Dieser vegane Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frischkäse-Frosting und Mandeln ist weich, saftig und lecker mit erfrischendem Zitronengeschmack. Das Kuchen-Rezept ist einfach und gelingt auch glutenfrei. (Dieser Beitrag enthält Schritt-Bilder und ein Rezept-Video!).
Bester Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
Und wieder einmal gibt es ein leckeres Kuchen-Rezept, das ich sehr gerne zubereite! Besonders im Frühling mag ich es, frische Zitronen-Kuchen zu genießen, die einfach zubereitet sind und sich hervorragend als einen schnellen Snack oder zum Picknick eignen. Natürlich liebe ich auch meine Blaubeer-Zitronen-Torte, aber einen Rührkuchen in der Kastenform zu backen ist auf jedenfall der einfachere Weg. Zumindest wenn es schnell gehen soll.
Und weißt du, was diesen Kuchen so besonders macht? Es ist der Mohn! Eigentlich bin ich grundsätzlich ein großer Fan von Mohn und ich liebe es, Mohn in süße Leckereien wie Pfannkuchen, Oatmeal, Crêpes und Kuchen zu geben. Hast du eigentlich schon meinen Mohn-Käsekuchen mit Streuseln probiert? Der ist auch so lecker! Solltest du Mohn allerdings nicht so sehr mögen, kannst du den Zitronen-Kuchen natürlich auch ohne Mohn backen.
Das perfekte Dessert zu jeder Zeit!
Das Tolle an einem Rührkuchen ist, dass er zu jeder Zeit die perfekte Leckerei ist! Nicht nur für einen gemütlichen Nachmittagssnack oder zum Picknick, denn der vegane Zitronen-Mohn-Kuchen ist auch sehr praktisch, um ihn mit zur Arbeit oder in die Schule zu nehmen. Außerdem schmeckt er sogar zum Frühstück super gut. Du kannst ihn genießen, während er noch frisch gebacken ist und den restlichen Kuchen für die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren. Aber ehrlich gesagt, hält er bei mir nie so lange, weil er so lecker ist und ich sowieso immer mit meinen hungrigen Nachbarn teilen muss, haha!
So backst du einen Zitronen-Mohn-Kuchen
Die Zubereitung ist wirklich einfach! Du benötigst nur ein paar einfache Zutaten und keine spezielle Küchenausstattung. Eigentlich kommt der Teig für den Zitronen-Mohn-Kuchen in weniger als 5 Minuten zusammen und auch die Zubereitung von dem Frischkäse-Frosting und ist in einer Minute erledigt!
Eine Kuchenform richtig einfetten und mit Backpapier auslegen
Du kannst die Kastenform natürlich einfach nur mit Butter einfetten, aber ich finde es besser, wenn man sie zusätzlich noch mit Backpapier auslegt. Auf diesem Wege bekommst du deinen Zitronen-Mohn-Kuchen auf jedenfall aus der Form. Durch das vorherige Einfetten, bleibt das Backpapier an der Form haften, so dass ich diesen Schritt nicht auslassen würde. Eine andere Möglichkeit ist, die Pfanne nach dem Einfetten mit zusätzlichem Mehl zu bestäuben. So mache ich es immer, wenn ich einen Gugelhupf backe, denn solch eine Kuchenform lässt sich schwierig mit Backpapier auskleiden.
Den Teig nur kurz rühren!
Wenn du einen weichen, fluffigen veganen Kuchen möchtest, ist es wichtig, den Teig nur kurz rühren, denn sonst wird der Kuchen kompakt! Am besten ist es, wenn du die Zutaten mit einem Schneebesen oder Teigschaber nur so lange vermischst, bis sich alles soeben verbunden hat.
Frischkäse-Frosting und Mandel-Topping
Der vegane Zitronen-Mohn-Kuchen kann nach Belieben gefrostet und dekoriert werden. Mir schmeckt er jedenfalls am besten, wenn er mit einem cremigen Frosting und gerösteten Mandeln belegt ist. Das Frosting besteht nur aus Frischkäse, etwas Puderzucker und einem Spritzer Zitronensaft. Das war’s schon! Um die Mandeln zuzubereiten, röstet man sie einfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann streut man noch ein bisschen braunen Zucker darüber und lässt es karamellisieren.
Dieser beste vegane Zitronen-Mohn-Kuchen ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Weich
- Saftig
- Zitronig
- Köstlich
- Einfach und schnell zu machen
- Mit Frischkäse-Frosting
- Mit gerösteten Mandeln belegt
- Das perfekte Rezept für den Frühling und Sommer!
Glutenfreier Zitronen-Kuchen
Wenn du einen glutenfreien, veganen Zitronen-Mohn-Kuchen zubereiten möchtest, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Wenn du es nicht in einem Geschäft finden kannst, kannst du es auch online bestellen. Um ehrlich zu sein, habe ich es noch nicht ausprobiert, andere Mehle zu verwenden, aber du kannst es gerne versuchen. Ich empfehle jedoch, die Flüssigkeit anzupassen und bei Bedarf mehr pflanzliche Milch hinzuzufügen, da unterschiedliche Mehlsorten weniger oder mehr Flüssigkeit aufnehmen. Bedenke auch, dass ein schwereres Mehl zu einem dichteren Kuchen führt. Deswegen benutze ich meistens einfaches Weizenmehl oder Dinkelmehl.
Einfache vegane Kuchen-Rezepte
Wenn du noch ein anderes einfaches Kuchen-Rezept suchst, wäre vielleicht mein Blaubeer-Zitronen-Gugelhupf, Marmorkuchen, Karottenkuchen, Schoko-Bananenbrot oder ein Schokoladenkuchen genau das Richtige für dich. Aber auch meine Streuselkuchen oder Vegane Käsekuchen Rezepte sind ziemlich einfach und super lecker!
Ob du nun diesen veganen Zitronen-Mohn-Kuchen oder ein anderes Rezept ausprobieren möchtest, hinterlasse mir immer gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Zitronen-Mohn-Kuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Veganer Zitronenkuchen
- 240 ml pflanzliche Milch
- 1 Zitrone Saft + Schale
- 300 g Mehl Weizen, Dinkel oder glutenfrei *
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Natron oder mehr Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 150 g Zucker
- 125 ml Öl oder weiche vegane Butter*
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3-4 EL Mohn
Frischkäse-Frosting
- 200 g Frischkäse
- 60 g Puderzucker
- 1-2 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Topping
- Gehobelte Mandeln
Anleitungen
Veganer Zitronenkuchen (*siehe Schritt-Bilder oder das Rezept-Video im Blogpost!)
- Den Ofen auf 180 ° C vorheizen. Eine 25-cm Kastenform einfetten und mit zusätzlichem Backpapier auslegen (ggf. zurecht schneiden). (Die Form darf auch etwas kleiner sein, z.B. 23cm. Man kann den Kuchen aber auch auf dem Blech ca. 23x23 backen. Die Backzeit beträgt dann nur ca. 20 Min).
- Die pflanzliche Milch und den Zitronensaft in einem Messbecher verrühren und beiseitestellen bis sie gerinnt und zu veganer Buttermilch wird.
- Das Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben. Den Zucker hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermengen.
- In die Mitte der Mehlmischung eine Mulde formen und dort die vegane Buttermilch, Öl, Vanilleextrakt, Zitronenschale und den Mohn hineingeben. Alles verrühren, bis es sich soeben verbunden hat. (Bitte nicht zu lange rühren, da der Kuchen sonst nicht fluffig wird).
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. (Die Form am besten noch ein paar mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit keine Luftblasen im Teig sind).
- Den Kuchen zunächst 15 Minuten backen. Dann einmal längst einschneiden und weitere 35-45 Minuten lang backen, oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingestochener Zahnstocher wieder sauber herauskommt. (Wenn der Kuchen während des Backens zu braun wird, kann man ihn mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken).
- Den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Auskühlgitter stellen und zuende auskühlen lassen.
Frischkäse Frosting
- Den veganen Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft in einen hohen Mixbecher geben und mit einem elektrischen Handmixer glatt und cremig mixen.
- Das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Geröstete Mandeln
- Die Mandelblättchen in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Den braunen Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen. Sobald die Mandeln leicht gebräunt sind, aus der Pfanne nehmen.
- Die gerösteten Mandeln auf dem Frosting verteilen und nach Belieben mit frischen Zitronen dekorieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um den Zitronenkuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Wenn man ein schwereres Mehl, z.B. Vollkornmehl verwendet, wird der Kuchen nicht so weich und fluffig wird wie ein leichteres Mehl. Außerdem sollte man in diesem Fall die Flüssigkeitsmenge anpassen und bei Bedarf mehr Milch hinzufügen, da unterschiedliche Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Man kann beliebige Süßungsmittel, wie Ahornsirup, Agavensirup, Kokoszucker oder einen zuckerfreien Ersatz verwenden.
- Die Backzeit kann variieren, je nach Ofentyp, Temperatur, verwendeter Form oder ob man den Kuchen während des Backens abdeckt. Also bitte immer einen Stäbchentest machen! Bedenke auch, je länger der Kuchen gebacken wird, desto trockener wird er.
- Wenn man den Kuchen mit Butter oder Margarine zubereiten möchte, schaue dir gerne dieses Zitronen-Kuchen Rezept an.
- Weitere Informationen findest du im Text über dem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
Kann man dieses Rezept auch für Muffins verwenden? Wenn ja, was muss ich beachten? Ich möchte den Kuchen gerne am Wochenende backen :).
Herzliche Grüsse
Corinne
Klar, das geht super! Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten. LG!
Liebe Bianca, ich würde dieses wunderbare Rezept gern für Ostern backen. Ich möchte eine normal große Gugenhupfform verwenden. Wie würdest du die Menge und die Backzeit anpassen?
Hey Stefanie,
den Zitronenkuchen kannst du genau so wie meinen Blutorangen-Gugelhupf in einer 24-er Gugelhupfform gleiche Backzeit backen.
Wenn deine Form Größer ist, dann würde ich die Menge mittels Backform-Umrechner etwas erhöhen.
Liebe Grüße,
Bianca
So lecker und so einfach. Und trotzdem irgendwie exotisch/besonders.
Das freut mich! 🙂
Super lecker, saftig und sehr simpel zum Zubereiten. Perfekter Frühlingskuchen,sehr zu empfehlen!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Soooo lecker. Einfach der Hammer!!! Diesen leckeren Kuchen wird es auf jeden Fall öfter geben.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte. Auch deine Hauptspeisen schmecken sogar meinem Mann so gut, dass er dafür gerne seinen Fleischgenuss reduziert. Und das hat was zu heißen…
Mit deinen tollen Ideen trägst du nicht nur dazu bei, dass veganes Essen beliebter wird, es hat auch einen positiven Einfluss auf Tierwohl und Umwelt. Herzlichen Dank dafür liebe Bianca!
Hey Nicola,
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für die lieben Worte und das klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße, Bianca
Ein sehr leckerer Kuchen, auch ohne Frosting und sonstiges Topping. Einfach himmlisch fluffig und eine angenehme Frische durch die Zitrone 😍. Den werde ich bestimmt noch öfters machen 🙂
Das freut mich sehr! 🙂 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♡
Soooo lecker! Der Kuchen hat die perfekte Konsistenz und ist innen schön locker-fluffig. Ich habe mehr Mohn verwendet (hatte ich übrig) und dafür mit ein paar Löffeln ungesüßtem Sojajoghurt „ausgeglichen“, damit der Teig nicht zu trocken wird. War perfekt so. Ich finde nur, das Aroma hätte noch etwas zitroniger sein können; die Zitrone kam kaum raus… Aber sonst wie gesagt echt gut! 🙂 ❤
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ♡
Omg, der beste Zitronencake EVER!!! Habe ihn heute zu einer Gartenparty gemacht und alle waren so begeistert. Ich habe den Kuchen mit Kokosöl gemacht und Gänseblümchen als Deko verwendet.
Das sah sicher total schön aus! Freut mich, dass dir der Zitronenkuchen so gut gefällt. Ganz lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Liebe Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂 Wir haben mehr Mohn genommen und es hat auch mit mehr Menge super funktioniert! Vor allem liebe ich das Frosting! Der ganze Kuchen hat einfach super geschmeckt!! Den werden wir ganz bestimmt nochmal backen 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia!
Das klingt ja nach einem vollen Erfolg. Ich freu mich, dass alles so gut geklappt hat und es dir auch geschmacklich gut gefallen hat!
Viele Grüße auch an dich. 🙂
Was für ein köstlicher Kuchen…
Und das, obwohl ich nicht sooo der Mohn Fan bin. Die Kombi mit Zitrone (in meinem Fall abgewandelt mit Limette) ist unerwartet super. Von der Fluffigkeit mal ganz abgesehen, wie eine Wolke. Obwohl ich auch „Angst“ hatte, dass sich durch das wenige rühren Mehlklumpen bilden. Dem ist nicht so. Ach ja, und ich habe Dampfmohn verwendet, sehr angenehme Textur.
Wird es definitiv wieder geben.
Danke dafür 😊
Das freut mich sehr, liebe Sandra! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Toller sommerlicher Kuchen. Ich habe ihn gebacken und er ist super gelungen und sehr überzeugend im Geschmack, was auch meine Angehörigen bestätigen können. Ich werde ihn definitiv noch einmal backen!
Das freut mich so sehr, liebe Anna! Ganz lieben Dank für dein Feedback. 🙂
Einer meiner absoluten Lieblingskuchen, auch meine Familie ist begeistert. So eine tolle frische Note durch die Zitrone – perfekt für den Sommer…☀️🍋 Und super fluffig ist er auch, einfach köstlich! Liebe Bianca, herzlichen Dank für dieses Rezept!
Wie schön, dass er dir auch so gut gefällt! 😍 Ich danke dir für das Feedback!
Super leckeres Rezept! Der Kuchen war für alle eine große Freude. Saftig, fruchtig, frisch. Perfekte Kombination! Sehr zu empfehlen!
Ich freu mich, das zu hören. 🙂 Danke für das Feedback! <3
Einfach & lecker! Immer wieder gerne!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Hallo Bianca, ich liiiebe diesen Kuchen, mit oder ohne Frosting. Ich habe einzig ein kleines Problem: Was mache ich falsch, wenn der Teig nach dem leichten Einschneiden in sich zusammenfällt statt aufzugehen? Ist da noch zu viel Luft drin?
Liebe Grüsse, Manuela
Hey Manuela,
das ist echt merkwürdig. Hast du den Kuchen vor dem Anschneiden auch komplett abkühlen lassen?
LG Bianca
Sehr leckerer Kuchen…hatte statt normalen Mohn eine Mohnfüllung aber mit der hat’s auch super geklappt.
Jeder Zeit wieder! Ich liebe deine Rezepte!
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen so überzeugt hat! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Der Kuchen war seeehr lecker, saftig und hat auch meine ganze „nicht vegane“ Family restlos überzeugt 🙂
Die Zubereitung g eht super easy und super schnell, wird sicher bald wieder gemacht.
Danke Bianca für das Rezept!
Sehr schön, Petra. Ich freue mich sehr über dein liebes Feedback! 🙂
Der Kuchen ist ein Traum! Super schnell gemacht und auf mein nicht Veganer Freund mag ihn sehr gerne. Mach ich auf jeden Fall öfter.
LG Yvi
Vielen lieben Dank! Freut mich sehr, dass er auch deinem Freund schmeckt! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️
Ich habe dieses Rezept zu Ostern für meine Omnifamilie gebacken und alle waren restlos überzeugt, dass man weder Milch, gute Butter noch Ei zum Backen braucht. Da ich nur Limetten im Kühlschrank hatte, hab ich kurzerhand die Zitrone ausgetauscht. Der Kuchen ist super fluffig geworden und total lecker. Danke, liebe Bianca, für die tollen Rezepte, die du mit uns allen teilst.
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen lieben Dank für dein supertolles Feedback! 🙂
Habe ihn für eine Freundin zum Geburtstag gebacken. Meine Milch ist leider auch nicht geronnen aber das hat der Fluffigkeit und dem Geschmack nicht geschadet 🙂 der Kuchen kam super an.. vor allem das Frosting 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! Das freut mich riesig! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Zuerst war ich skeptisch, weil mein Kuchen nicht so toll aufgegangen ist, wie auf dem Bild. Aber innen war er super locker und fluffig und hat sehr gut geschmeckt. Weil ich Zuckerglasur nicht so mag hab ich ihn einfach mit Zitronen-Limetten-Joghurt gegessen. Perfekt!
Hey Elisabeth,
freut mich wirklich sehr, dass alles geklappt hat und du begeistert warst! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! <3
Super fein, frisch und lecker 🤤
Hab ihn einmal mit 200gr. gemahlenen Mandeln und 150 gr. Mehl ( statt 300gr. Mehl) gemacht und etwas weniger Flüssigkeit ✌️☺️ Und er war echt mega lecker 😋
Und erst vorgestern wieder aber das normale Rezept in Muffin und Donut Form und die Zeit dementsprechend verringert 😌👍
Perfekte süße und lecker- locker Zitronig, passt perfekt mit dem Mohn
Es freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! ♡
Die Idee mit den Mandeln finde ich auch super!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Sehr lecker, saftig und flufffig. Ist gelingsicher, einfach und schnell zubereitet. Danke für das tolle Rezept. 🙂
Freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Das perfekte Beispiel dafür, dass ein ausgefallener, leckerer und schöner Kuchen + Topping keine tierischen Produkte benötigt. Das Rezept lässt sich leicht umsetzen und lässt viel Platz für eigene Kreationen und Abwandlungen. Wird es bei mir definitiv öfter geben!
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Sarah! 🙂
Ach und eine Frage habe ich auch noch . Kann man auch ein bisschen mehr Mohn nehmen?
Na, klar! 🙂
Sollte der Teig zu dick sein, einfach ein bisschen mehr Milch dazu.
Ich würde den Kuchen gerne backen .. kann ich das Vanilleextrakt auch durch was anderes ersetzen?
Liebe Grüße
Sorry ich wollte durch meine Frage jetzt nicht mit einem Stern bewerten 🙂
Dankeschön! ♥️
Du kannst auch gemahlene Vanille nehmen oder etwas weniger Zucker nehmen und stattdessen Vanillezucker dazu! 🙂
Hey! 🙂
Ich möchte den Kuchen nächste Woche gerne backen, kann ich auch eine Springform nehmen? Danke und lieben Gruß!
Ja, klar! 😉
Mach aber bitte einen Stäbchentest, da die Backzeit ggf. variieren kann.
Ich habe eben mal den Backform Umrechner benutzt und die Menge weicht schon echt ab, ist das wirklich alles korrekt so? 🙈 Deine Kastenform ist wohl 25 x 11 cm und meine Springform hat 24,5 cm Durchmesser. Ich soll dann die Mengenangaben mit 1,71 multiplizieren. Ist das so korrekt? Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen weil das auch ein Geburtstagskuchen werden soll ☺️
Hey Jessi,
das sollte an sich korrekt sein, aber ich würde so eine große Teigmenge nicht in einer runden Form backen. Es könnte sonst nämlich passieren, dass der Kuchen außen zu trocken und innen zu feucht ist. Dann lieber ein bisschen flacher lassen.
Ich empfehle einen Umrechnungsfaktor von maximal 1,5
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Liebe Bianca, ich danke dir für den Tip und die schnelle Antwort! Ich freue mich schon aufs Backen!
Lieben Gruß!
Gern! Viel Spaß beim Backen! 🙂
Wie immer sooooo soo lecker u der Teig ist mega fluffig. U noch dazu super einfach. Wird sicher bald wieder gemacht.
Das einzige “Problem” war, dass die Mandelmich nicht geronnen ist, aber hat auch ohne dass sie geronnen ist supergut geschmeckt, darum war’s eig kein Problem 🙂
Hey Anna,
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Ich danke dir vielmals! <3
Mit Sojamilch klappt es bei mir immer am Besten.
LG, Bianca
Hallo! Kann ich den Teig auch als Muffins machen? Dann ist die Backzeit wahrscheinlich kürzer?
Ps ist mein Liiieblingskuchen 😍
Hey Sabrina,
ja, klar!
Die Backzeit beträgt dann 20-25 Minuten.
Freut mich, dass dir dieses Rezept so gut gefällt!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Ich habe den Kuchen mit Dinkelmehl, xucker und ohne frosting gebacken. Er schmeckt mir sehr gut! Schön fluffing.
Super, dass alles gut geklappt hat und der Kuchen geschmeckt hat! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Mal wieder ein super Rezept von Dir, Du triffst immer meine Geschmacksnerven😊, habe allerdings Muffins gemacht, fand ich schön für die Kaffeetafel 🤗, herzlichen Dank für deine Inspirationen, post unter #Kawahineokalani
Das freut mich echt total, liebe Patricia!
Vielen Dank! 🙂
Geschmacklich super, aber leider ist er bei mir an der Einschnittstelle komplett zusammengesackt. 😓 An was kann das liegen? Funktioniert es auch ohne Einschneiden oder reißt er dann zu sehr?
Hast du ihn nach dem Backen komplett auskühlen lassen?
Ja, er ist abgesunken als er noch im Ofen war. (Nachdem ich ihn eingeschnitten habe). Starte am Wochenende einen neuen Versuch. 😊
Ich bin gespannt! Vielleicht solltest du ihn nicht einschneiden! 😀
Danke dir für das leckere Rezept liebe Bianca. Der Kuchen (va das Topping) ist super angekommen.
Hey Mirjam,
Es freut mich total, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Super einfach und schnell und trotzdem so lecker! Kam total gut an, auch bei meinen Freunden, die sonst nicht oft vegane Rezepte probieren! Einfach toll! Vielen Dank für das tolle Rezept! 😊🥰
Es freut mich total, dass der Kuchen gut angekommen ist! 🙂
Vielen Dank für das super tolle Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Sehr einfacher, schneller und leckerer Kuchen. Alle waren begeistert. Besonders das Frosting ist super lecker 🤤
Es freut mich, dass du so begeistert bist!
Danke für dein klasse Feedback! 😊
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Bin Vegetarierin aber nicht vegan, habe deshalb normale Buttermilch und Frischkäse verwendet. So lecker und einfach! Von mir 5 Sterne!
Schön, dass es geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Mega lecker und fluffig 🍋 😍 Werde ich auf jeden Fall häufiger backen😍
Dankeschön! 😊
Ich bin begeistert er sieht nicht nur lecker aus er ist es auch.
Ich habe mir sas Buch gestern gekauft und der Kuchen hat mich gleich angesprochen.
Deine Rezepte sind schön erklärt und verständlich und was ich sehr mag ist das du bilder drin hast die ,die einzelnen Schritte zeigen mir hat sas bis jetzt immer sehr geholfen .
LG
Freut mich, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für dein super Feedback! 😊
Ich liebe Mohn und Zitronenkuchen ist ohnehin eine feine Sache, also warum nicht beides miteinander kombinieren. Sehr gute Idee 🙂
Es freut mich wirklich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Sehr lecker und fluffig!
Ich habe nur 120g Zucker für den Teig verwendet, gemahlenen Mohn statt ganzen, 60ml Zitronen (Ingwer) Saft aus der Flasche und getrocknete Zitronenschale. Frosting habe ich eins verwendet, was ich noch da hatte – mit den Mandeln oben drauf extrem lecker. Durch den Ingwer bekam der Kuchen eine tolle würzige Note, nur dieZitrone kam leider nicht so durch. Beim nächsten Mal probiere ich eine frische Zitrone.
Danke für die vielen tollen Rezepte Bianca! Bisher Wirklich jedes unglaublich gut und gelingsicher.
Das freut mich sehr! Deine Variante klingt auch super! ❤️
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!
Viele Grüße, Bianca 😊
Kuchen ist besonders weich😊
Super lecker.. 😋 ♥️
Dankeschön! ❤️
Ich habe den Kuchen etwas abgewandelt und ihn ohne Mohn und Frosting gemacht und er hat wundervoll geschmeckt.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich sehr, liebe Leonie!
Dankeschön! 😊
Ich habe bereits den anderen Zitronenkuchen ohne Mohn nachgebacken (hat super funktioniert!) und werde nun diesen mit Mohn versuchen. Hast du ganzen oder gemahlenen Mohn verwendet? Schmeckt man einen Unterschied?
Liebe Juliane,
Ich nehme den ganzen Mohn genommen. Also Blaumohn aus der Backabteilung. Mit gemahlenem Mohn habe ich das Rezept noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße,
Bianca
Total lecker! Als ich den Kuchen mal gebacken hab, war er innerhalb von zwei Tagen komplett aufgegessen… in einem Zwei-Personen-Haushalt 😀
Das klingt super! 😀 Vielen Dank 🙂
Ich habe den Kuchen gestern meiner Mama zum Muttertag gebacken und wir sind echt begeistert! Die Zubereitung war ganz unkompliziert und der Kuchen ist super fluffig und saftig geworden. Die Kombination aus Zitrone und Mohn hat toll geschmeckt! Vielen Dank für das geniale Rezept – werde ich auf jeden Fall öfter machen!
Es freut mich, dass auch deine Mama begeistert war! Dankeschön 😊
Tolles Rezept! Kuchen ist schnell und einfach zubereitet und funktioniert einwandfrei mit den Angaben. Finde alles sehr gut erklärt!
Ist mit dem Frosting auch ein echter Hingucker. Habe ihn statt mit Mandeln mit Gewürzblüten verziert, das passt auch sehr gut dazu.
Ich habe allerdings deutlich weniger Zucker (100g für den Teig, 40g für das Frosting) genommen und das reicht, finde ich, leicht aus, bin aber generell nicht so ein Fan von sehr süßen Mehlspeisen.
Werde ich definitiv wieder machen!
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat! Deine Variante mit den Blüten finde ich auch klasse! Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
habe eben deinen Zitronenkuchen gebacken und er ist köstlich.
Der Kuchen ist fluffig und die Kombination mit Mohn passt super zusammen.
Könnte das Frosting auch einfach so snacken😄
Ganz liebe Grüße,
Kati
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Dankeschön für dein Feedback! 😊❤️
Wie auch alles von dir suuuper lecker!
Ich musste das Mehl aufteilen mit Mandelmehl, Hanfmehl und Kokosmehl, hätte vielleicht mehr rütteln sollen, innen hat er nicht so gut gehalten teilweise. Nichts desto trotz ein Gaumenschmaus und war wieder schnell weg 🙂
Du hast auch sehr spezielle und glutenfreie Mehle verwendet, daher hält er nicht so gut! 😀
Ich hätte mich das Experiment nicht getraut, aber freut mich, dass es funktioniert hat! 🙂
Dankeschön!
Da ich unbedingt einen veganen Eierlikörkuchen backen wollte, gab mir die liebe Bianca den Tipp, ich soll diesen als Grundlage nehmen. Ich habe einfach statt der 240ml Milch ca 300-350ml selbstgemachten veganen Eierlikör(Rezept aus dem Internet) genommen und etwas Kurkuma zusätzlich, den Mohn habe ich weggelassen und nur ein EL Zitronensaft.
Der Kuchen ist so unglaublich saftig und lecker geworden 😍😍😍
Danke nochmals 😘
Hey Justine, es freut mich sehr, dass alles gut funktioniert hat und dir der Kuchen geschmeckt hat! Dankeschön für das super Feedback! 🙂 Genieße deinen Abend noch! ❤️
Heute hab ich den Zitronen-Mohn-Kuchen wieder mal gemacht. Schmeckt immer noch so gut wie beim ersten Mal. Vielen Dank für dieses schnelle, einfache, idiotensichere und leckere Rezept. 😍
Es freut mich, dass dir dieser einfache Kuchen so gut gefällt! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
So ein super einfaches Rezept, dass es sogar mein Verlobter hinbekommt 😁 Hat absolut himmlisch geschmeckt und werden wir noch oft machen! Danke für das Rezept 🙂
Das freut mich sehr zu lesen! Ich danke dir, Tanja! 🙂
Der Kuchen ist super lecker! Mein Mohnkuchenherz hüpft höher! Das Rezept und die Anmerkungen sind leicht und sehr hilfreich. Alle waren begeistert! Frohe Ostern liebe Bianca!
Es freut mich riesig, dass dir der Kuchen so gut gelungen ist und geschmeckt hat! Dankeschön für dein tolles Feedback! Ich hoffe du hast deine Ostertage genossen! 🙂
Der Kuchen allein ist schon der Wahnsinn, aber mit dem Frosting und den karamellisierten Mandeln ist dieser Kuchen einfach unwiderstehlich. Kam auch direkt super bei der Osterkaffeetafel an! 🙂
Vielen Dank für das Feedback! Es freut mich, dass du so begeistert bist von dem Rezept! Frohe Ostern! 🙂
Super erfrischend und sehr schnell gemacht! 🍋
Selbst meine Familie, welche sehr skeptisch gegenüber veganen Rezepten ist, findet ihn klasse! 👍🏼
Freut mich, dass sogar die Skeptiker begeistert sind! 😀 Dankeschön für das Feedback 🙂
Neuer Lieblingskuchen 😍
Dankeschön! 🙂
Sieht mega lecker aus! Welches Öl verwendest du für dieses Rezept?
Ich nehme meistens Rapsöl! 🙂
Absolut einfach zu machen und riiiichtig lecker ! Meine Familie war total begeistert wie gut Veganer Kuchen schmecken kann.
Das Frosting ist genial und könnte man schon aus dem Zubereitungsbecher naschen.
Tausend Dank für das mega Rezept !
Ich liebe dein Kochbuch sowieso ❤️
Wow, das freut mich sehr! Danke! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Dieses Zitronenkuchenrezept ist genial. Geht super schnell. Das Topping macht den Kuchen einzigartig und verleiht eine besondere Note.
Dankeschön! Es freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Ich habe diesen Kuchen letzte Woche zum ersten Mal gebacken und bin hellauf begeistert. So locker und fluffig…einfach ein Traum.
Und dann auch noch super fix und einfach zubereitet.
Mein Freund hat ihn zu seinem neuen absoluten Lieblingskuchen erklärt.
Der wird jetzt definitiv öfters gebacken.
Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! Dankeschön 🙂
Super lecker! Tolles Rezept 🙂
Dankeschön 🙂
Super einfaches und leckeres Rezept. Ich bin sehr begeistert, wie fluffig der Kuchen ist. Ich hatte leider kein Vanillearoma, aber auch ohne das schmeckt der Kuchen großartig. Meine Mitbewohnerin, die nicht vegan isst, fand ihn auch total toll. Jetzt ist er leer und ich suche ein neues Rezept auf deinem Blog aus, welches ich als nächstes ausprobieren werde. Gerade in der momentanen Corona-Krise ist es eine tolle Ablenkung!
Es freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Ich danke dir vielmals für das super Feedback und wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Backen und Kochen! Bleib gesund! ❤️
Liebe Bianca, wir lieben deine Rezepte, wir backen diesen Zitronen Kuchen mal mit Mohn, mal ohne Mohn, er ist immer sehr saftig und frisch und nicht zu süß ❤️
Hey Alexandra, es freut mich total, dass euch der Zitronenkuchen so gut schmeckt! Ich danke dir für das tolle Feedback und die 5-Sterne Bewertung! Viele Grüße, Bianca 🙂
Ach entschuldige liebe Bianca. Ich habe meine Nachricht aus Versehen als Antwort auf eine andere Frage geschickt. 🙈 Jetzt nochmal richtig 😉 Ich möchte gerne Bio Zitronensaft aus der Flasche für den Kuchen verwenden, wie viel ml benötige ich für den Zitronenkuchen?
Liebe Grüße
Hey Charlotte, das ist überhaupt nicht schlimm! 😀 Ich habe dir unten bereits geantwortet 🙂
Hallo Bianca
Wir haben gerade diesen Kuchen in glutenfreier Variante gebacken.Ich habe deshalb 100 ml extra planzliche Milch genommen und es hat super geklappt.Danke für dieses super Rezept
Schön, dass dir der Zitronenkuchen auch in der glutenfreien Variante gut gelungen ist und geschmeckt hat! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Habe schon mehrere Rezepte nach gekocht aber das ist mein absoluter Favorit 💕 sau lecker und sowas von fluffig der Kuchen , jedes Mal ein Gaumenschmaus.
LG Nicole
Es freut mich immer, wenn es gut klappt und schmeckt! Ich danke dir vielmals für das Feedback, liebe Nicole! 🙂❤️
Liebe Bianka
Dieser Kuchen ist ein Traum alle waren begeistert es braucht nur wenige Zutaten um strahlende Augen hervorzurufen.
Ich bin begeistert und liebe dein Kochbuch ❤️
Liebe Sandra, es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Kuchen und meinem Kochbuch! Ich danke dir vielmals für das liebe Feedback! Ganz liebe Grüße, Bianca 🙂❤️
So macht backen Spass! Total easy und unglaublich lecker. Die Krönung ist, dass es komplett vegan ist!
Ich liebe deine Rezepte! ♥️
Danke für die Inspiration.
Hey Alicia, es freut mich sehr, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat und du auch so begeistert von meinen anderen Rezepten bist! Ich danke dir vielmals für das Feedback! Viele liebe Grüße, Bianca 🙂
Liebe Bianca, die Konsistenz des Kuchens sieht mega aus!! Ich bin allerdings nicht der größte Fan von Zitrone im Kuchen. Könnte man die Zitrone weglassen und durch ein wenig Vanillezucker/Vanilleschote ersetzen oder stimmt dann die Konsistenz nicht mehr? Würde das Rezept sehr gerne ausprobieren, nur etwas abwandeln ohne Zitrone. 😉
Liebe Grüße 🙂
Hey Mara, die Säure aus dem Zitronensaft reagiert auch mit dem Backtriebmittel, sodass der Kuchen besser aufgeht. Du kannst aber gerne weniger Zitrone nehmen und stattdessen mehr Pflanzenmilch/ Vanille. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich ausprobieren 🙂 Wie viel Zitronensaft sollte ich etwa verwenden, damit das Backtriebmittel reagieren kann?
Liebe Grüße, Mara 🙂
Das würde mich tatsächlich auch interessieren. 🙂
Das habe ich bereits beantwortet! 🙂
Hey Mara, ich empfehle 1 EL Zitronensaft oder 2 TL Essig (z.B. Apfelessig oder weißer Essig) 🙂
Liebe Bianca, wie viel Zitronensaft (ml) benötige ich etwa für das Rezept? Habe keine Zitronen da und möchte gerne Bio Zitronensaft aus der Flasche verwenden. 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Charlotte,
aus einer Zitrone bekommst du etwa 60 ml Saft.
Viel Spaß beim Backen! 🙂
Habe es mit zusätzlichen Brombeeren im Teig nachgebacken und es hat sehr lecker geschmeckt! Wird wieder gebacken 🙂
Es freut mich sehr zu hören, dass du so begeistert bist von diesem Rezept! Ich danke dir, liebe Lara! 🙂
Danke für das Rezept ! Super lecker und besonders das Topping ist beeindruckend , ein Hingucker ! Meinst du mit der doppelten Menge kann ich eine normalgrosse Springform füllen ? Wie verändert sich ca. die Backzeit?
Liebe Sonja, in einer Springform habe ich das Rezept noch nicht ausprobiert. Bezüglich der Menge und Backzeit kannst du dich gerne an dem Rezept für meinen Aprikosenkuchen orientieren! 🙂
Zitrone und Mohn, eine leckere Kombi – auch dieses Rezept werde ich definitiv öfter backen, es funktioniert prima auch glutenfrei. Als Frischkäse habe ich Mandelfrischkäse genommen und der Kuchen wurde sehr gelobt, auch von Leuten, die noch nie vegan gegessen haben.
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Kuchen!
Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ein sehr leckerer Kuchen!
Ich habe ihn für meine Geburtstagsfeier gebacken und er ist wirklich köstlich geworden. Statt dem Frosting habe ich einen Puderzuckerüberzug gemacht, weil ich keinen Frischkäse da hatte, allerdings sollte man dann die Zuckermenge im Kuchen reduzieren. Zum Glück sind ein paar Stücke übrig geblieben, die ich portionsweise eingefroren habe. Klappt super und schmeckt noch dem auftauen noch genau so gut!
Jetzt kann ich jederzeit von dem tollen Kuchen naschen 😉
Danke für das tolle Rezept Bianca!
Es freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen so gut schmeckt!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Mal wieder ein tolles Rezept! Der Teig ist wunderbar fluffig. Ich habe es in einer 23x23cm Brownie-Form gebacken und statt Frosting Streusel oben drauf gestreut (100g Zucker, 100g vegane Butter, 175g Mehl, Prise Salz). Extrem lecker.
Liebe Vera, es freut mich total, dass alles gut funktioniert hat und du begeistert bist! Vielen Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Mengenangabe! 🙂 Viele Grüße, Bianca <3
Hallo Bianca! Der Kuchen ist einfach mega lecker!! Und was mich total fasziniert, dass deine Rezepze alle glutenfrei super gelingen und das freut mich einfach nur mega!das einzige was mir nicht gelungen ist war das Frosting, das wurde leider zu flüssig .. gibt es da einen Trick?
Danke für deine tollen Rezepte!
So lieb von dir! 🙂
Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!
Danke, Simone! ♥️
Vielleicht hast du zu viel Zitronensaft genommen?
Nimm beim nächsten Mal doch einfach nur etwas Zitronenschale und gar keinen Saft! 😉
Ja das versuche ich beim nächsten Mal danke!
Dem Geschmack tut das ohnehin nichts zur Sache, so ein leckerer Kuchen!
Toll, dass er dir so gut gefällt!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! 🙂
hat auf Anhieb super funktioniert und alle (auch nicht-veganer) lieben ihn! 🙂
Das freut mich riesig, liebe Selina! Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂 <3
Super leckerer Teig, hatte allerdings keinen Mohn da und hab den einfach weggelassen. Jetzt fällt der Kuchen mir total auseinander 😥😥 kann das am fehlenden Mohn liegen? Wenn ja, womit kann ich den Mohn ersetzen, wenn ich ihn nicht gerne mag?
Liebe Grüße ❤
Liebe Louisa, leider habe ich den Kuchen bislang nur mit Mohn ausprobiert. Hast du ihn vielleicht zulange gebacken? Wenn er nämlich zu lange gebacken wird, dann wird er trocken und bröselig. Du kannst sonst aber auch eine große zerdrückte Banane als Ei-Ersatz hinzufügen, wenn du magst. Dann wird er besser zusammenhalten! Ansonsten probier gerne dieses Zitronenkuchen Rezept mal aus oder dieses hier. Viele Grüße, Bianca
Hallöchen 🍋
Ich wollte nur fragen ob du eventuell die Angaben der Nährwerte und Kalorien hast.
Der Kuchen schmeckt super lecker 🥰
Hey Lilly, ich rechne sie aus und trage sie dann nach, sobld ich fertig bin! 😉
Liebe Bianca,
deine Rezepte sind einfach nur toll. Ich habe schon vieles nachgekocht bzw. nachgebacken.
Aber bei einem bin ich mir doch unsicher. Die Temperatur im Rezept ist Umluft, oder?
Liebe Grüße und mach unbedingt weiter so.
Nicole
Liebe Nicole, zunächst erstmal vielen lieben Dank! Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen und dass du meine Arbeit schätzt! Ich backe meine Kuchen grundsätzlich bei Ober-/ Unterhitze, da ich einen sehr alten Ofen habe und er ist bei Umluft immer viel zu heiß. Einige meiner Leser bevorzugen Umluft (dann ist der Kuchen oft etwas schneller fertig), aber grundsätzlich ist es ganz egal, denn der Kuchen gelingt ohnehin. Am besten einfach mal nach 50 Minuten schauen und einen Stäbchentest machen und dann entscheiden, ob man ihn noch länger drinlässt. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Erst neulich habe ich diesen Kuchen wieder gebacken. Tatsächlich war das der erste vegane Kuchen, an dem ich mich versucht habe. Dass der jedem so gut schmecken würde, hätte ich niemals gedacht. Jetzt ist er einer meiner Lieblingskuchen und mittlerweile habe ich ihn schon mindestens 7x zubereitet. Die Zubereitung ist super leicht und gelingt jedem. Geschmacklich ist der Zitrone-Mohn-Kuchen ein Traum. Sollte man auf jeden Fall mal probiert haben, es lohnt sich wirklich!
Liebe Lara, es freut mich sehr zu hören, dass dir der Kuchen so gut schmeckt! Danke, für dein tolles Feedback! Genieße die Weihnachtszeit! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Wie alles von dir, einfach der Hammer. Soooo schmackhafft! Ich bin begeistert.
Danke für deine tollen Rezepte!
Mukti
Das freut mich sehr! 😊
Best cake i ever made, i had to do this recipe three times cuz everyone loved it. i will definitely do it again 🥰
So happy to read that! Thank you so much 🙂
Der sieht super aus und wird auf jeden Fall nachgemacht! Welchen veganen Frischkäse kaufst du denn?:)
Dankeschön 🙂 Ich nehme den von Simply V.
Mein zweiter Versuch an einem veganen Zitronenkuchen und ab sofort auch einer meiner liebsten Kuchen 🥰 ist bei meinen Arbeitskolleginnen super angekommen und bei mir auch – danke dafür!
Wundervoll, das freut mich sehr, liebe Sabine! Danke, für dein klasse Feedback. 🙂
Huhu…
Ich würde gerne wissen, welchen Frischkäse Du benutzt hast…
LG
Ich nehme den von Simply V 🙂
Liebe Bianca,
was für ein köstlicher Kuchen. So aromatisch, frisch mit der Zitrone. Aber das tollste, es ist keinem aufgefallen, dass es ein Veganer Kuchen ist.
Ich wollte ein Foto von dem schönen Kuchen machen doch er war zu schnell leer.
Das freut mich sehr zu hören 🙂 Vielen Dank!
Dieser Kuchen ist so schnell gemacht und hat allen super geschmeckt! Wie auch jeder andere Kuchen, den ich bereits nachgebacken habe.😄
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank 🙂
Super leckerer Kuchen, vielen Dank für’s teilen deiner Rezepte!
Das freut mich zu hören 🙂
Wirklich lecker Danke für das Rezept ?
Das freut mich! Vielen Dank! ?
Super lecker und einfach zum nachbacken. Rezept wir abgespeichert. ?
Das freut mich sehr! Ich bin schon gespannt auf dein Feedback! ?
Liebe Grüße,
Bianca <3
Es hat jedem geschmeckt. Der wird definitiv öfter gebacken. Sau lecker!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! ?
Liebe Grüße,
Bianca <3
Ich liebe deine Rezpete und deine Bilder sind einfach soo schön??hab auch schon viele Rezepte ausprobiert wie zum dein banana Bread, einen Cheesecake oder diesen Kuchen hier??alle Rezepte sind super lecker und ich bin ein großer Fan von deiner Instagram Seite und deinem Blog?
Das freut mich so sehr zu hören, Leonie! ?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Ich habe diese Kuchen in einer etwas anderen Varianta gemacht und er wurde immer noch super lecker !! Das Rezept ist echt toll und so schön erfrischen für den Sommer.
Ich backe selber viel und kann deswegen etwas experimentieren, aber wenn man nicht alles zu Hause hat oder kein Mohn mag, geht es auch super ohne. Außerdem hatte ich keinen veganen Frischköse und habe stattdessen Sojaquark genommen. Und statt Puderzucker 2-3 Päckchen Vanillezucker. Und es hat super geschmeckt!
Da ich für gewöhnlich keine Kuchen in einer Kastenform backe, waren die Enden etwas trocken, aber ich denke das ist nicht zu vermeiden.
Vielen Dank für das Rezept!
Das freut mich so sehr zu hören! ?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca,
ich bin ein großer Fan von deinen Bildern und hier hast du dich selbst wieder übertroffen. Deine Bilder sehen wunderschön aus, da möchte man doch direkt den Kuchen ausprobieren 🙂 Besonders mit dem leckeren Frosting on top! Echt toll.
Du bist sooooo lieb! ? Vielen Dank!
Ich bin gespannt, wie er dir schmecken wird.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Nachdem ich jetzt schon 3 verschiedene Kuchenrezepte von Dir ausprobiert habe muss ich einfach mal ein großes Lob aussprechen: alle Rezepte sind geschmacklich spitze und außerdem so herrlich einfach.
Als neu-veganerin weiß ich noch ziemlich gut wie Kuchen mit Eiern und Butter schmecken, und ich muss sagen: diese Kuchen können locker mithalten.
Den Zitronen-mohn-Kuchen mache ich auf jeden Fall noch mal! Und dann werde ich eine kleine Prise Zimt als Ergänzung zur Zitrone zugeben…
Liebe Anita, es freut mich sehr, dass dir meine Kuchen-Rezepte so gut gefallen!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Der Kuchen ist so lecker und fluffig! 😍 Bisher einer meiner Lieblinge! Dankeschön Bianca!
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank, liebe Nadine. 🙂