Dieses vegane Zucchini-Involtini mit Cashew-Ricotta Rezept ist eine gesunde glutenfreie Low-Carb Alternative für klassische überbackene Lasagne-Röllchen, das köstlich und super einfach zuzubereiten ist! Wenn du also nach einem schnellen Zucchini-Rezept suchst, ist dieser mediterrane Auflauf mit Tomatensauce einfach perfekt!

Italienische Zucchini-Involtini sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch einfach zuzubereiten, dabei gesund und lecker! Diese Zucchini-Röllchen sind also beeindruckend genug, um sie Gästen zu servieren – Gleichzeitig, aber auch einfach genug, um sie an einem normalen Wochentag zu Hause nur für die Familie zuzubereiten.

Was sind Zucchini Involtini?
Involtini di Zucchini (oder Involtini di Melanzane = Aubergine) ist ein italienisches Gericht, das traditionell hergestellt wird, indem man Zucchini- oder Auberginenscheiben mit Ricotta-Käse bestreicht, dann zusammenrollt und in Tomatensauce überbackt. Es ist ähnlich wie ein klassischer Nudel-Auflauf aus überbackenen Lasagne-Röllchen, aber viel einfacher gehalten und zudem kohlenhydratarm, da es nur Gemüse enthält!
Wie dem auch sei, dieses Zucchini-Röllchen Rezept ist jedenfalls eine gesündere, vegane Variante der traditionellen Zucchini-Involtini, die genauso aromatisch, reichhaltig und köstlich schmeckt. Dabei jedoch unglaublich leicht und sogar gut für die Figur ist!

Wie man Zucchini-Röllchen macht
Schritt 1: Den Cashew-Ricotta und die Tomatensauce vorbereiten
Den Cashew-Ricotta und die Tomatensauce kannst du prima im Voraus zubereiten. Wenn du aber wenig Zeit hast oder dieses Rezept noch schneller zubereiten möchtest, kannst du statt des veganen Cashew-Ricotta auch gekauften veganen Frischkäse verwenden. Außerdem kannst du gerne die selbstgemachte Tomatensauce durch ein Glas gekaufte Sauce ersetzen.
Ich bereite für dieses Zucchini Involtini Rezept jedoch die gleiche einfache Tomatensauce wie von meinen veganen gefüllten Muschelnudeln mit Spinat zu. Wenn du lieber eine reichhaltigere Tomatensauce möchtest, könntest du auch diese vegane Tomaten-Creme-Sauce alla Vodka probieren. Für mehr Protein könntest aber auch die Linsen-Bolognese-Sauce von dem Rezept für meine vegane Lasagne zubereiten – Ganz wie du magst!
Schritt 2: Die Zucchini vorbereiten
Zuerst schneidest du die Enden jeder Zucchini ab. Dann schneidest du jede Zucchini der Länge nach in ca. 0,5 cm dünne Scheiben. Es werden einige Zucchinireste übrigbleiben, die du einfach in kleine Stücke schneiden und vorerst beiseitestellen kannst. Diese werden nämlich später zur Zubereitung der Füllung verwendet.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Zucchinischeiben noch fest und müssen noch etwas weicher werden. Du könntest sie nun entweder anbraten oder grillen oder einfach nur salzen, wie ich es gemacht habe. Dazu legst du zunächst einige Küchentücher entweder auf ein großes Schneidebrett oder auf eine andere Arbeitsfläche. Dann legst du die Zucchinischeiben darauf und streust etwas Salz darüber. Das Salz macht die Zucchini weicher, sodass du die später leichter zu Involtini-Röllchen aufrollen kannst.


Schritt 3: Die Füllung zubereiten
Während die Zucchinischeiben weich werden, kannst du die Füllung zubereiten. Hierfür erhitzt du einfach etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und brätst die Zwiebeln und die übrig gebliebenen gehackten Zucchinireste an. Sobald sie weich und bräunlich sind, gibst du den Knoblauch dazu und brätst das Gemüse noch etwas länger an. Anschließend nimmst du die Mischung vom Herd und gibst sie in eine Schüssel. Lasse das Ganze etwas abkühlen und rühre dann die gehackte Petersilie und etwas Pfeffer unter.
Schritt 4: Die Zucchini-Röllchen zubereiten
Bevor du mit dem Rollen der Zucchini beginnst, heize den Ofen vor und gebe die Tomatensauce in eine Auflaufform. Dann die Form vorerst beiseitestellen.
Die Zucchinischeiben können nach dem Einweichen etwas feucht sein, also tupfe sie zunächst mit einem Küchentuch trocken. Streiche nun eine dünne Schicht Cashew-Ricotta-Käse über jede Scheibe. Gebe dann etwas von der gebratenen Zwiebelmischung darüber und rolle die Scheiben vorsichtig zusammen. Lege die Zucchini-Röllchen anschließend nebeneinander in die Auflaufform mit der Tomatensauce, sodass sie nicht auseinanderfallen.



Bevor du die Zucchini Involtini in den Ofen schiebst, sprühe den Auflauf mit ein wenig Öl ein. Backe ihn etwa 25 Minuten oder bis die Oberseite der Zucchini-Röllchen leicht goldbraun geworden sind.

Nach dem Backen kannst du die Zucchini-Lasagne-Röllchen mit etwas veganem Parmesan bestreuen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Am liebsten verwende ich Basilikum, Petersilie, Kresse oder Frühlingszwiebeln, aber das kannst du beliebig variieren.

Wie kann ich diese Zucchini Involtini proteinreicher zubereiten?
Wie bereits erwähnt könntest du für eine proteinreichere Mahlzeit diese Linsen-Lasagne-Sauce anstelle der klassischen Tomatensauce zubereiten. Du könntest aber auch den Cashew-Ricotta durch den pflanzlichen eiweißhaltigeren Mandel-Tofu-Ricotta von meinem Tortellini Rezept ersetzen. Außerdem kannst du gerne veganen Tofu-Feta oder veganen Mozzarella in deinen Auflauf geben!
Kann ich statt Zucchini auch Auberginen verwenden?
Selbstverständlich! Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Wenn du also lieber eine traditionellere, aber immer noch gesunde und vegane Involtini mit Auberginen zuzubereiten möchtest, ist dieses Rezept perfekt geeignet. Ich sage dir, es wird genauso köstlich sein!

Dieses Zucchini-Röllchen Rezept ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Ohne Fleisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zu machen
- Lecker
- Aromatisch
- Gesund
- Kohlenhydratarm
- Vielseitig
- Perfekt für ein schnelles veganes Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane Zucchini-Rezepte zum Ausprobieren:
- Cremiges Zucchini-Mais-Risotto
- Knusprige Zucchini-Mais-Puffer
- Vegane Linsen-Zucchini-Lasagne
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Tomaten-Kichererbsen-Nudeln mit Zucchini
- … oder wie wäre es mit Chinesichen Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße?

Wenn du dieses vegane Zucchini-Involtini mit Cashew-Ricotta Rezept ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinen kohlenhydratarmen Lasagne-Röllchen machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! 😊

Zucchini-Involtini mit Cashew-Ricotta
Autor:Zutaten
Für die Zucchini:
- 2-3 mittelgroße Zucchini oder verwende Auberginen
- Salz zum Bestreuen
Für die Sauce:
- 1 Rezept Tomatensauce oder 400 ml gekaufte Tomatensauce im Glas
- 180 g Cashew-Ricotta oder veganer Frischkäse, *siehe Schritt 1
- 1 große Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 4 EL Petersilie gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Kochspray ich verwende Rapsöl-Spray
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Frische Kräuter z.B. Basilikum, Petersilie, Kresse, Frühlingszwiebeln
Anleitungen
- *Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
- Zuerst den Cashew-Ricotta (oder Mandel-Ricotta) und die Tomatensauce zubereiten. Man kann beides auch prima im Voraus zubereiten. (Alternativ könnte man auch gekauften veganen Frischkäse und fertige Tomatensauce im Glas verwenden).
- Die Enden jeder Zucchini abschneiden und dann der Länge nach mit einer Mandoline, Gemüsehobel oder einem Gemüseschäler in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Die Zucchinireste klein schneiden und für die Füllung beiseite legen.
- Nun die Zucchinischeiben auf ein mit Papiertüchern ausgelegtes großes Schneidebrett (oder eine Arbeitsfläche) legen. Dann die Scheiben mit Salz bestreuen und 5 Minuten beiseitestellen, damit sie weich werden (dies erleichtert später das Zusammenrollen).
- In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit den übrigen gehackten Zucchinistücken anbraten, bis sie weich und gebräunt sind. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute dünsten. Anschließend in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann gehackte Petersilie und etwas Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomatensauce in eine Auflaufform gießen und beiseitestellen.
- Sobald die Zucchinischeiben weich genug sind, um sich leicht rollen zu lassen, kann man sie mit Papiertüchern trocken tupfen.
- Nun jede Zucchinischeibe mit Cashew-Ricotta bestreichen und mit etwas angebratener Zwiebelmischung belegen. Dann jede Scheibe aufrollen und die Röllchen nebeneinander in die Auflaufform mit der Tomatensauce legen, sodass sie sich nicht wieder aufgehen.
- Den Zucchini-Auflauf mit etwas Öl besprühen (damit es nicht trocken wird) und etwa 25 Minuten backen oder bis die Zucchini-Röllchen leicht goldbraun sind.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit veganem Parmesan und frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Kresse oder grünen Zwiebeln bestreuen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Zucchini kann man gerne Auberginen verwenden.
- Ich bereite hier die gleiche selbstgemachte Tomatensauce wie von dem Rezept meiner gefüllten Muschelnudeln mit Spinat zu. Wer eine reichhaltigere Tomatensauce möchte, der kann auch diese Tomaten-Creme-Sauce ausprobieren. Auch diese Linsen-Lasagne-Sauce wäre eine gute Wahl für mehr Protein. Man kann auch gerne etwas veganen Tofu-Feta oder veganen Mozzarella hinzufügen.
- Bitte lies meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen zu diesem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein nicht nur wunderschönes Gericht, sondern auch ein super schmackhafter Schmaus! Ich kann das Rezept nur empfehlen – einfach zuzubereiten, macht Spaß, ist lecker und überzeugt auch optisch 🤌🏼
Wunderbar, das freut mich sehr! 🙂
Wie lecker kann vegan nur schmecken 😋😋😋
Hatte vom Vortag noch Tomatensoße, Zucchini oder und cashewricotta übrig und dachte mir ich teste dieses Rezept mal aus.
Absolut genial die Kombi. Mein Mann der sonst keinen cashewricotta mag und eigentlich gar nicht probieren wollte war hellaufbegeistert und froh dass er sich doch überreden hat lassen.
Vielen lieben Dank Bianca 🙏🙏🙏
Schön, das freut mich. Danke! ☺️
Sehr lecker, auch 1 Tag später kalt. Der Tomatensauce habe ich noch Chili u Porree hinzugefügt.
Das ist toll! 🙂 Vielen Dank für dein Feedback! ♡
….einfach nur wow! Nachdem ich von einer Freundin eine riesige Zucchini aus ihrem Garten geschenkt bekommen habe, wollte ich diese mal ganz anders als sonst verarbeiten. Auch wenn ZucchiniSuppe, Nudeln und gefüllte Zucchini immer gut schmecken, war ich auf der Suche nach etwas Besonderem – e voila dieses Rezept ist unschlagbar! … gerade als leichte Sommerküche mit frischem Baguette und einem leckeren Glas Wein. Und dazu sieht es auch noch bombastisch gut aus und schmeichelt Zunge wie Auge. Und da ich die Tomatensoße und den Ricotta (geht beides ruckzuck) bereits vormittags vorbereitet hatte, war das Ganze auch relativ schnell zubereitet. Ich kann es wärmsten empfehlen. Auch eine tolle Speise für Gäste. Danke für die wundervollen, bereichernden Rezeptideen
Das freut mich! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Total lecker und einfacher als ich dachte.
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂