Diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte ist saftig, weich und himmlisch lecker! Der Schicht-Kuchen ist mit einer erfrischenden Zitronen-Creme und einer süßen Blaubeer-Füllung geschichtet und ist somit ein perfektes Dessert für Ostern oder jeden anderen Anlass.

Vegane Zitronen-Blaubeer-Torte
Wer sagt, dass vegane Kuchen nicht fluffig, saftig und lecker sein können? Also, ich finde, dass vegan backen einfacher ist, als man denkt! Falls du mir schon eine Weile folgst, dann hast du vielleicht inzwischen bemerkt, dass ich gerne backe. Ob Kasten-Kuchen, Biskuit-Rolle, runde Torte, oder Schicht-Kuchen – Eigentlich gibt es keine Art von Kuchen, die ich nicht als vegane Variante ausprobieren möchte! Ehrlich gesagt macht es mir sogar Spaß, denn ich experimentiere gerne in der Küche. Außerdem mache ich damit auch meinen Nachbarn eine Freude, denn sie dürfen meine Kuchen immer probieren! Und obwohl sie nicht vegan sind, merken sie oft nicht, dass weder Eier noch andere tierische Produkte enthalten sind.

Da mein Blaubeer-Gugelhupf so lecker ist, wollte ich wieder einen ähnlichen Kuchen backen, aber diesmal mit einer fruchtigen und cremigen Schicht. Außerdem wollte ich mein Zitronen-Kuchen Rezept etwas abändern, um ihn saftiger zu machen. So kam ich auf die Idee, diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte zu backen!

Veganer Zitronen-Kuchen
Der weiche, saftige vegane Zitronen-Kuchen ist eigentlich ganz einfach, denn der Teig ist schnell zusammengerührt. Außerdem benötigst du nur wenige einfache Zutaten. Ich empfehle, helles Weizen- oder Dinkelmehl zu verwenden, da es den Kuchen schön fluffig macht. Wenn du den Kuchen glutenfrei zubereiten möchtest, kannst du eine gute glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Achte auch bitte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da der Kuchen sonst nicht so fluffig wird. Es ist am besten, alles nur solange zu rühren bis es miteinander vermengt ist!

Saftige Blaubeer-Füllung
Natürlich kannst du auch gekauftes Blaubeer-Kompott oder Marmelade für die Füllung der Zitronen-Blaubeer-Torte verwenden. Aber seien wir ehrlich: Alles, was selbstgemacht ist, schmeckt doch besser, oder?! Ausserdem ist diese saftige Blaubeer-Füllung mit nur 3 Zutaten sehr leicht zubereitet. Verrühre einfach die Blaubeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einem Topf und bringe alles zum Kochen. Dann lässt du es bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist. Und bitte denke daran, dabei immer gut zu rühren, damit nichts anbrennt. Dann stampfst du alles ein wenig und stellst es am besten über Nacht in den Kühlschrank, sodass das Kompott noch mehr eindickt.

Cremiges Zitronen-Frosting
Auch die Zitronen-Creme ist sehr einfach und schnell fertig. Bevor du beginnst, solltest du schauen, dass die Zutaten Raumtemperatur haben. Ansonsten vermischen sich die vegane Butter und der Frischkäse nicht so gut, sodass das Frosting nicht cremig wird. Um die Zitronen-Creme zuzubereiten, mixt du zuerst die vegane Butter cremig. Dann gibst du den Frischkäse dazu und mixt alles nochmals cremig. Zum Schluss siehst du noch den Puderzucker hinzu und mixt es erneut mit einem Spritzer Zitronensaft richtig schön cremig! Wenn die Creme noch zu weich ist, kannst du noch etwas mehr Puderzucker hinzufügen. Und wenn es zu fest ist, kannst du mehr Zitronensaft hinzufügen.



So machst du die perfekte vegane Torte
Es ist wichtig, dass du die Backzeit und die Ofen-Temperatur überprüfst, da ich herausgefunden habe, dass die Temperatur bei vielen Öfen oft variiert. Das bedeutet, wenn die Temperatur von deinem Ofen zu niedrig ist, geht der Kuchen möglicherweise nicht so gut auf und braucht länger, bis er durchgebacken ist. Und wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Kuchen an den Außenseiten schnell bröckelig und trocken werden, während er innen noch feucht ist.



Bitte mache einen Stäbchen-Test!
Ich empfehle immer, einen Stäbchen-Test durchzuführen, um zu prüfen, ob der Kuchen bereits fertig ist. Wenn du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens einführst, sollte er wieder fast sauber herauskommen. Wenn ich fast sage, meine ich, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn noch ein paar saftige Krümel daran kleben. Denn wenn der Zahnstocher komplett sauber ist, wird der Kuchen womöglich etwas zu trocken sein.

Ich hoffe, dir wird diese Vegane Zitronen-Blaubeer-Torte schmecken. Der Schicht-Kuchen ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Weich
- Saftig
- Fruchtig
- Cremig
- Süss
- Ziemlich einfach zu machen
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- So lecker!
- Perfekt für Ostern oder jeden Anlass!

Schöne Torten-Dekoration
Ich liebe es, meine Kuchen mit allem zu schmücken, was ich finden kann! Oft spritze ich mit dem restlichen Frosting kleine Häubchen auf die Torte und streue gehackte Schokolade darüber. Ich verwende auch gerne Obst wie Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren oder andere Beeren als Dekoration. Wie auch immer, dieses Mal hatte ich Lust, meine Zitronen-Blaubeer-Torte auch mit Blumen zu schmücken, denn seitdem der Frühling begonnen hat, bin ich so verliebt in diese schönen Blüten! Du kannst die Dekoration natürlich ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Wenn du diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte oder vielleicht ein anderes meiner veganen Kuchen-Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es geworden ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du meinen fluffigen Vanille-Kuchen oder meinen Blaubeer-Gugelhupf mögen wirst. Mein Blaubeer-Käse-Streuselkuchen oder mein Blaubeer-Babka sind ebenfalls sehr lecker.
Was auch immer du ausprobieren möchtest, ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du mich mit @biancazapatka verlinkst und den Hashtag #biancazapatka verwendest, sofern du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst. Denn so werde ich deinen Beitrag sicherlich nicht verpassen! Viel Spaß beim Backen!


Zitronen-Blaubeer-Torte (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Zitronen-Kuchen
- 360 ml Pflanzliche Milch
- 120 ml Zitronensaft frisch gepresst
- 360 g Weizen- oder Dinkelmehl optional glutenfreies Mehl*
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Natron
- 300 g Zucker
- 1 TL Salz
- 180 ml Öl
- 1 EL Vanille-Extrakt
- 1 EL Zitronenschale gerieben
Blaubeer-Füllung
- 450 g Blaubeeren frisch
- 100 g Zucker oder nach Geschmack
- Saft von 1 Zitrone
Zitronen-Creme
- 225 g vegane Butter weich
- 225 g veganer Frischkäse* weich
- 240 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
Zitronen-Kuchen
- Die pflanzliche Milch mit dem Zitronensaft verrühren und beiseitestellen, bis sie zu veganer Buttermilch gerinnt.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und zwei 20-cm Springformen mit einfetten und mit Backpapier auslegen (ggf. passend zurechtschneiden). (Dies ist wichtig, da die Kuchen sonst an der Form kleben bleiben könnten.)
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermischen.
- Das Öl, Vanille und Zitronenschale in die vegane Buttermilch rühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles verrühren, aber nur so lange, bis die Zutaten miteinander vermengt sind.
- Den Teig gleichmäßig in die beiden Kuchenformen verteilen und etwa 30 Minuten lang backen, oder bis ein in die Mitte eingeführter Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Bitte nicht allzu lange backen, denn sonst wird der Kuchen nicht so saftig.)
- Anschließend vollständig abkühlen lassen. (Optional, kann man jeden Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen, da er gut gekühlt leichter geschnitten werden kann.)
Blaubeer-Füllung
- In einem Topf die Blaubeeren, Zucker und Zitronensaft verrühren. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren weich sind und die Sauce eingedickt ist (wenn die Blaubeer-Füllung noch zu flüssig ist, einfach mit etwas Stärke andicken). Anschließend grob stampfen und gut abkühlen lassen (am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen).
Zitronen-Creme
- In einer großen Rührschüssel die vegane Butter mit einem Handmixer cremig schlagen. Dann den Frischkäse dazugeben und nochmals mixen. Zuletzt den Puderzucker hinzusieben und mit einen Spritzer Zitronensaft schön cremig mixen. (Wenn es zu fest und nicht streichfähig ist, etwas mehr Zitronensaft hinzugeben. Wenn es zu weich ist, etwas mehr Puderzucker hinzugeben.)
Die Torte schichten
- Die Kuchen horizontal in zwei gleich große Schichten schneiden. Eine Tortenschicht auf eine Servierplatte legen. Etwa ¼ der Zitronencreme über den Kuchen verteilen, so dass die Creme an den Rändern etwas höher ist (damit die Blaubeer-Füllung nicht herausläuft). Dann ⅓ der Blaubeer-Füllung darin verteilen.
- Nun die nächste Tortenschicht darauf legen, mit ¼ der Creme bestreichen, gefolgt von ⅓ der Blaubeerfüllung. Diesen Vorgang auch für die dritte Tortenschicht wiederholen. Zum Schluss die vierte Tortenschicht darauf legen und die restliche Zitronen-Creme darauf verteilen.
- Nun einen Tortenring um die Torte machen und ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor man den Schicht-Kuchen nach Belieben dekoriert und serviert.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Anstelle von Frischkäse kann man Kokos-Creme verwenden. Dafür einfach eine Dose Kokosmilch unberührt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die feste Kokos-Creme aus der Dose schöpfen. (Es sollte eine ähnliche Konsistenz wie Frischkäse haben). Anschließend auf zimmertemperatur bringen.
- Wenn man keine Blaubeer-Füllung machen möchte, kann man im Handel gekauftes Blaubeerkompott oder Marmelade verwenden. Ansonsten kann man auch einfach nur ein paar Blaubeeren in Mehl oder Stärke wälzen und vor dem Backen in den Kuchen-Teig heben. Auch andere Früchte/ Beeren eignen sich prima.
- Die Torte kann man bis zu 4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, oder ohne Frosting einfrieren.
- Wenn man aus dem Teig Cupcakes oder Muffins machen möchte, beträgt die Backzeit etwa 20-25 Minuten (Stäbchen-Test machen!).
- Bitte lese dir den Text oben für weitere Informationen durch.
- Die Nährwertangaben sind für 1 Portion von 16 berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo, bei mir ist der Boden leider super bröselig geworden und auseinander geflogen. Aber ansonsten war er super lecker.
Hast du die Kuchen nach dem Backen komplett abkühlen lassen? Frisch gebackene vegane Kuchen sind nämlich immer sehr bröselig. Am Besten backt man sie morgens, um sie nachmittags zu servieren oder bei Torten idealerweise am Vortag, sodass die Böden noch genügend Zeit im Kühlschrank haben, bevor man sie schneidet und schichtet.
Hallo Bianca,
wenn man die Böden eingefroren hat, wie lange bräuchten sie dann zum Auftauen, sodass man sie noch frisch befüllen kann? Merci für deine Antwort!
Zuhal
Ich lasse sie immer über Nacht im Kühlschrank auftauen. Bei durchschnittlicher Zimmertemperatur sollte das aber so ca. 3 Std. dauern.
Hallo, bin gerade dabei diese Torte vorzubereiten. Heidelbeeren und Zitronenc
reme sind schon im Kühlschrank und der Boden noch im Backofen. Morgen früh geht’s weiter. Schmeckt einzeln schon alles super. Bin gespannt. Mein Favorit war bisher die cranberrytorte. Einfach super einfach und so gelingsicher. Danke für die tollen Rezepte
Klasse! Ich hoffe sie ist toll geworden! 🙂
Super saftig und lecker. Ich hab die Creme noch etwas um die Torte gestrichen, so wurde sie zum Semi Naked Cake. Hat sich auf dem Hochzeitsbuffet sehr gut gemacht ☺️.
Danke für dieses tolle Rezept!
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Haben ihn schon zweimal gemacht und finde das Rezept richtig gut. Die Böden bleiben auch beim Backen sehr gerade, da kann man alles gut zusammenbauen.
Das ist toll! 🙂 Schön, dass euch diese Torte so gut gefällt.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Hallo,
Ich habe vor die Torte für meinen 16. Geburtstag in ein paar Tagen zu backen und wollte mal nachfragen, ob ich statt den Heidelbeeren vielleicht auch TK-Himbeeren benutzen könnte? Einige in meiner Familie mögen keine Heidelbeeren und ich hätte gerne, dass alle probieren.
Hey Diana,
Na, klar! Du kannst die Himbeer-Füllung einfach so zubereiten wie in dem Rezept für meine Himbeer-Mandel-Torte.
Liebe Grüße,
Bianca
Mega leckere Torte =)
Anfangs war ich erst etwas skeptisch und dachte es wäre alles zu sauer, aber es harmoniert alles mega gut, die Böden waren saftig und die Blaubeeren harmonieren mega gut mit der Creme.
Alles im allen eine erfrischende Torte nicht nur für den Sommer!
Oh, wie toll! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Ich hoffe du hattest schöne Ostern!
Mega Torte! So leicht zu machen und unglaublich lecker. Sie war unsere diesjährige Ostertorte.
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern!
Liebe Bianca,
Ich habe das Rezept für mich selbst zum Geburtstag gebacken 😅 er ist wirklich so lecker und steht einem nicht veganen Kuchen um nichts nach.
Ich habe eine Frage wegen dem Zucker ich würde ihn gerne für meine kleine Tochter ohne Zucker probieren. Denkst du dass das möglich wäre?
Liebe Grüße,
Tina
Das ist toll! Ich backe mir auch immer selber Kuchen! 😀
Mir persönlich schmecken zuckerfreie Kuchen nicht so gut, weil die Konsistenz dann so komisch gummiartig wird. Du kannst es aber gerne mal austesten. Klappen wird es bestimmt.
Alles gute nachträglich! 🙂
Hallo!
Ich möchte diese Torte als Hochzeitstorte mehrstöckig machen und wollte dafür deinen Rat einholen, ob du meinst, dass ich eine zweite kleinere Torte noch oben raufsetzen könnte (mit Torten Etagere), oder ob der Teig dafür zu instabil ist?
Lieben Dank:)
Hey Sirin,
das sollte gut klappen! Die Torten vor dem Zusammensetzen gut kühlen und mit Tortenholzstäben bzw. Tortenstützen befestigen.
Liebe Grüße,
Bianca
Guten Tag,
Ich habe vor die Torte zum Geburtstag meiner besten Freundin zu backen.
Da ich mich mit veganen Rezepten nicht auskenne, wollte ich fragen, ob du einen veganen Frischkäse empfehlen kannst? Es schmeckt ja doch jeder etwas anders.
Vielen Dank schonmal!
Hey, ich verwende immer gerne den Streichgenuss von Simply-V. Viele Grüße! 🙂
Vielen Dank! Die Torte ist perfekt geworden 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Das war die BESTE Torte die ich jemals gegessen habe. Und alle Gäste waren auch einig 👌🏻 Vielen Dank für das Hammer Rezept 🌸
…*alle Gäste waren sich einig
Das ist schön! Freut mich sehr, dass es allen geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca! 💖
Hallo 🙂
Ich würde diese Torte gerne zu Ostern machen.
Die Zitronencreme ist wahrscheinlich nicht fondanttauglich oder?
Mit einer Ganache müsste es aber funktionieren oder hast du einen anderen Tipp?
Vielen Dank und liebe Grüße 🙂
Hey Laura,
grundsätzlich ist alles fondanttauglich, was nicht zu viel Feuchtigkeit in Form von Wasser enthält. Zu viel Wasser enthalten zum Beispiel Puddingbuttercremes, Frischkäsefrostings und Sahnecremes. Buttercreme hingegen ist gut geeignet! Du könntest in diesem Rezept also einfach den Frischkäse durch mehr Butter ersetzen, damit du einen fondanttauglichen Untergrund erhältst! Außerdem würde ich vielleicht den Zitronensaft noch weglassen, damit die Säure den Fondant nicht angreift. 🙂
Bei der Creme für die inneren Tortenschichten kannst du den Frischkäse natürlich drin lassen.
Liebe Grüße,
Bianca