Diese einfache vegane Zitronen-Tarte mit Lemon Curd knuspriger glutenfreier Hafer-Nuss-Kruste ist ein erfrischendes Dessert-Rezept, das mit frischen Erdbeeren oder Kokos-Sahne am besten schmeckt! Es ist definitiv der perfekte Kuchen für warme Frühlings- oder Sommertage – jeder wird diese Tarte lieben!
Das perfekte Dessert-Rezept für den Sommer – vegan, glutenfrei und einfach zuzubereiten!
Einfache No-Bake-Rezepte wie Torten, Kuchen, Mousse- oder Pudding-Desserts sind meine Lieblings-Leckereien im Frühling und Sommer (neben Zitronenkuchen). Ich mag es wirklich, wenn Desserts einen erfrischenden Geschmack haben und mit frischem, saftigem Obst kombiniert werden – an warmen Tagen gibt es nichts Besseres!
Da mein Zitronenkuchen mit Erdbeer-Glasur so schnell aufgegessen war, suchte ich nach einem anderen Dessert, das ich mit dieser Geschmackskombination machen konnte. Schließlich kam mir die Idee, eine unkomplizierte Zitronen-Tarte mit frischen Erdbeeren zuzubereiten, die einfach perfekt gelungen ist!
Während die Kruste von meinem Erdnussbutter-Mousse-Kuchen inspiriert ist, ist die Füllung an die von meiner Limetten-Tarte angelehnt. Die knusprige Kruste aus Mandeln, Walnüssen und glutenfreien Haferflocken passt jedenfalls unglaublich gut zu der „Lemon Curd“ Zitronen-Füllung, die zudem ohne Backen gelingt. Du solltest dieses Rezept also auf jeden Fall ausprobieren!
Zutaten für vegane Zitronen-Tarte
Für die Tarte-Kruste benötigst du Haferflocken (glutenfreie oder normale), Mandeln und Walnüsse. Du kannst jedoch auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pekannüsse oder was auch immer du gerade zu Hause hast, verwenden. Um die Kruste nussfrei zu machen, kannst du die Nüsse durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder frischen Kokosraspeln ersetzen. Außerdem benötigst du weiche Soft- oder Medjool-Datteln, Agaven- oder Ahornsirup und geschmolzenes Kokosöl.
Vegane „Lemon Curd“ Zitronen-Füllung
Für die vegane Zitronen-Füllung benötigst du grundsätzlich nur Kokosmilch, Zitronensaft und -schale, Zucker (oder Sirup), Maisstärke und Agar-Agar. Für die schöne, leuchtend gelbe Farbe füge ich auch eine Prise Kurkuma hinzu, aber das ist nur optional.
So einfach geht diese vegane Zitronen-Tarte!
Schaue dir zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann am Ende dieses Beitrags!
Schritt 1: Die Tarte-Kruste zubereiten
Dieses Rezept beginnt mit der Kruste der Zitronen-Tarte. Gebe zunächst die Mandeln, Walnüsse und Haferflocken in einen Mixer (oder eine Küchenmaschine) und verarbeite alles zu grobem Mehl. Gebe dann die Datteln, Agavensirup und flüssiges Kokosöl hinzu und mixe einige Male kurz, bis die Masse zusammenklebt. Es sollte zum Schluss eine grobe, krümelige, leicht klebrige Masse entstehen.
Gebe die Masse als nächstes in deine vorbereitete Tarteform (oder Springform). Drücke das Ganze dann am Boden fest und ziehe dabei einen gleichmäßigen Rand nach oben. Anschließend im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen (oder für eine No-Bake-Option in den Kühlschrank stellen). Bei der Option ohne Backen wird der Teig allerdings nicht so knusprig sein, sondern eher weicher, wie du es vielleicht von „Bliss-Balls“ kennst.
Schritt 2: Die vegane Zitronen-Füllung machen
Sobald deine Kruste fertig gebacken ist, lasse sie vollständig abkühlen. Beginne dann mit der Vorbereitung der Füllung. Gebe einfach alle Zutaten für die vegane Zitronenfüllung in einen Topf und verrühre alles. Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse sie weitere 1-2 Minuten köcheln. Wenn die Mischung leicht eingedickt ist, gieße sie in die vorbereitete Kruste. Lasse sie im Anschluss zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann kannst du die vegane Zitronen-Tarte in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung vollständig fest geworden ist.
Schritt 3: Garnieren und genießen!
Sobald deine Tarte fest ist, kannst du sie mit frischen Erdbeeren und Zitronenscheiben garnieren. Aber auch geschlagene Kokos-Creme (oder deine liebste Pflanzen-Sahne) sowie andere frische Beeren eignen sich hervorragend als Topping! Werde kreativ!
Diese Vegane Lemon Curd Zitronen-Tarte ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Gelingt auch ohne Backen
- Erfrischend
- Fruchtig
- Mit Zitronengeschmack
- Mit Erdbeeren belegt
- Kann auch nussfrei zubereitet werden
- Cremig (ähnlich wie Veganer Käsekuchen)
- Das perfekte Dessert für jeden Tag!
Weitere Vegane Rezepte für Torten oder Kuchen, die ohne Backen gelingen:
- Kokos-Cheesecake Raffaelo-Torte
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeeren
Wenn du diese glutenfreie vegane Zitronen-Tarte ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner Lemon Curd Sommer-Tarte machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne anschaue! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Vegane Zitronen-Tarte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Tarte-Kruste
- 100 g Mandeln
- 100 g Walnüsse oder mehr Mandeln
- 90 g Haferflocken nach Bedarf glutenfrei
- 100 g Soft-Datteln oder weiche entkernte Medjool-Datteln
- 1 EL Agavensirup oder Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl geschmolzen
Zitronen-Füllung
- 480 ml Kokosmilch
- 120 ml Zitronensaft frisch gepresst
- Schale von 1 Bio-Zitrone gerieben
- 75 g Zucker oder Sirup
- ½ TL Agar-Agar 100% Pulver
- 3 EL Vanille-Puddingpulver + 3 EL Pflanzenmilch (*siehe Notiz)
- ½ TL Kurkuma optional für gelbe Farbe
Zum Garnieren (optional)
- frische Erdbeeren
- Bio-Zitronenscheiben
Anleitungen
- *Notiz: Schritt-für-Schritt-Fotos sind oben im Beitrag!
Tarte-Kruste
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine 24-cm Tarteform mit Hebeboden (oder Springform) leicht einfetten.
- Mandeln, Walnüsse und Haferflocken in einen Mixer (oder eine Küchenmaschine) geben und zu grobem Mehl verarbeiten. Dann die Datteln, Agavensirup und flüssiges Kokosöl zugeben und pulsieren, bis die Masse zusammenklebt. (Wenn es zu trocken aussieht, ein wenig Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen).
- Die Masse in die vorbereitete Form geben. Fest an den Boden drücken, dabei an den Seiten einen gleichmäßigen Rand nach oben ziehen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen (oder für eine No-Bake-Option einfach in den Kühlschrank stellen. Der Teig wird dann allerdings nicht so knusprig sein, sondern eher weicher, wie bei „Bliss-Balls“).
- Anschließend vollständig auskühlen lassen, bevor die Füllung hineingefüllt wird.
Zitronen-Füllung
- Alle Zutaten für die Zitronenfüllung in einen Topf geben und verrühren bis sich das Agar-Agar und die Maisstärke vollständig aufgelöst haben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und weitere 1-2 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
- Die Mischung in die Tarte-Kruste füllen und etwa eine Stunde lang bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und mindestens 3 weitere Stunden (oder besser über Nacht) abkühlen lassen, bis die Füllung vollständig fest geworden ist.
- Mit frischen Erdbeeren und Zitronenscheiben garnieren und nach Belieben mit geschlagener Kokos-Creme servieren.
- Genießen!
Notizen
- Mandeln/Walnüsse: Du kannst auch andere Nüsse wie Erdnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse verwenden. Um die Kruste nussfrei zu machen, könntest du Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder frische Kokosraspeln verwenden. Bitte stelle sicher, dass du gemahlene ganze Nüsse und kein Nussmehl verwendest!
- Datteln: Anstelle von Soft-Datteln oder weichen Medjool-Datteln könntest du auch andere entkernte Datteln etwa 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen, damit sie weicher werden. Anschließend abtropfen lassen und gründlich trocken tupfen.
- Kokosmilch: Du kannst auch eine andere pflanzliche Milch oder Sahne verwenden. Ich empfehle die halbe Menge Sahne und die halbe Menge Milch zu verwenden, um ein perfektes Gleichgewicht zu gewährleisten.
- Puddingpulver: Anstelle von Vanille-Puddingpulver kannst du auch dieselbe Menge Maisstärke + 1 TL Vanilleextrakt nehmen.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet keine Abkühlzeit.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag oben für weitere hilfreiche Informationen und Tipps.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe letzten Sonntag diese tolle Tarte zum Geburtstag machen dürfen. Im Boden hab ich die Walnüsse durch Haselnüsse ausgetauscht. Der Geruch als sie aus dem Ofen kam war schon klasse. Die Füllung hab ich mit Kokosmilch und braunem Rohrzucker gemacht dadurch war sie nicht ganz so schön gelb aber geschmeckt hat sie klasse. Eine tolle frische Sommerliche Tarte.
Das freut mich sehr! Dankeschön! ♡
Der Kuchen ist der Hammer!! Allerdings wurde er bei mir nicht richtig fest, was vermutlich am Agar Agar lag(es war eine 25% Fertigmischung und keine 100%) . Ich habe den Kuchen dann einfach für 20 min bei 180 °C gebacken und er ist perfekt! Von der Konsistenz erinnert er sehr am Käsekuchen! Toll ! Nächstes Mal probiere ich es nochmal mit einem anderen Agar Agar.
Hey Amelie,
toll, dass er auch mit gebackener funktioniert hat! 🙂
Auf die Idee bin ich bislang noch nicht gekommen! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Wunderbar intensiv-zitronig, frisch und sommerlich-leicht. Ich hab auf die Zitronenschicht die Maracuja-Glasur von deiner Maracuja-Torte gemacht und einen Boden aus Haferkeksen. Ich liebe diese Mischungen aus süß und säuerlich-zitronig ☺️! Deine Rezepte sind einfach toll und ich hab durch dich echt schon unglaublich viel gelernt 😍🥰🙏🏻! Liebe Grüße!!! Larissa
Es freut mich riesig, dass du begeistert bist von diesem Rezept! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Diese Tarte habe ich nun schon zum 2. Mal gebacken. Sie kommt immer extrem gut an und ich finde sie selbst auch soooooo lecker!
Ich bin begeistert, wie ultra lecker die vegane Küche sein kann!
Dieses Rezept ist super einfach nah zu backen. (Selbst für Back-Muffel wie mich. 🙂 )
Morgen werde ich sie wieder backen, als Dessert für Heiligabend.
Demnächst wollte ich Mal probieren, die Zitrone durch orange zu ersetzen… Das müsste ja eigentlich auch gut klappen? 🙂
Ich danke dir wieder einmal für die Inspiration liebe Bianca! 🙂 <3
Hey Tatjana,
freut mich total, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Mit Orangen kannst du die Tarte genauso gut machen! Wird bestimmt toll! 😉
Liebe Grüße,
Bianca <3
Die Tarte ist sooo lecker geworden! Ich habe als Boden einen Mürbeteig benutzt weil ich Datteln nicht so mag, und anstatt Zitronen Limetten benutzt. Hat alles super geklappt! Vielen Dank für das tolle Rezept
Hey Annika,
Mürbeteig ist natürlich eine super Wahl!
Freut mich, dass du auch begeistert bist von diesem Rezept! 🙂
Dankeschön!
Viele Grüße,
Bianca <3
Finde das Rezept echt einfach, dafür dass der Kuchen irgendwie komplizierter aussieht. Die Softdatteln hat mein Mixer nicht ganz geschafft. Habe dafür ein paar Löffel Wasser mitreingemacht, hat auch funktioniert. Mega lecker auch mit der Kokosnote 👌🏻
Hey Charis,
es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat!
Einen leistungsstarken Mixer zu besitzen, hat schon seine Vorteile, aber bald ist ja Weihnachten, hihi.. 😛
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! 😉
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit dem veganen Backen und schon gar nicht mit hübsch dekorierten Kuchen/Torten. Aber ich suchte eine erfrischende Süßspeise.. Das Rezept klingt lecker und ist umfassend beschrieben, also hab ich mich getraut: Die Tarte war perfekt! Die Mengenverhältnisse stimmen genau und der Boden passt dank der Süße der Datteln hervorragend zur zitronigen Füllung. Weil die Erdbeerzeit eigentlich vorbei ist, hab ich rote Johannisbeeren als Farbtupfer benutzt, Motto: Sauer macht lustig. Sowas Schickes und Schmackhaftes hab ich selten gebacken. Also vielen Dank für das Rezept, ich bin zuversichtlich, dass ich noch vieles von dir nachbavken werde 💛
Es freut mich total, dass alles prima geklappt hat und du zufrieden bist mit dem Ergebnis!
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Diese Tarte werde ich ganz sicher wieder machen! Super lecker und so schön frisch und leicht. Selbst mein Bruder, der normalerweise kein Kuchenmensch ist, war total begeistert und hat gleich ein Viertel verputzt.
Freut mich sehr, dass auch dein Bruder so begeistert war! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️
Die Tarte kam super gut an! Wirklich sehr sehr lecker und wir waren froh, dass wir noch ein Stück für den nächsten Tag zurückhalten konnten 😀 Da mein Mixer leider nicht der Beste ist oder nicht mehr so gut funktioniert, habe ich mich für den Keksboden von der Obst-Tarte entschieden (helle/goldene Oreo-Kekse). Selbst das war eine Herausforderung für meinen Mixer. Der Boden war super lecker dazu und alles wirklich sehr schnell und einfach gemacht:)! Das Rezept wird definitiv wiederholt.
Vielen lieben Dank!!
Liebe Grüße, Jacky
Es freut mich sehr, dass dir die Kuchen geschmeckt haben und du eine Lösung gefunden hast als Alternative für den Boden ohne Mixer! 😃
Vielen Dank für das klasse Feedback! 😊
Einfach nur WOW! Ich hatte großen Respekt vor dem Rezept und war so überrascht wie einfach das ist! Und die Creme ist einfach göttlich! Werde ich 100% wieder machen, danke für die tollen Ideen, die du immer hast!!
Es freut mich, dass du so begeistert bist!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
Kam auf der Party super an, für die ich die Tarte gemacht habe. Hinterher gab es sogar Ärger um das letzte Stück 🙈 Ein voller Erfolg also, sehr sehr lecker!
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Mal wieder ein super köstliches Rezept von Bianka, das sehr leicht gelingt!
Dankeschön! 🙂
Die Tarte ist ein Traum!
Für den Boden habe ich Pekanüsse statt Walnüssen verwendet und die Masse hätte ich schon aus der Küchenmaschine löffeln können.
Die Lemon Curd ist so lecker und perfekt für meinen Zitronen-Fan aka Ehemann.
Das Rezept ist in mein Lieblingsrezepte-Nozizbuch gewandert und wird definitiv öfter bei uns auf dem Tisch landen ☺️
Es freut mich total, dass dir die Tarte so gut schmeckt! 🙂
Vielen Dank für das super tolle Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Die Tarte ist wie im Rezept beschrieben sehr gut gelungen. Der Boden war besonders lecker (ich habe nur Mandeln verwendet, keine Walnüsse). Ließ sich auch sehr gut in der Tarteform verteilen, was ich bei normalem Mürbeteig schwieriger finde. Ich habe etwas mehr Kurkuma genommen, da sich das Lemon Curd nicht sofort verfärbt hat, habe aber fest gestellt, dass es später nachfärbt 🙂 Geschmacklich kam die Tarte auch sehr gut an. Da Kokosmilch meist in 400 g Dosen verkauft wird, habe ich nur eine Dose benutzt und den Rest mit Hafermilch aufgefüllt, das hat auch sehr gut geklappt. Alles in allem ein tolles Rezept, das ich gerne wieder backen werde 🙂
Liebe Marijana,
Es freut mich, dass alles super geklappt hat und du begeistert bist von dem Rezept! 😊
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Super Tarte und sehr lecker schön fruchtig frisch mit einer guten Kokosnote.
Nur Frage ich mich könnte ich als Boden auch Vegane Kekse nutzen ?
Grüße Dirk
Hallo Dirk,
Ja klar! Das geht auch!
Du kannst dich einfach an dem Rezept für meine Brombeer-Mousse Tarte orientieren.
Liebe Grüße
Bianca
Bin durch zufall auf diese wunderbare Seite gestoßen. Glutenfrei, low carb …… und als zitronen curd fan…. einfach perfekt. Nur das kokosöl schmeckt mir gar nicht. Kann ich das mit Butter ersetzen? Muss für mich ja nicht vegan sein.
Danke!
Natürlich kannst du Butter nehmen! 🙂
Ich habe die Tarte heute gemacht und bin nicht überzeugt. Der Boden schmeckt mir viel zu sehr nach diesem penetranten Kokosöl. Für mich und meine Familie leider gar nichts.
Was hast du denn für ein Kokosöl verwendet? Es gibt auch geschmacksneutrales.
Von Borchers Bio – Kokosöl. Steht ja nicht im Rezept, dass das Kokosöl geschmacksneutral sein soll. Dementsprechend habe ich das vorhandene genommen. Sollte möglicherweise modifiziert werden.
Also ich persönlich mag Kokos sehr gerne und viele Andere ja auch. Daher ist es jedem selbst überlassen, welches Kokosöl er verwendet! 😊
Hallo 🙂
Blöde Frage, aber ist mit Kokosmilch die Kokosmilch aus der Dose gemeint oder ganz normale Kokosmilch? 😳
Die Kokosmilch aus der Dose ist gemeint! Also vollfett 🙂
Die Tarte war ein Traum!
Richtig erfrischend und leicht, perfekt für den Sommer, werde ich auf jeden Fall nochmal machen !!! 🙂
Es freut mich, dass die die Tarte so gefällt!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Gestern habe ich das Vegane Zitronen Tarte Rezept ausprobiert. Allerdings habe ich statt Kokosmilch, Hafermilch verwendet. An der Konsistenz muss ich noch etwas arbeiten (vielleicht etwas zu wenig Agar Agar verwendet). Aber sonst ist es bei der Familie wirklich sehr gut angekommen, kann ich also öfters machen.
Das Rezept war auch wirklich sehr einfach in der Umsetzung.
Vielen Dank für das Rezept 😊
Schön, dass alles gut geklappt hat und die Tarte auch gut geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Hallo,
Ist es möglich den Boden(mini Tartelettes) am Vortag zu backen und am nächsten Tag dann zu befüllen? Und wie lange haltet sich die Tarte? 🙂
Kompliment an deine Rezepte, wurde bis jetzt noch nie enttäuscht 🙂
LG
Leslie
Den Boden kannst du selbstverständlich vorbereiten! Die Tarte inkl. Füllung hält sich 3 Tage. Bis dahin sollte sie aber auch aufgegessen sein! 😃
Viele Grüße
Bianca
Super,ich werde sie nachmachen.
Ich hoffe sie schmecken dir! 😊
Tolles Rezept. Einfach und so lecker!
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist! Vielen Dank für das Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo…würde das Rezept gerne nur ahornsirup nachmachen. Wieviel Sirup nehme ich denn am besten statt dem Zucker. Danke und lg
Du kannst den Zucker durch die selbe Menge Sirup ersetzen! 😊
Hallo,
Kann ich das Agar-Agar durch zum Beispiel Stärke ersetzen? Würde die Tarte sehr gerne Nachbacken, bei uns gibt es das aber nicht. Vielen Dank 🙂
Ich würde das Agar-Agar nicht ersetzen, weil die Torte sonst ganz anders wird. Am besten dann online bestellen! 😊
Wir sind begeistert von diesem Rezept, Danke liebe Bianca! Frisch, super Zitronig, leckere Süße durch die Datteln aber nicht zu viel, die Kombi mit Erdbeeren!! und auch noch schnell gemacht – ein Traum!
Ich habe z.T. schon gemachlene Nüsse genommen, Mandel und Haselnuss und noch eine kleinen SchussWasser dazu gegeben, hat prima funktioniert. Außerdem habe ich eine 28cm Tarteform – dafür hat dann 1x Teig nach Rezept sowie 2x Füllung nach Rezept perfekt gepasst.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!
Viele Grüße, Bianca 😊
Hallo Bianca, der Kuchen ist super geworden und kam gut an. Hatte noch Creme über und hab es dann in Förmchen gemacht und das als Nachtisch mit Obstsalat serviert. Bilder hatte ich dir bei Insta geschickt.
Das freut mich so sehr! Ich danke dir! 😊
Hallo Bianca,
ich habe die Füllung heute in andere Tarteschalen gefüllt und sie hat mir sehr gut geschmeckt! MIt dem Kurkuma muss ich noch ein bisschen experimentieren, es wurde ziemlich leuchtend. Die Creme hatte auch einen schönen Stand.
Liebe Grüße
Marileen
Danke! Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 😊
Ein tolles Rezept! Schmeckt sehr frisch und nicht zu süß, ist schnell gemacht, gesund und sieht auch noch toll aus.
Danke! Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 😊
suuuper lecker. kommt mit auf meine favoritenliste. danke für das tolle rezept 🙂
liebe grüße von flamingobakery321
Danke! Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 😊
Wie viel Maisstärke benötigt man denn?
Auch 3 EL. Die gleiche Menge!
Ich habe einen andere Boden dazu gemacht, da ich keine Datteln usw. Da hatte, aber die Füllung eins zu eins wie im Rezept und ich hätte sie einfach pur löffeln können, sooo lecker! Der Kuchen war in 40 Min aufgegessen, und zwar von Nicht-Veganern. Das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Merkliste!😊 Das einfärben mit Kurkuma hat auch so gut geklappt, also ich bin sehr begeistert:)
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich finde das Rezept super. Habe kleine Tartes gebacken und war begeistert wie schnell und einfach ich so tolle Küchlein hinbekomme. Und schmecken tun sie auch sehr gut
Es freut mich, dass dir die Tarts geschmeckt haben und du so begeistert bist von meinen Rezepten! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊