Diese vegane Zitronen-Mohn-Torte besteht aus weichen und saftigen Zitronenkuchen-Schichten, einem frischen Zitronen-Frosting und einer köstlichen Blaubeer-Füllung. Das Rezept kommt nicht nur ganz ohne Eier und Milch aus, sondern ist unfassbar erfrischend, fruchtig und lecker – das perfekte Dessert, um in den Frühling zu starten!
Vegane Zitronen-Mohn-Torte
Vegane Torten zu kreieren macht mir immer ganz besonders viel Spaß. Bei der Auswahl der Zutaten, der Zusammenstellung der verschiedenen Aromen und dem Dekorieren kann ich meiner Kreativität so richtig freien Lauf lassen. Die vegane Produktwelt ist vielfältiger denn je, sodass es nie einfacher war, köstliche vegane Torten zu machen. Und da der Frühling vor der Tür steht, ist die Torten-Saison so gut wie eröffnet!
Eine meiner liebsten, fruchtigen Kombinationen für den Frühling ist Zitrone & Blaubeer, daher habe ich beschlossen, meiner Zitronen-Blaubeer-Torte in diesem Jahr einen neuen Anstrich zu verpassen! Da kam mir als als Erstes Mohn in den Sinn, denn ich liebe es, wie er dem weichen Kuchen einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur verleiht. Zusammengesetzt entsteht eine saftige Mohn-Zitronen-Torte, die nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch durch ein schönes Farbspiel überzeugt. Die perfekte Torte für den Sonntagnachmittag, die Osterfeiertage oder zur Feier des Muttertags!
Hilfreiche Tipps zur Zubereitung
Die vegane Zitronen-Mohn-Torte wird zusammengesetzt aus einem saftigen und fluffigen Zitronen-Mohn-Kuchen, einer fruchtigen Blaubeer-Füllung und einem cremigen Zitronen-Frosting! Die Bestandteile der Mohn-Zitronen-Torte werden separat zubereitet im Anschluss übereinander geschichtet. Die Zubereitung ist super einfach und wenn du die folgenden Tipps beachtest, kommst du ganz sicher ans Ziel!
Zitronen-Mohn-Kuchen
- Helles Weizen- und Dinkelmehl eignen sich am besten für dieses Rezept. Falls du lieber ein schwereres Mehl, wie z. B. Vollkornmehl, verwenden möchtest, wird der Kuchen wahrscheinlich kompakter. Da verschiedene Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen, wirst du dann auch die Flüssigkeitsmenge anpassen müssen.
- Um den Kuchen glutenfrei zu backen kannst du das Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu Rühren. Am besten verwendest du einen gewöhnlichen Schneebesen und rührst gerade so lange bis sich die Zutaten soeben verbunden haben, sonst wird der Kuchen zäh und kompakt statt saftig, weich und fluffig.
- Je nachdem, welchen Ofen bzw. welche Backform man verwendet oder ob man den Kuchen während des Backens abdeckt, kann die Backzeit variieren. Daher empfehle ich zum Ende der Backzeit einen Stäbchenprobe, indem du einen Holzspieß in die dickste Stelle des Kuchens stichst. Wenn der Kuchen durchgebacken ist, kommt der Holzspieß sauber wieder heraus.
- Der Kuchen soll saftig sein. Wenn du ihn zu lange backst, kann er trocken werden. Daher vermeide eine zu lange Backzeit.
Blaubeer-Füllung
- Lass die Füllung so lange köcheln bis die Beeren weich sind und die Füllung eingedickt ist.
- Die Füllung wird im Kühlschrank noch etwas fester, daher solltest du sie nicht zu lange einkochen lassen. Es reicht aus, wenn sie dickflüssig ist. Wenn du die Füllung dennoch zu wässrig findest, kannst du sie auch mit etwas Mais- oder Speisestärke eindicken.
- Falls du keine Blaubeer-Füllung kochen möchtest oder etwas unter Zeitdruck stehst, kannst du auch Blaubeer-Kompott oder Blaubeer-Konfitüre kaufen und für deine Torte verwenden. Alternativ kannst du auch Blaubeeren in den Teig einarbeiten. Dazu einfach ganze Blaubeeren unter den Teig heben. Wenn du sie vorher in etwas Mehl wälzt, wird der Kuchen durch die austretende Flüssigkeit nicht matschig.
- Natürlich kannst du als fruchtige Komponente statt Blaubeeren auch andere Beeren nach Wahl für deine Mohn-Zitronen-Torte verwenden. Wie würden dir zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder Cranberries gefallen?
Veganes Frischkäse-Zitronen-Frosting
- Damit sich das Frosting leichter glatt rühren lässt, sollten die Zutaten vorher alle auf Zimmertemperatur gebracht werden. So wird es besonders cremig!
- Falls das Frosting zu fest werden sollte, kannst du bis zur gewünschten Textur einfach ein wenig zusätzlichen Zitronensaft dazugeben.
- Sollte das Frosting zu weich geraten sein, kannst du etwas mehr Puderzucker hinzufügen.
So machst du diese Zitronen-Mohn-Torte
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Den Zitronen-Mohn-Kuchen backen.
Für den Kuchenteig, zuerst die Pflanzenmilch und den Zitronensaft in einem Gefäß verquirlen. Dann 5 Minuten beiseitestellen, damit es zu veganer Buttermilch gerinnt. Währenddessen Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Nun die vegane Buttermilch, Öl, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Mohn hinzugeben. Mit einem Teigschaber oder Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist. Danach den Teig in zwei vorbereitete 20 cm Springformen verteilen und etwa 35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend die Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Blaubeer-Füllung machen.
Für die Füllung, die Blaubeeren, den Zucker und Zitronensaft in einem Kochtopf vermengen. Zum Köcheln bringen und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Blaubeeren weich sind und die Soße eingedickt ist, etwa 8 Minuten, dabei gelegentlich umrühren. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen, dann dickt es noch mehr ein (wer die Füllung dennoch zu wässrig findet, kann sie auch mit etwas Mais- oder Speisestärke eindicken).
Schritt 3: Das Zitronen-Frosting machen.
Um das Frosting zu machen, die vegane Butter in einer großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät cremig mixen. Dann den veganen Frischkäse hinzufügen und erneut mixen. Zum Schluss den Puderzucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und noch einmal mixen, bis die Masse cremig und gut vermischt ist. Falls die Masse zu fest und nicht streichfähig ist, mehr Zitronensaft einrühren. Wenn es zu weich ist, mehr Puderzucker hinzugeben.
Schritt 4: Die Torte schichten.
Jeden Kuchen waagerecht in zwei gleichmäßig dicke Schichten schneiden. Eine Kuchenschicht auf einen Kuchenteller legen. Etwa ¼ der Zitronen-Creme auf dem Kuchen verteilen, dann ⅓ der Blaubeer-Füllung darüber streichen. Die nächste Kuchenschicht darauf legen, ein weiteres ¼ der Creme darüber verteilen, gefolgt von einem weiteren ⅓ der Blaubeer-Füllung und diesen Vorgang für die dritte Schicht wiederholen. Danach die vierte Schicht darauf legen und die gesamte Torte mit dem restlichen Zitronen-Frosting einstreichen.
Die Torte vor dem Servieren kühlen, damit das Frosting fester wird und nach Wunsch dekorieren.
Ein wandelbares Rezept für jeden Anlass!
Diese schön geschichtete, fruchtige Zitronen-Mohn-Torte ist perfekt geeignet für besondere Anlässe, erfordert jedoch auch ein bisschen Arbeit. Wenn du die Kombination von Blaubeeren, Zitrone und Mohn genauso toll findest wie ich, aber dir eine Torte zu aufwändig ist, kannst du das Rezept nach Belieben abwandeln.
Für einen köstlichen, saftigen Blaubeer-Zitronen-Kuchen mit Mohn kannst du die Blaubeeren einfach in Mehl wälzen und unter den Teig heben. Dann backst du den Kuchen in einer Kasten- oder Gugelhupfform, lässt ihn abkühlen und überziehst ihn mit einer Zitronenglasur oder einer geringeren Menge des Frostings.
Auch leckere, weiche Muffins oder Cupcakes können auf dieselbe Weise zubereitet werden. Gib den Teig mit den untergehobenen Blaubeeren einfach in eine mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform und backe die Muffins bei gleicher Temperatur etwa 20-25 Minuten. Wenn du magst, kannst du mit dem Frosting aus den Muffins auch Cupcakes machen.
Hinweise zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Du kannst die einzelnen Schichten deiner Torte ganz einfach im Voraus zubereiten und am Tag des Servierens zusammensetzen. Wenn du den Zitronenkuchen vorbereiten möchtest, solltest du die Schichten einzeln in Folie wickeln und in den Kühlschrank legen. Vor dem Zusammensetzen der Mohn-Zitronen-Torte solltest du das Frosting mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, da es sonst sehr fest ist und somit schwieriger auf der Torte verteilt werden kann. Am besten du rührst es vor der Verwendung auch noch einmal cremig. Reste der Zitronen-Mohn-Torte können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Luftdicht verpackt bleiben sie auch weich und saftig!
Diese vegane Zitronen-Torte mit Mohn und Blaubeeren ist
- Ohne Milch und Eier
- Frisch und fruchtig
- Süß und spritzig
- Weich und saftig
- Individuell anpassbar
- Leicht zu dekorieren
- Für jeden Anlass geeignet
- Aus 3 saftigen Schichten zusammengesetzt
- Glutenfrei möglich
- Wirklich köstlich!
- Perfekt für den Frühling!
Weitere köstliche, vegane Torten zum Ausprobieren
- Erdbeer-Kokos-Torte
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Schoko-Zimtstern-Torte
- Heidelbeer-Kokos-Torte mit Joghurt-Frosting
- Vanille-Creme-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Erdbeer-Creme-Torte
- Erdbeer-Zitronen-Torte mit Brombeer-Marmelade
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Cranberry-Torte
- Schwarzwälder Kirschtorte
Wenn du diese vegane Zitronen-Mohn-Torte ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner leckeren Mohn-Zitronen-Torte machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , denn ich liebe es, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂
Vegane Zitronen-Mohn-Torte
Autor:Zutaten
Zitronen-Mohn-Kuchen
- 360 ml Sojamilch
- 120 ml Zitronensaft
- 2 EL Zitronenschale
- 360 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- 1 TL Salz
- 200 g Zucker
- 120 ml neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 ½ TL Vanilleextrakt
- 4 EL Mohn
Blaubeer-Füllung*
- 400 g Blaubeeren gefroren oder frisch
- 100 g Zucker oder nach Geschmack
- Saft von 1 Zitrone
Zitronen-Frosting
- 225 g vegane Butter zimmerwarm
- 225 g veganer Frischkäse zimmerwarm
- 240 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Zitronen-Mohn-Kuchen
- Den Ofen auf 180 ˚C vorheizen. Die Seiten von zwei 20 cm Springformen einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
- Die Pflanzenmilch und den Zitronensaft in einem Gefäß verquirlen. 5 Minuten beiseitestellen, damit es zu veganer Buttermilch gerinnt.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Die vegane Buttermilch, Öl, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Mohn hinzugeben. Mit einem Teigschaber oder Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist. Bitte nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen kompakt.
- Den Teig in die vorbereiteten Springformen verteilen und etwa 35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Die Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Blaubeer-Füllung
- Blaubeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Kochtopf vermengen. Zum Köcheln bringen und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Blaubeeren weich sind und die Soße eingedickt ist, etwa 8 Minuten, dabei gelegentlich umrühren. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen, dann dickt es noch mehr ein (wer die Füllung dennoch zu wässrig findet, kann sie auch mit etwas Mais- oder Speisestärke eindicken).
Zitronen-Frosting
- In einer großen Rührschüssel die vegane Butter mit einem Handrührgerät cremig mixen. Dann den veganen Frischkäse hinzufügen und erneut mixen. Zum Schluss den Puderzucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und noch einmal mixen, bis die Masse cremig und gut vermischt ist. Falls die Masse zu fest und nicht streichfähig ist, mehr Zitronensaft einrühren. Wenn es zu weich ist, mehr Puderzucker hinzugeben.
Torte schichten
- Jeden Kuchen waagerecht in zwei gleiche Schichten schneiden. Eine Kuchenschicht auf einen Kuchenteller legen. Etwa ¼ der Zitronen-Creme auf dem Kuchen verteilen, dann ⅓ der Blaubeer-Füllung darüber streichen.
- Die nächste Kuchenschicht darauf legen, ein weiteres ¼ der Creme darüber verteilen, gefolgt von einem weiteren ⅓ der Blaubeer-Füllung und diesen Vorgang für die dritte Schicht wiederholen. Danach die vierte Schicht darauf legen und die gesamte Torte mit dem restlichen Zitronen-Frosting einstreichen.
- Vor dem Dekorieren und Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank (oder über Nacht) kühlen.
Notizen
- Dieses Rezept ist inspiriert von meiner Zitronen-Blaubeer-Torte und meinem Zitronen-Mohn-Kuchen.
- Mehl: Für die beste, weiche Textur empfehle ich Weizen-, helles Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. Bei Verwendung eines schwereren Mehls, wie Vollkorn- oder Hafermehl, wird der Kuchen kompakter.
- Sojamilch eignet sich am besten für veganes Backen, aber andere Pflanzenmilch-Sorten funktionieren auch.
- Zucker: Für den Kuchenteig könnte man auch andere Süßungsmittel verwenden, wie z. B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, einen zuckerfreien Ersatz o. Ä. Es kann jedoch sein, dass sich dadurch die Textur verändert.
- Um das Frosting fondanttauglich zu machen, kann man den veganen Frischkäse durch mehr vegane Butter ersetzen.
- Die Backzeit kann variieren, je nach Ofen, Backform oder ob man den Kuchen während des Backens abdeckt. Daher bitte einen Stäbchentest durchführen! Je länger der Kuchen im Ofen ist, desto trockener wird er.
- Füllung: Wenn man die Blaubeer-Füllung nicht selber machen möchte, kann man gekauftes Blaubeerkompott oder -marmelade verwenden. Oder man hebt einfach nur ein paar in etwas Mehl gewälzte Blaubeeren unter den Kuchenteig. Auch andere Beeren sind gut geeignet.
- Aufbewahrung: Die restliche Torte kann zugedeckt bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man kann den Kuchen aber auch ohne Frosting und Füllung einfrieren.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen findest du im Text über dem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe heute diese Torte zum ersten Mal gebacken und sie kam sehr gut an. Mir war die Creme einen Tick zu süß….werde beim nächsten mal etwas weniger Puderzucker verwenden. Aber das ist Geschmackssache:) alle anderen fanden sie so super wie sie war. Wird auf jeden Fall wieder mal gebacken.
Danke für das Rezept
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Der Kuchenteig ging super einfach, bei dem Frostig hatte ich beim 1. Versuch etwas Schwierigkeiten, das wurde mir zu flüssig. Habe es dann nochmal etwas mehr nach Gefühl gemacht, hat dann gut geklappt. Die Torte schmeckt seeehr lecker, sehr fruchtig und ist wirklich empfehlenswert. 😊
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Denise! 🙂
Schönen guten Tag,
das Rezept liest sich fantastisch. Ich möchte den Kuchen gerne backen, besitze aber nur eine 20cm Springform. Klappt es von der Höhe, wenn ich den Teig nur in einer Form backe und ihn dann 4x durchschneide?
liebe Grüße Melanie
Hallo Melanie,
so viel Teig würde ich nicht auf einmal in einer Form backen. Der Kuchen wird dann außen zu schnell gebacken, sodass er hart und trocken wird, während er innen aber noch roh ist. Es ist besser dann erstmal nur den halben Teig anzurühren und zu backen. Danach kannst du die andere Hälfte anrühren und backen.
Viele Grüße,
Bianca
Schon so oft nachgebacken. Schmeckt super lecker und sieht toll aus.
Ich danke dir! ❤️
Ich hab sie als gesamtes noch nicht gegessen, sondern grad zum kühlen in den Kühlschrank gestellt, aber die einzelnen Komponenten sind sooooo lecker!!! Und es war so leicht zu machen!! Ich bin absolut begeistert und hoffe dass unser Papa sich morgen zum 60er freut 🙂
Klasse, ich hoffe, dass es ihm richtig gut geschmeckt hat. ❤️
Gelingsicher und GENIALE Kombination! 😍 Saftig, süß, fruchtig, der hat alles!
Herzlichen Dank, liebe Josie. 🙂
Diesen Kuchen habe ich auch schon einmal gemacht ❤️Bester den ich je gegessen habe und dann auch noch Vegan 😬☝️Was will man mehr ? 😄
Wahnsinn, ich freu mich sehr! ❤️ Ganz lieben Dank, Alexandra.
Hi Bianca,
nimmst du ganzen Mohn oder gemahlenen Mohn?
Vielen Dank und Grüße 🙂
Hey Isabel,
ich nehme ganz normalen Blaumohn aus der Backabteilung! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Heute gebacken und hat super geklappt. Der Kuchen ist sehr schön geworden und kam super an. Er ist sehr süß. Kann man das Frosting einen Tick weniger süß hinbekommen?
Aber ansonsten volle Punktzahl!
Hallo Isabel,
danke für dein Feedback! Ich freu mich, dass der Kuchen gut angekommen ist.
Das Frosting weniger süß zu machen, könnte bedeuten, dass es etwas flüssiger wird. Du kannst den Anteil an veganer Butter und Frischkäse etwas erhöhen und dafür etwas weniger Puderzucker verwenden. Die Textur wird sich dann aber eben ein wenig verändern. 🙂
Ich habe jetzt schon häufiger Torten Rezepte von Bianca nachgebacken und bin wirklich immer wieder begeistert davon! Sie sind so einfach zu machen und haben alle einen WOW-Effekt. Geschmacklich sind sie ebenfalls ein Traum und unterscheiden sich kaum von nicht-veganen Torten. Besonders dieses Rezept.
Ich selber lebe nicht vegan aber mache meiner veganen Mutter am liebsten mit Biancas Rezepten eine Freude.
Hallo Leah!
Ich danke dir so sehr für dein liebes Feedback. Schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und es euch schmeckt. 🙂
Ich habe daraus Muffins gemacht und glutenfreies Mehl verwendet und es ist sehr gut geworden. Ich bin begeistert und werde den Zitronen Mohnkuchen öfters machen. Danke für das tolle Rezept 🤗
Das ist klasse! Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! Vielen lieben Dank! 🙂
Ich habe das erste Mal vegan gebacken und dafür diese Torte ausprobiert. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob es uns schmecken wird – und ja! Es ist so eine lecker, leichte und erfrischende Torte. Ich kann nur empfehlen, das Rezept auch auszuprobieren. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Das ist klasse! Freut mich sehr, dass sie geschmeckt hat! Vielen lieben Dank! 🙂
Ich backe seit ca 2 Jahren immer wieder vegane Kuchen. Aber mittlerweile nur noch die von dir, Bianca! Es sind wirklich die besten Rezepte.
Auch diese Torte ist so einfach und sooo lecker!
Ich freue mich schon darauf das nächste Rezept auszuprobieren 😀
Ganz lieben Dank, Kathrin! Darüber freue ich mich wirklich sehr. 🙂
Super lecker. Wir haben statt Heidelbeeren Himbeeren genommen und ich hab die Dekoration etwas verändert aber der Kuchen Ansicht schmeckt super und war richtig schön fluffig.
Was das erste Mal das es zu meinem Geburtstag nur einen Kuchen gab und dann noch einen ohne Schokolade und das hat sich echt gelohnt.
Hallo Laurie!
Alles Gute nachträglich! 🙂
Ich freu mich sehr, dass dir die Torte so gut gefallen hat.
Sehr lecker und frisch! Super für den Sommer. 🙂
Ich danke dir! 😊
Hallo,
can anyone confirm if this recipe uses whole poppy seeds or ground? Thanks and greetings from England 🙂
Hi Annika,
you can use whole poppy seeds. 🙂
Super lecker und toll erklärt! Ist super angekommen.
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
hat die Springform 20cm innen oder Außendurchmesser?
Es sind 20 cm Außendurchmesser! Habe gerade nachgemessen! 🙂
Ein unsagbar leckeres Tortenrezept.
Ich habe die Creme nicht in jede Schicht gelegt damit es nicht zu mächtig wird. Dafür gab es noch einen Guß aus dunkler Schokolade.
Mit der Zitrone gibt es der Torte eine erfrischende Note. Wirklich gut gelungen.
Das freut mich riesig! Vielen Dank! 😉
Die Torte war wirklich super lecker! Es hat auch viel Spaß gemacht sie zu backen. An und für sich auch relativ einfach zu machen, nur das Schichten ist ein bisschen Übungssache. Ein super Rezept!
Hey Anne,
Toll, dass alles super geklappt hat!
Vielen Dank für dein Feedback! 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Super Rezept. Glaubst du funktioniert das Frosting auch mit selbstgemachtem Frischkäse aus Sojamilch oder fehlt es da an Cremigkeit?
Ich kenne die Konsistenz nicht von deinem Frischkäse, daher weiß ich es leider nicht…
Hab den Kuchen für meinen Freund zum Geburtstag gemacht und er ist echt super geworden!
Die einzelnen Schritte sind alle richtig gut beschrieben und das dekorieren hat echt Spaß gemacht 🙂 habe allerdings die doppelte Menge an Teig gemacht um noch mehr Kuchen zu haben 😀
Kann ich echt jedem empfehlen schmeckt mega!
Da hast du ja wahrscheinlich ein wirklich große Torte gemacht! 🤩 Freut mich so sehr, dass er dir gefallen hat. Danke für dein liebes Feedback, Caro! 🙂
Hallo Bianca,
danke für dieses tolle Rezept! Die Kombination aus Mohn und Zitrone ist schon ein Gewinner aber die wunderbare Heidelbeerfüllung und frische Früchte dazu, reißen es nochmal raus! Ich backe diese Torte auf jeden Fall nochmal 💛🍋💙🫐 Es bietet sich an noch etwas mehr Früchte zusätzlich zur Torte im Teller mit zu servieren! Habe bei allem 1/3 weniger Zucker verwendet 🙂👍🏼
Vielen lieben Dank!! Deine tolle Arbeit hier wird sehr geschätzt! Bald bestelle ich mir dein Rezeptbuch 🙂💓
Hey Ina,
Toll, dass du begeistert bist! 🙂
Danke für dein klasse Feedback!
Ich wünsche dir viel Freude mit meinem Kochbuch!
Lieben Gruß, Bianca ♥️
Hab die Torte gestern meinen Gästen angeboten, ohne, dass sie wussten, dass sie vegan ist. Alle waren total begeistert. Es gibt keinen Unterschied zu einem Kuchen, der mit tierischen Produkten hergestellt wurde. Lecker, leicht, fluffig. Ein Träumchen. Diese Torte gibt es bald wieder.
Das freut mich total! Danke für dein liebes Feedback, liebe Heike! 🙂
Ich habe den Kuchen heute zu meinem Geburtstag gebacken und er war der absolute Hammer! Er war viel einfacher zu backen, als ich dachte und schmeckt einfach himmlisch! Bei meiner Familie hat er eingeschlagen wie eine Bombe, als ich ihn auf den Tisch stellte und sie wollten gar nicht glauben, dass ich den selbst gemacht habe! Also wirklich – der absolute Wahnsinn! Danke für diesen Beitrag zu meinem gelungenen Geburtstag, liebe Bianca!
Alles Liebe zu deinem Geburtstag, liebe Ute!
Ich freu mich nun umso mehr, dass dir die Torte so gut gelungen ist und er bei allen so gut ankam. Mach dir noch einen schönen Abend! 🙂
Liebe Bianca, ich habe diese Torte zu Ostern für meine Familie gebacken und sie hat allen super geschmeckt🥳 Ich bin sonst nicht so gut im Backen weil immer etwas schief läuft aber bei diesem Rezept hat alles geklappt. Ich hab richtig Lust deine anderen Rezepte auszuprobieren!!!! 🌞🍰
Oh, wie schön! Ich hoffe du wirst hier fündig. 🙂 Danke für dein liebes Feedback.
Der Kuchen ist perfekt geworden! Super saftig, schön zitronig und fruchtig. Schmeckt einfach himmlisch lecker. 🤤🍋🫐 danke für das tolle Rezept! 🥰
Hallo Melanie,
ich danke dir für dein Feedback. Ich freu mich total, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂
Hallo 🙂
Die Torte sieht super lecker aus!
Ich würde die Torte gern für einen Geburtstag backen. Kann ich auch eine 26er Form benutzen? Wenn ja, wie verändert sich die Menge der Zutaten?
Liebe Grüße
Hallo Diana! 🙂
Das ist gar kein Problem. Du findest auf meinem Blog unter Rezepte > Kuchen einen Umrechner für Backformen. Dort kannst du ganz einfach für jede Backformgröße den richtigen Faktor berechnen und bist so immer auf der sicheren Seite. Ich hoffe das hilft dir weiter!
Sehr schöne Torte. Ich liebe Deine Rezepte! Da ich alleine lebe, koche ich nicht alles nach. Freue mich jedoch trotzdem immer sehr,. Danke!
Das freut mich wirklich sehr!
Vielen Dank! 🙂 ♡
Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Bianca
Übertrieben lecker 😋
Schön, dass dir die Torte geschmeckt hat! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! ♡