Biscotti al Limone sind weiche, knusprige italienische Zitronenplätzchen und ein klassisches Lieblings-Dessert in Italien – Dieses vegane Plätzchen-Rezept kann man einfach ohne Ei und tierische Butter selber backen und es gelingt auch glutenfrei!

Die besten veganen italienischen Zitronenplätzchen
Es ist schwer, ein italienisches Dessert ohne eine Spur von Zitrone oder Zitronenschale zu finden! Sie ist leicht und erfrischend, hat einen spritzigen Geschmack, und der säuerliche Duft verleiht jedem Dessert oder Gericht, dem man sie hinzufügt, sofort eine besondere Note. Und wenn es einen Keks mit einer Fülle von Zitronen gibt, dann sind es italienische Biscotti al Limone!

Diese vegane Zitronenplätzchen-Version wird jedoch ohne Eier und Milchprodukte hergestellt, hat aber dennoch die gleiche zarte und knusprige Konsistenz wie der Klassiker. Sie werden in zwei Zuckersorten gewälzt und dann gebacken, bis sie leicht und knusprig sind! Sie sehen vielleicht simple und schlicht aus, aber jeder Keks ist voll von köstlich säuerlichen und süßen Aromen. Mit nur einem Stück wirst du nie zufrieden sein.
Zusammen mit schwedischen Haferkekse, Ausstechplätzchen, Zimtsternen, Lebkuchenmännern und Linzer-Plätzchen sind sie die perfekte Ergänzung für deinen Plätzchenteller.

Verwendete Zutaten
- Vegane Butter: verleiht den Plätzchen einen besseren Geschmack und macht sie schön zart. Du könntest auch Kokosöl als Ersatz verwenden, aber der Geschmack und die Konsistenz werden dann etwas anders sein.
- Rohrohrzucker: verleiht dem Teig nicht nur Süße, sondern sorgt auch dafür, dass die Kekse beim Backen zäh und knusprig werden. Gerne kannst du auch andere Arten von Zucker verwenden.
- Apfelmark: als Ei-Ersatz bindet er alle Zutaten besser und schenkt den Keksen mehr Feuchtigkeit.
- Zitrone: Saft und Schale für den frischen Zitrus-Geschmack.
- Mehl: Du kannst Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl für dieses Rezept verwenden.
- Backpulver: ist das Backtriebmittel, das die Kekse zum Aufgehen bringt.
- Salz: um die Süße auszugleichen.
- Gemahlene Bourbon-Vanille: verleiht den Plätzchen einen feinen Geschmack und mehr Aroma.
- Puderzucker: wird zum Bestäuben verwendet. Wenn du keinen Puderzucker hast, kannst du auch anderen gekörnten Zucker verwenden und dann in einer Küchenmaschine, einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu feinem Pulver mahlen.

Vegane Zitronenplätzchen (Biscotti al Limone) selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Keksteig herstellen
Zuerst die vegane Butter und den Zucker mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen. Dann Apfelmus, Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben und erneut mixen.
Nun das Mehl, das Backpulver und die Vanille hinein sieben. Eine Prise Salz hinzufügen und alles mit einem Teigschaber oder Holzlöffel verrühren, bis es zusammenklumpt. Dann mit den Handflächen weiter kneten, bis ein weicher, glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig zu einer flachen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde lang im Kühlschrank kühlen.


Schritt 2: Plätzchen formen und backen
Nach dem Kühlen den Teig in walnussgroße Stücke von jeweils etwa 20 g schneiden und zu runden Kugeln formen. Jede Kugel zuerst in Zucker und dann in Puderzucker wälzen. Die bestäubten italienischen Zitronenplätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C etwa 12-15 Minuten backen.
Die Biscotti auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen. Anschließend in einer verschlossenen Keksdose oder einem Glas aufbewahren.


Tipps für die Herstellung von Biscotti al Limone
- Den Teig nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse sehr zäh und hart.
- Es ist wichtig, den Keksteig zu kühlen. Wenn du den Teig warm backst, können die Kekse im Ofen zerlaufen.
- Anstatt die Plätzchen in Zucker zu wälzen, kannst sie auch so backen und nach dem Abkühlen mit einer einfachen Zuckerglasur beträufeln.
- Achte darauf, die Kekse mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech zu legen, da sie sich beim Backen ausdehnen werden.
- Die Backzeit hängt von deinem Backofen ab, daher solltest du nach 10 Minuten nachsehen, ob die Kekse schon fertig sind. Sobald sie leicht golden werden und Risse aufweisen, kannst du sie herausholen.
- Die Plätzchen werden nach dem Backen noch relativ weich sein. Lasse sie daher ein paar Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Wie lagert man Zitronenplätzchen?
Lasse die Kekse vollständig abkühlen, bevor du sie in einem verschlossenen Behälter oder einer Keksdose aufbewahrst. Ich empfehle, sie innerhalb von 3 Wochen nach dem Backen zu aufzuessen. Wenn sie zu hart werden, kannst den „Apfeltrick“ anwenden, indem du ein Stück Apfel in die Keksdose legst. Dadurch wird Feuchtigkeit an die Kekse abgegeben und sie werden wieder weicher.
Du kannst die Plätzchen auch für 3 Monate einfrieren. Denke jedoch daran, dass sie am besten schmecken, wenn sie frisch gebacken sind.


Dieses Rezept für vegane italienische Zitronenplätzchen ist:
- Ohne tierische Butter und Milch
- Ohne Ei
- Weich
- „Chewy“
- Einfach zu machen
- Aus einfachen günstigen Zutaten hergestellt
- Das perfekte Gebäck als Dessert oder Snack zu Tee oder Kaffee
- Frisch und zitronig
- Ideal zum Verschenken
- So lecker!

Weitere erfrischende vegane Kuchen- und Dessert-Rezepte mit Zitrone
- Zitronen-Tarte mit Erdbeeren
- Zitronen-Mohn-Torte
- Der Beste Zitronenkuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Zitronen-Käsekuchen
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Zitronen-Blaubeer-Torte
- Blaubeer-Gugelhupf
- Zitronenschnitten
- Limetten-Tarte (Key Lime Pie)
- Blauer Engel Limetten-Tarte
Rezept-Video
Wenn du diese einfachen veganen Zitronenplätzchen ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 😊

Biscotti al Limone (Zitronenplätzchen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 100 g vegane Butter
- 80 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 50 g Apfelmark
- 1 Zitrone 45 ml Saft + Schale
- 260 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl*
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Bourbon Vanille
Zum Wälzen
- ca. 3 EL Rohrohrzucker oder anderer gekörnter Zucker
- ca. 3 EL Puderzucker
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Zuerst die vegane Butter und den Zucker mit einem Handmixer cremig mixen.
- Dann Apfelmark, Zitronensaft und Zitronenschale hinzugeben und kurz untermixen.
- Nun Mehl, Backpulver und Vanille hineinsieben. Eine Prise Salz dazugeben und alles zunächst mit einem Teigschaber oder Holzlöffel vermengen und dann mit den Handflächen vorsichtig weiterkneten, bis ein weicher, glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Anschließend den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auspacken. Dann walnussgroße Stücke je ca. 20 g abschneiden und zu runden Kugeln formen.
- Jede Kugel zuerst in Zucker und danach in Puderzucker wälzen. Dann mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
- Die Bleche im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 12-15 Minuten nacheinander backen.
- Anschließend die Biscotti auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen und in einer gut verschließbaren Dose oder Glas aufbewahren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn du keinen Puderzucker hast, kannst du auch anderen gekörnten Zucker verwenden und dann in einer Küchenmaschine, einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu feinem Pulver mahlen.
- Anstatt die Plätzchen in Zucker zu wälzen, kannst sie auch so backen und nach dem Abkühlen mit einer einfachen Zuckerglasur beträufeln.
- Weitere Informationen und hilfreiche Tipps, einschließlich Anweisungen zum Aufbewahren und Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Biscotti sind wirklich köstlich und ich bin überrascht, wie fluffig sie sind und das ganz vegan. Vielen Dank für das tolle, unkomplizierte Rezept!
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben! 🙂
Liebe Bianca,
kann ich anstatt des Apfelmarks auch ein Eiersarzpulver nehmen?
Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da ich in der Regel keine Eiersatzpulver verwende, aber du kannst es gerne testen! 🙂
Die Zitronenplätzchen sind wunderbar geworden! Aussen knusprig, innen himmlisch weich und fluffig. Danke für dieses tolle italienische Rezept. Der Teig fühlte sich auch ganz toll schmelznd und weich an beim Verarbeiten.
Ich werde die Plätzchen bald nochmal backen und dann ausprobieren, wie sie mit noch etwas mehr Zitronenschale schmecken.
Freut mich, dass sie dir gelingen sind! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Was für eine wunderbare Idee. Gerne mehr davon :).
Schön, dass dir die Idee gefällt! Vielen lieben Dank! 🙂
Danke für dieses tolle Rezept. Ich werde es die Tage ausprobieren. Sollte die vegane Butter kalt oder warm/weich sein?
Danke für eine Info.
Weich, da sie ja cremig gemixt wird! 🙂
Danke!
Gern! 🙂