
- Man kann auch andere beliebige Süßungsmittel verwenden, wie z.B. Ahornsirup, Agavensirup, Kokoszucker etc.
- Den Kaffee wirst du nicht herausschmecken, aber dadurch wird der Schokoladengeschmack intensiver.
- Das Brot lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach fest in Frischhaltefolie einwickeln und dann in einen verschließbaren Gefrierbeutel legen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren zuerst über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bringen.
- Du kannst mit diesem Rezept auch Muffins machen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25-30 Minuten. Wenn du einen Blechkuchen in einer Brownieform backen möchtest, beträgt die Backzeit ungefähr nur 35 Minuten.
- Bitte denke daran immer einen Stäbchentest zu machen, da alle Öfen in Leistung und Temperatur variieren. Sobald ein in die Mitte des Kuchens eingesetzter Zahnstocher fast sauber mit etwas geschmolzener Schokolade daran herauskommt, ist er fertig.
- Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bestes Schokokuchen-Rezept ever. Und ich hab schon viele ausprobiert. DANKE dafür! ❤️
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback. ♡
Absoluter Lieblingskuchen, der bei mir im Freundeskreis sich großer Beliebtheit erfreut. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mit Histamin Probleme habe und der Kuchen somit wegfällt, da ich bestimmte Bestandteile nicht mehr essen darf. Die Maisstärke sowie die Banane bekomme ich einfach ersetzt, aber gibt es auch eine Alternative für Kakaopulver? Oder kann ich das Pulver auch weglassen? Dunkle Schokolade ist leider ebenfalls nicht gut – hier könnte ich auf weiße Schoki zurückgreifen… aber ich bin mir unsicher, ob das dann noch schmeckt… hast du hier eine Idee?
Liebe Grüße aus Frankfurt
Es freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen bei deinen Freunden so beliebt ist! Wenn du aber Probleme mit Schokolade und Kakao hast, solltest du lieber meine anderen Bananenbrot-Rezepte ohne Schoko ausprobieren. Oder du nimmst Antihistaminika zum Essen.
Kann man den kuchen auch in einer 26er sprinform backen ?
Bestimmt! Einfach mal ausprobieren und Backzeit anpassen, je nachdem wie der Stäbchentest ausfällt! 😉
Hallo Bianca!
Ich habe den Kuchen gestern zum ersten Mal gebacken und bin sehr begeistert.
Statt helles Weizenmehl habe ich vollkorn Dinkelmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl verwendet.
Das ist so perfekt geworden.
Meine Familie ist begeistert.
Danke für deine Arbeit.
😍
Liebe Grüße aus Hamburg
Eva
Schön, das freut mich sehr! Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Ich habe schon viele vegane Kuchenrezepte ausprobiert und fand sie immer so „meh“: Oft trocken oder mit merkwürdiger Konsistenz. Dieser Kuchen ist ein Knaller, ging schnell, ist ULTRA saftig und hat alle begeistert. Großartig!!
Super! Das freut mich! ☺️ Vielen lieben Dank ❤️
Ich habe schon ein paar Rezepte aus dem Kochbuch „Vegan&easy“ ausprobiert und bin begeistert. Dieser Zucchini Schokokuchen haut mich wirklich um. Einen so schokoladige Kuchen habe ich noch nie gebacken. Wahnsinnig lecker und einfach! Danke dafür.
Ganz liebe Grüße L.
Das freut mich! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Hallo, kann man das Öl auch mit Nussmus
ersetzen? Und wenn ja, in welcher Menge? Ich würde gerne Cashewmus verwenden.
Hey,
100 g Cashewmus hat einen Fettgehalt von 50 g, sodass du dann quasi die doppelte Menge nehmen müsstest, um auf 100 g Fett zu kommen.
LG Bianca
Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf, sodass er möglichst lange frisch bleibt? In der Backform oder lieber komplett in Frischhaltefolie gewickelt?
Am besten in einer Kuchenbox an einem kühlen Ort wie Abstellraum oder Keller.
Der Kuchen ist so unglaublich lecker & saftig. Absolute Empfehlung!
Freut mich, dass dir der Kuchen gefällt! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße!
Inzwischen habe ich mehrere Freunde, die sich immer zu besonderen Anlässen diesen Kuchen wünschen. Mega! Und so einfach in der Herstellung.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Auch von meinen Freunden ^^
Super! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle Feedback ♡
Hallo,
Kann man in diesem Kuchen auch noch etwas Frucht (z.B. Himbeeren) mit einarbeiten oder schmeckt/ funktioniert das nicht?
Vielen Dank schonmal 🙂
Hey Sara,
klar, das kannst du gerne machen! Wenn du TK Beeren nimmst, vorher in etwas Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver wälzen, damit der Kuchen nicht matschig wird. Du kannst dich an der Anleitung des Rezepts für diese Himbeer-Mandel-Schnitten orientieren.
Viele Grüße,
Bianca