Diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte ist saftig, weich und himmlisch lecker! Der Schicht-Kuchen ist mit einer erfrischenden Zitronen-Creme und einer süßen Blaubeer-Füllung geschichtet und ist somit ein perfektes Dessert für Ostern oder jeden anderen Anlass.
Vegane Zitronen-Blaubeer-Torte
Wer sagt, dass vegane Kuchen nicht fluffig, saftig und lecker sein können? Also, ich finde, dass vegan backen einfacher ist, als man denkt! Falls du mir schon eine Weile folgst, dann hast du vielleicht inzwischen bemerkt, dass ich gerne backe. Ob Kasten-Kuchen, Biskuit-Rolle, runde Torte, oder Schicht-Kuchen – Eigentlich gibt es keine Art von Kuchen, die ich nicht als vegane Variante ausprobieren möchte! Ehrlich gesagt macht es mir sogar Spaß, denn ich experimentiere gerne in der Küche. Außerdem mache ich damit auch meinen Nachbarn eine Freude, denn sie dürfen meine Kuchen immer probieren! Und obwohl sie nicht vegan sind, merken sie oft nicht, dass weder Eier noch andere tierische Produkte enthalten sind.
Da mein Blaubeer-Gugelhupf so lecker ist, wollte ich wieder einen ähnlichen Kuchen backen, aber diesmal mit einer fruchtigen und cremigen Schicht. Außerdem wollte ich mein Zitronen-Kuchen Rezept etwas abändern, um ihn saftiger zu machen. So kam ich auf die Idee, diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte zu backen!
Veganer Zitronen-Kuchen
Der weiche, saftige vegane Zitronen-Kuchen ist eigentlich ganz einfach, denn der Teig ist schnell zusammengerührt. Außerdem benötigst du nur wenige einfache Zutaten. Ich empfehle, helles Weizen- oder Dinkelmehl zu verwenden, da es den Kuchen schön fluffig macht. Wenn du den Kuchen glutenfrei zubereiten möchtest, kannst du eine gute glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Achte auch bitte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da der Kuchen sonst nicht so fluffig wird. Es ist am besten, alles nur solange zu rühren bis es miteinander vermengt ist!
Saftige Blaubeer-Füllung
Natürlich kannst du auch gekauftes Blaubeer-Kompott oder Marmelade für die Füllung der Zitronen-Blaubeer-Torte verwenden. Aber seien wir ehrlich: Alles, was selbstgemacht ist, schmeckt doch besser, oder?! Ausserdem ist diese saftige Blaubeer-Füllung mit nur 3 Zutaten sehr leicht zubereitet. Verrühre einfach die Blaubeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einem Topf und bringe alles zum Kochen. Dann lässt du es bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist. Und bitte denke daran, dabei immer gut zu rühren, damit nichts anbrennt. Dann stampfst du alles ein wenig und stellst es am besten über Nacht in den Kühlschrank, sodass das Kompott noch mehr eindickt.
Cremiges Zitronen-Frosting
Auch die Zitronen-Creme ist sehr einfach und schnell fertig. Bevor du beginnst, solltest du schauen, dass die Zutaten Raumtemperatur haben. Ansonsten vermischen sich die vegane Butter und der Frischkäse nicht so gut, sodass das Frosting nicht cremig wird. Um die Zitronen-Creme zuzubereiten, mixt du zuerst die vegane Butter cremig. Dann gibst du den Frischkäse dazu und mixt alles nochmals cremig. Zum Schluss siehst du noch den Puderzucker hinzu und mixt es erneut mit einem Spritzer Zitronensaft richtig schön cremig! Wenn die Creme noch zu weich ist, kannst du noch etwas mehr Puderzucker hinzufügen. Und wenn es zu fest ist, kannst du mehr Zitronensaft hinzufügen.
So machst du die perfekte vegane Torte
Es ist wichtig, dass du die Backzeit und die Ofen-Temperatur überprüfst, da ich herausgefunden habe, dass die Temperatur bei vielen Öfen oft variiert. Das bedeutet, wenn die Temperatur von deinem Ofen zu niedrig ist, geht der Kuchen möglicherweise nicht so gut auf und braucht länger, bis er durchgebacken ist. Und wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Kuchen an den Außenseiten schnell bröckelig und trocken werden, während er innen noch feucht ist.
Bitte mache einen Stäbchen-Test!
Ich empfehle immer, einen Stäbchen-Test durchzuführen, um zu prüfen, ob der Kuchen bereits fertig ist. Wenn du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens einführst, sollte er wieder fast sauber herauskommen. Wenn ich fast sage, meine ich, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn noch ein paar saftige Krümel daran kleben. Denn wenn der Zahnstocher komplett sauber ist, wird der Kuchen womöglich etwas zu trocken sein.
Ich hoffe, dir wird diese Vegane Zitronen-Blaubeer-Torte schmecken. Der Schicht-Kuchen ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Weich
- Saftig
- Fruchtig
- Cremig
- Süss
- Ziemlich einfach zu machen
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- So lecker!
- Perfekt für Ostern oder jeden Anlass!
Schöne Torten-Dekoration
Ich liebe es, meine Kuchen mit allem zu schmücken, was ich finden kann! Oft spritze ich mit dem restlichen Frosting kleine Häubchen auf die Torte und streue gehackte Schokolade darüber. Ich verwende auch gerne Obst wie Kirschen, Brombeeren, Blaubeeren oder andere Beeren als Dekoration. Wie auch immer, dieses Mal hatte ich Lust, meine Zitronen-Blaubeer-Torte auch mit Blumen zu schmücken, denn seitdem der Frühling begonnen hat, bin ich so verliebt in diese schönen Blüten! Du kannst die Dekoration natürlich ganz nach deinen Wünschen gestalten.
Wenn du diese vegane Zitronen-Blaubeer-Torte oder vielleicht ein anderes meiner veganen Kuchen-Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es geworden ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du meinen fluffigen Vanille-Kuchen oder meinen Blaubeer-Gugelhupf mögen wirst. Mein Blaubeer-Käse-Streuselkuchen oder mein Blaubeer-Babka sind ebenfalls sehr lecker.
Was auch immer du ausprobieren möchtest, ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du mich mit @biancazapatka verlinkst und den Hashtag #biancazapatka verwendest, sofern du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst. Denn so werde ich deinen Beitrag sicherlich nicht verpassen! Viel Spaß beim Backen!
Zitronen-Blaubeer-Torte (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Zitronen-Kuchen
- 360 ml Pflanzliche Milch
- 120 ml Zitronensaft frisch gepresst
- 360 g Weizen- oder Dinkelmehl optional glutenfreies Mehl*
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Natron
- 300 g Zucker
- 1 TL Salz
- 180 ml Öl
- 1 EL Vanille-Extrakt
- 1 EL Zitronenschale gerieben
Blaubeer-Füllung
- 450 g Blaubeeren frisch
- 100 g Zucker oder nach Geschmack
- Saft von 1 Zitrone
Zitronen-Creme
- 225 g vegane Butter weich
- 225 g veganer Frischkäse* weich
- 240 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
Zitronen-Kuchen
- Die pflanzliche Milch mit dem Zitronensaft verrühren und beiseite stellen, bis sie zu veganer Buttermilch gerinnt.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und zwei 20-cm Springformen mit einfetten und mit Backpapier auslegen (ggf. passend zurechtschneiden). (Dies ist wichtig, da die Kuchen sonst an der Form kleben bleiben könnten.)
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermischen.
- Das Öl, Vanille und Zitronenschale in die vegane Buttermilch rühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles verrühren, aber nur so lange, bis die Zutaten miteinander vermengt sind.
- Den Teig gleichmäßig in die beiden Kuchenformen verteilen und etwa 30 Minuten lang backen, oder bis ein in die Mitte eingeführter Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Bitte nicht allzu lange backen, denn sonst wird der Kuchen nicht so saftig.)
- Anschließend vollständig abkühlen lassen. (Optional, kann man jeden Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen, da er gut gekühlt leichter geschnitten werden kann.)
Blaubeer-Füllung
- In einem Topf die Blaubeeren, Zucker und Zitronensaft verrühren. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren weich sind und die Sauce eingedickt ist. Dann grob stampfen und gut abkühlen lassen. (Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen).
Zitronen-Creme
- In einer großen Rührschüssel die vegane Butter mit einem Handmixer cremig schlagen. Dann den Frischkäse dazugeben und nochmals mixen. Zuletzt den Puderzucker hinzusieben und mit einen Spritzer Zitronensaft schön cremig mixen. (Wenn es zu fest und nicht streichfähig ist, etwas mehr Zitronensaft hinzugeben. Wenn es zu weich ist, etwas mehr Puderzucker hinzugeben.)
Die Torte schichten
- Die Kuchen horizontal in zwei gleich große Schichten schneiden. Eine Tortenschicht auf eine Servierplatte legen. Etwa ¼ der Zitronencreme über den Kuchen verteilen, so dass die Creme an den Rändern etwas höher ist (damit die Blaubeer-Füllung nicht herausläuft). Dann ⅓ der Blaubeer-Füllung darin verteilen.
- Nun die nächste Tortenschicht darauf legen, mit ¼ der Creme bestreichen, gefolgt von ⅓ der Blaubeerfüllung. Diesen Vorgang auch für die dritte Tortenschicht wiederholen. Zum Schluss die vierte Tortenschicht darauf legen und die restliche Zitronen-Creme darauf verteilen.
- Nun einen Tortenring um die Torte machen und ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor man den Schicht-Kuchen nach Belieben dekoriert und serviert.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Anstelle von Frischkäse kann man Kokos-Creme verwenden. Dafür einfach eine Dose Kokosmilch unberührt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die feste Kokos-Creme aus der Dose schöpfen. (Es sollte eine ähnliche Konsistenz wie Frischkäse haben).
- Wenn man keine Blaubeer-Füllung machen möchte, kann man im Handel gekauftes Blaubeerkompott oder Marmelade verwenden. Ansonsten kann man auch einfach nur ein paar Blaubeeren in Mehl oder Stärke wälzen und vor dem Backen in den Kuchen-Teig heben. Auch andere Früchte/ Beeren eignen sich prima.
- Die Torte kann man bis zu 4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, oder ohne Frosting einfrieren.
- Wenn man aus dem Teig Cupcakes oder Muffins machen möchte, beträgt die Backzeit etwa 20-25 Minuten (Stäbchen-Test machen!).
- Bitte lese dir den Text oben für weitere Informationen durch.
- Die Nährwertangaben sind für 1 Portion von 16 berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wunderbare Torte 🙂
Meinst du sie gelingt auch mit der Hälfte Zucker im Teig ?
Liebe Grüße
Bestimmt! 🙂
Hallo, ich möchte deine Torte bald zum Geburtstag meiner Freundin backen, allerdings hab ich mit veggie Rezepte nicht so viel Erfahrung. Kannst du mir bitte sagen, was du genau mit pflanzlicher Milch meinst? Ist das Mandel oder Soja Milch? Und kann ich da Sonnenblumenöl benutzen? Und ist die Creme auch zum Verzieren fest genug? Und veggie Butter, ist das das Gleiche wie Margarin? Ich entschuldige mich für so viele Fragen . Vielen Dank für deine Antwort 🙂
Hey Katerina,
ich nehme meistens Sojamilch, aber Mandelmilch ist auch gut!
Sonnenblumenöl kannst du gerne nehmen oder Rapsöl.
Die Creme ist fest genug. Ich verwende immer Alsan. Veggie Butter kenne ich nicht! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Meine Zitronenbuttercreme ist null fest geworden. Auch mehr Puderzucker hat nicht geklappt. Leider ist die Torte nach der Kühlung schnell auseinander gefallen.
Ich habe mich genau ans Rezept gehalten. Ich denke, es war zu viel Frischkäse oder die Butter zu lange gerührt!?
Geschmacklich aber top.
Butter und Frischkäse werden bei Raumtemperatur weich, aber im Kühlschrank wieder fest.
Leider weiß ich auch nicht, wo der Fehler war. Vielleicht war es zu warm?!
Ein klasse Rezept. Dank der tollen Tipps ist mir die Torte gut gelungen und kam super bei den Gästen an! Danke!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Einfach wunderschön und vor allem richtig lecker. Es war super einfach zum backen dank der tollen Erklärung 😊 bitte nachmachen und genießen.
Danke liebe Bianca für die tollen Rezepte!
Das freut mich sehr zu hören! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe heute mal wieder einen deiner wunderbaren Kuchen gebacken. Dabei habe ich die Zutaten mit dem Umrechner an meine Springform angepasst und die Backzeit um 20 Minuten erhöht. Ich habe eine 18 cm Springform benutzt und den Kuchen bei 160 Grad mit Umluft für 50 Minuten gebacken. Ich habe nach 35 Minuten die Stäbchenprobe gemacht und festgestellt, dass der Kuchen noch nicht ganz fertig ist. Dann habe ich den Kuchen noch einmal 15 Minuten weiter gebacken und erneut die Stäbchen Probe durchgeführt. Hierbei blieb nichts mehr am Stäbchen hängen, so dass ich den Ofen ausgeschaltet und den Kuchen ca. 8 Minuten später aus dem Ofen genommen habe. Als ich den Kuchen nach mehreren Stunden angeschnitten habe, habe ich festgestellt, dass er innen noch ganz feucht ist und ich den Kuchen leider nicht weiter verwenden kann. Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
Herzlichen Dank!
Ich werde das Rezept bald noch einmal ausprobieren, denn es klingt so wahnsinnig lecker.
Liebe Franziska,
hast du den gesamten Teig in nur einer Form gebacken?
Empfohlen habe ich ja, dass man den Teig auf 2 Formen aufteilt und dann backt.
Wenn man alles in eine Form füllt, dann dauert es sehr lange bis der Teig innen auch durchgebacken ist. Meistens sind dann die Ränder schon hart! 😀
Ich empfehle grundsätzlich bei allen veganen Torten, die mehr als 2 Etagen haben, den Teig in zwei Formen zu backen.
Nur so kann der Kuchen nämlich am besten gleichmäßig durchbacken.
Liebe Grüße,
Bianca
Hey kann ich die Blaubeer-Füllung einfrieren? ich brauche sie erst nächsten Samstag aber habe die Blaubeeren schon oder kann ich die Blaubeeren nur einfrieren?
Die Blaubeeren kannst du gerne einfrieren. Beim Auftauen werden sie etwas wässriger, aber du kannst sie dann einfach länger kochen oder mit etwas Stärke andicken.
Hey! Das Rezept klingt unglaublich geil! Werde es demnächst ausprobieren 😊
Eine Frage: kann man die Böden am Vortag bereits backen und dann mit dem Rest am nächsten Tag vorbereiten?
Ja, klar! 🙂
Er ist übrigens perfekt geworden ! Das BlaubeerTopping ist nicht fest geworden aber das war nicht weiter schlimm 😊 er kam sehr gut an, besten Dank also dafür!
Vielen Dank für das super tolle Feedback!
Es freut mich total, dass die Torte perfekt geworden ist! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo liebe Bianca,
ich habe mich sofort in Deine Rezepte verliebt. Als ich die Buttercreme gemacht habe, ist diese jedoch klumpig geworden.
Kann es sein das ich Zuviel Zitrone benutzt habe und die Vegane Margarine (Alsan) dann geronnen ist?
Das kann gut möglich sein. Die Säure sorgt ja dafür, dass es gerinnt.
Hallo Bianca,
der Kuchen sieht – wie so viele Deiner Rezepte – fantastisch aus und ich möchte ihn gern mal backen. Aber wie viel (in ml oder g) sind denn bei Dir eine 3/4 Tasse Öl?
Liebe Grüße,
Luu
3/4 Tasse Öl sind 180 ml 😊
Hallo Bianca,
ich war eine Stunde im Internet unterwegs auf der Suche nach der besten Torte für den Geburtstag meiner Mami. Als ich deine Torte entdeckte war alles klar und die Suche beendet!
Allerdings bin ich nicht Veganerin und lege nicht großen Wert darauf die Torte unbedingt vegan zu machen, da es auch preislich viel mehr ist (gerade der Frischkäse!).
Dürfte ich ganz normale Milch, Butter und Frischkäse nutzen? Oder müsste ich auf gewisse Sachen/Zutaten achten beim Kauf der Milch, der Butter und des Frischkäses? Oder kann ich mich da ganz austoben also vegane Milch mit normaler Butter?
5 Sterne weil der Kuchen nur geil werden kann!
danke für das Teilen dieses Rezeptes!!
Du kannst auch gerne herkömmliche Produkte verwenden! 😊
Vielen Dank für deine klasse Bewertung und viel Spaß beim Ausprobieren! ❤️
Vielen Dank!
Und dann hätte ich noch eine Frage zum Vanille Extrakt: ich hab leider kein alkoholfreien Extrakt gefunden und daher einen mit 25% gekauft. Ich hab zwar gelesen dass der Alkohol bei 78 grad Celsius verflieht aber dass dieser Vorgang länger geht. Meinst du dass er komplett weg ist im Ofen? Ich mache auch generell eine größere Torte (26 cm) also bleibt er ja auch länger im Ofen…
Vielen Dank schon mal!
Also, ich denke schon, dass der Alkohol komplett weg sein wird, zumal die Temperatur auch wesentlich höher ist und der Backvorgang sehr lange dauert. Außerdem kommt ja nur eine ganz geringe Menge hinein.
Okay super danke ☺️
Gerne! 😊
Hallo Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept! Ich finde deine Internetseite super interessant und inspirierend, auch vielen Dank für deine Mühe und Sorgfalt!
Ich freu mich immer über gute Tortenrezepte und Anlässe, um diese zu backen 😀
Diese Torte möchte ich für den Geburtstag einer Freundin am kommenden Wochenende backen. Ihr Verlobter wird sich (wahrscheinlich zum ersten Mal) an einem Naked Cake probieren. Daher würde ich das Frosting gern um die gesamte Torte verteilen. Dafür würde ich wahrscheinlich 50% der Creme zusätzlich zubereiten. Nun bin ich mir unsicher, ob die Creme die Konsistenz hat um auch vertikal an der Torte zu halten. Wie siehst du das? Könnte das klappen oder sollte ich besser die zusätzliche Menge mit Agar Agar stabilisieren? Wie viel wäre dafür die richtige Menge?
Liebe Grüße
Caro
Hallo Caro,
Also bei mir klappt die Torte immer prima! Ist auch stabil genug.
Also ich würde nichts mit Agar-Agar machen.
Liebe Grüße,
Bianca
Danke für dieses super Rezept! Tolle Inspirationen, vor allem das mit der Kokoscreme statt Frischkäse.
Ich hab für alles etwas weniger Zucker verwendet, aber finde die Zitronencreme immer noch sehr süß, ich habe nur Angst dass die Konsistenz nicht mehr stimmt, wenn ich noch weniger Zucker verwende. Aber mir sind generell die meisten Rezepte zu süß. 🙂
Bin trotzdem begeistert und werde bestimmt noch mehr deiner Rezepte ausprobieren!
Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! Der Zucker macht die Creme stabiler, aber du kannst es gerne mit weniger probieren. Vielen Dank für dein Feedback! 😊
Hallo Bianca, kann ich die Füllung auch mit TK-Blaubeeren machen oder wird sie sonst zu flüssig?
Das kannst du gerne machen. Du solltest allerdings die Blaubeeren ein wenig kochen lassen, damit die überschüssige Flüssigkeit verdampft. Ansonsten wird es nämlich zu flüssig.
Der echte Hammer, ich danke dir für das Rezept ! Einfach nur großartig. Alles hat wunderbar geklappt, und sie schmeckt göttlich.
Danke danke danke dir
Das freut mich wirklich sehr! 😊
Ich danke dir vielmals für das großartige Feedback! ❤️
Ich habe meiner Mutter diese Torte zum Muttertag gemacht und meine ganze Familie war begeistert, und das obwohl ich die einzige Veganerin bin. Ich habe die Blaubeer-Füllung noch etwas mit Speisestärke eingedickt, weil sie mir sehr flüssig vorkam. Im gesamten bin ich begeistert wie einfach die Torte war und wie gut sie geklappt hat. Vielen dank für das tolle Rezept:)
Liebe Lilli,
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept – und auch die Nicht-Veganer! 😊
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Sehr schönes Rezept, hat allen gut geschmeckt. Es war meine erste Torte, sie ist dank der tollen Anleitung wirklich gut gelungen! 😉
Liebe Saskia,
Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Torte so gut gelungen ist!
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hab die Torte diese Woche als Geburtstags-/Ostertorte gebacken und obwohl ich keine große Erfahrung mit Torten habe, ist mir dank dem tollem Rezept super gelungen!🌸 Ich persönlich würde beim nächsten mal den Zucker kürzen, sowohl beim Teig als auch bei der Creme, weil es wirklich süß ist, aber das ist natürlich Geschmacksache!😊 Insgesamt echt toll, ich freu mich schon mich an die nächste Torte heranzuwagen und meine Freunde an die Vegane Küche heranzuführen!😋 Vielen Dank für das Rezept!💓
Es freut mich, dass du begeistert bist von dem Rezept, Lamora! Gerne kannst du auch weniger Zucker nehmen! Dankeschön! 🙂
Eine wirklich köstliche Torte!😍Einfach zu machen und super Geschmackserlebnis! (Tippvon mir: Gehackte und geröstete Mandeln mit in die Torte Schichten, dadurch gibt es einen tollen Crunch und die Mandeln harmonieren perfekt dazu!
😍)
Auch Nicht-Veganern fanden sie super(sogar besser als die Nicht-Vegane Torte auf dem Kaffee-Tisch😂)
Danke liebe Bianca für das Rezept
❤️(also eigentlich für alle deine Rezepte, als Nicht-Veganer habe ich immer sehr viel von Sally gebacken und seitdem ich seit 1 Jahr vegan lebe ist dein Block mein neuer Liebling lock geworden, außerdem schmecken deine Rezepte mir besser als die von Sally und sind auch gelingsicherer🤫!) ❤️
Wow, danke für dein tolles Feedback, liebe Miri! Es freut mich sehr, dass du so begeisert bist von dieser Torte und generell von meinen Rezepten! Ich fühle mich sehr geehrt! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
kann ich die vegane Butter z.B. durch Kokosöl oder Sojaquark ersetzen? Hast du Tipps oder Erfahrungen? LG 😊
Hey Nina, du kannst gerne Margarine oder Kokosöl nehmen! 🙂
total leckerer Kuchen, die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Auch unsere (nicht veganen) Freunde waren begeistert, man hat keinen Unterschied zu einem nicht veganen Kuchen geschmeckt.
Liebe Paula, es freut mich sehr, dass alle begeistert waren von der veganen Torte! Vielen Dank für deinen super Kommentar! 🙂 Viele Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca, auch das Rezept musste ich ausprobieren und hab ihn heute meinen (nicht veganen) Freunden zum Probieren angeboten und alle waren sehr begeistert!
Leider sind mir beide obere Tortenböden beim Teilen durchgebrochen (er war so fluffig und hätte vielleicht noch etwas backen können, obwohl der Zahnstocher ohne Teig aus dem
Kuchen kam), weshalb ich einfach nochmal einen Kuchen in der Springform gebacken habe. Dafür hab ich dann das Rezept von deiner Erdbeertorte aus deinem Buch genutzt. Somit hatte ich dann 5 Böden (und zwei unterschiedliche Tortenboden-Varianten) und hab letztendlich eine große Torte gehabt!
Für die Zitronen-Buttercreme hab ich dann einfach mal mit der Kokos-Creme anstatt mit Frischkäse gearbeitet und es hat wirklich gut geklappt! Ich hatte Bedenken, dass es vielleicht auseinanderrutschen könnte, aber es hat alles zusammengehalten und ließ sich auch sehr gut schneiden. Und geschmeckt hat es dann auch noch sehr lecker! Also super Rezept 🙂
Liebe Nancy, ich bewundere deine Kreativität! Das hast du ja super gelöst! Es freut mich, dass dir die Torte letztendlich gelungen ist und gut geschmeckt hat! 🙂
Grunsätzlich sind frisch gebackene Kuchen immer sehr fluffig, daher empfiehlt es sich, die Kuchen über Nacht in den Kühlschrank zu stellen und erst am nächsten Tag zu schneiden.
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Yammi yammi yammi. Von Verzicht bei veganem Lebensstil kann irgendwie bei solchen Rezepten keine Rede sein.
Wir haben Zucker etwas reduziert und die Torte war Bombe.
Es freut mich, dass dir die Torte so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo,
kann ich für die Torte auch einen großen Ring verwenden? Anstatt 20cm dann 28cm?
Liebe Stephie, du kannst gerne meinen Backform-Umrechner verwenden, wenn du das Rezept für eine andere Größe ausrechnen möchtest. Die Backzeit verlängert sich dann ggf. auch etwas. Also bitte immer einen Stäbchen-Test machen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich habe für meine Tochter gestern zum 17. Geburtstag Deinen Blaubeer Zitronen Kuchen gebacken. Das erste Mal vegan und er war wundervoll. Unsere ganze Familie hat geschwärmt, alles Nicht-Veganer. Ich musste mehrmals das Rezept und Deine Seite weitergeben und wurde gebeten, den Kuchen bei der nächsten Feier wieder zu backen. Unser Einstieg ins vegane Backen/Kochen ist gut gelungen und abends gab es dann noch die vegane Tomatensuppe!
Danke für die tollen Anregungen…
Liebe Mirjam, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass euch die Torte so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! 🙂
Liebe Bianca
Gestern habe ich mit dem Teig angefangen und heute die Torte fertig gemacht. Das Rezept war verständlich und ich hatte keine Schwierigkeiten, ausser dass ich keinen veganen Fischkäse bei mir gefunden habe, aber dafür Kokosmilch. Wir werden die Torte am Abend anschneiden und ich bin sehr gespannt, wie er bei meiner Familie ankommt.
Viele Dank und liebe Grüsse aus Zürich
Liebe Dali, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir die Torte gut gelungen ist! Ich verwende gerne den Simply-V Frischkäse, denn den gibt es inzwischen in fast jedem Supermarkt (*Werbung/Empfehlung). Lasst euch die Torte schmecken! Und Dankeschön für dein liebes Feedback! 🙂
Hey Bianca, wollte die Torte heute nachmachen da meine kleine Schwester morgen Geburtstag hat. Habe Mandelmich mit Zitronensaft gemischt und seit 2 Stunden stehen. Aber es passiert leider nichts! Was habe ich falsch gemacht? Ganz liebe Grüße
Liebe Nano, was für eine Mandelmilch hast du denn genommen? Hast du frisch gepressten Saft genommen? Oder vielleicht ein bisschen zu wenig Säure? Ansonsten ist es aber auch nicht schlimm, denn der Kuchen gelingt auch ohne „Buttermilch“ 😀
Hallo Bianca,
ich möchte dein Rezept unbedingt ausprobieren. Mit pflanzlicher Milch bin ich jedoch geschmacklich
noch nicht so ganz warm geworden – zumindest wenn ich sie pur trinke. Welche würdest du denn für genau diese Torte empfehlen?
Liebe Marlen, ich verwende am liebsten Alpro Sojamilch oder Oatly Hafermilch. Die schmecken mir geschmacklich am Besten. Wenn du nicht vegan bist, kannst du aber auch normale Milch verwenden. Sag mir gerne Bescheid, wenn du sie ausprobiert hast! 🙂
Danke Bianca für die schnelle Antwort. Ich habe dann letztendlich mit Hafermilch gebacken. War super gut.
Überhaupt die ganze Torte geschmacklich ein voller Erfolg. So frisch und vielfältig im Geschmack. Richtig Klasse! Danke fürs Teilen dieses Rezeptes!
Hallo Marlen, es freut mich total, dass dir die Torte mit Hafermilch geschmeckt hat! Dankeschön für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Liebe Bianca,
gestern habe ich dieses Rezept endlich ausprobiert und alle waren begeistert! Besonders das selbstgemachte Blaubeerkompott hat allen super geschmeckt. Ich habe anstatt Weizenmehl eine glutunfreie Mischung aus Reismehl, Maisstärke, Mandelmehl und Flohsamenschalen benutzt, was super funktioniert hat. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich den Teig in etwa eine halbe Stunde vor dem Backen ruhen lassen muss, da er im Ofen sonst so komisch „blubbert“ und deswegen nicht aufgeht. Trotzdem war die Torte ein voller Erfolg und wird definitiv noch öfter gebacken 🙂
Liebe Grüße,
Melina
Liebe Melina, es freut mich total zu hören, dass dir die Torte auch in der glutenfreien Variante gut gelungen ist und so gut geschmeckt hat! Das mit dem Blubbern klingt ja echt komisch. Ich kenne das Blubbern nur, wenn Backpulver und Natron aktiv sind, denn in Kombination mit Säure wie Zitronensaft oder Essig fängt es an zu sprudeln! Dies sorft aber eigentlich dafür, dass der Kuchen aufgeht und fluffig wird. Hast du die Torte denn zuvor schon einmal gebacken oder woher weißt du, dass der Kuchen deswegen nicht aufgeht? 🙂
Ich habe den Teig in zwei Furen gebacken, weil ich nur eine Form habe und der erste Kuchen ist leider nicht aufgegangen, während der zweite gut aufging. Ich glaube auch, dass es an der Reaktion zwischen der Säure und dem Natron lag ☺️
Liebe Melina, das ist echt sehr interessant. Danke, dass du deine Erfahrung mitgeteilt hat. Ich werde da mal nachforschen, woran es liegen könnte. Welche Mehlmischung hast du genau verwendet?
Leider schmeckt der Boden hauptsächlich nach natron und Backpulver, wirklich schade. Die blaubeerfüllung ist extrem flüssig, daher verstehe ich nicht wie das nicht durch die tortenböden supschen kann. Liegt es daran dass ich tkbeeren benutzt habe ? Ich habe die blaubeeren deshalb mit vanillepuddingpulver angedickt und habe dadurch eine gute konsitenz erreicht. Insgesamt Bin ich sehr unzufrieden mit diesem Rezept, der Tortenboden hat einen ekligen Nachgeschmack und ich kann mir nicht erklären warum, sehr schade bei so viel Arbeit.
Hallo Larissa, es tut mir sehr leid, dass er dir nicht schmeckt. Du bist übrigens die Einzige, die das sagt 🙁
Diese Torte ist wirklich sehr lecker und man merkt überhaupt nicht, dass dabei keine tierischen Produkte verwendet werden. Außerdem bin ich ein Fan davon, dass man alle Zutaten dafür im einfachen Supermarkt bekommt. Der Boden ging bei mir allerdings nicht so hoch, wie im Rezept beschrieben. Daher könnte ich ihn nicht, wie eigentlich gedacht, durchschneiden. Deshalb habe ich dann einfach nochmal die halbe Masse gemacht und hatte dann drei Tortenböden. Aber trotzdem ein tolles Rezept, das auch als nicht Backprofi gelingt!😁
Liebe Sophia, es freut mich sehr zu hören, dass es dir die Torte gut geschmeckt hat! Schade nur, dass der Teig bei dir nicht so gut aufgegangen ist. Hast du die korrekte Menge an Backpulver und Zitronensaft verwendet? Meine Vermutung ist, dass du den Teig evtl. zu lange gerührt hat. Wenn man zun lange rührt, geht ein Kuchen grundsätzlich nicht so gut auf. Hoffentlich klappt es beim nächsten mal besser! 🙂
Hallo Bianca,
ich würde diese Torte demnächst gerne testen, möchte das Rezept aber auf eine 26er Form umrechnen.
Wie viel ml ist ca. mit der Angabe 3/4 Tasse gemeint, gehst du von einer Tasse aus die ca. 125-150 ml hat oder aber von der englischen Variante mit 250 ml?
Liebe Grüße
Mandy
Liebe Mandy, 1 Tasse hat 240 ml. Bald wird es aber auch einen Umrechner hier geben 😉 Ich bin schon gespannt auf das Ergebniss 🙂 Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca ich möchte deine Torte gerne nachbacken und bin noch nicht lange Veganerin. Ich selbst habe schon ein paar pflanzliche Milch Produkte probiert, die mir allerdings weniger geschmeckt haben oder viel zu süß waren, daher würde ich gerne wissen welche du verwendest? vielen Dank
lg Vanessa
Liebe Vanessa, ich verwende gerne die veganen Milch- und Joghurtalternativen von Alpro und Käsealternativen von Simply-V. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich meine natürlich 5 Sterne😉
Oh, Vielen Dank, Christiane 🙂
Eine super leckere Torte. Sie ist sehr leicht nachzumachen. Jeder Schritt ist wunderbar erklärt. Nur die Milch mit der Zitrone ist nicht fester geworden. Aber dank Baobab hat das dann auch geklappt. Die Buttercreme ist der Hammer. So lecker. Mmm…
Am zusammensetzen der einzelnen Teile muss ich persönlich noch arbeiten, aber dank der perfekten Anleitung wird das die nächsten Male immer besser klappen.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. 🤗
Ich danke dir vielmals für das positive Feedback 🙂 Und denk dran, Übung macht bekanntlich den Meister 😀 Hauptsache es schmeckt 🙂
Hallo, liebe Bianca!
Ich liebe diese Torte! Sie hat sogar meine Großeltern überzeugt, die immer etwas skeptisch sind, wenn Kuchen und Torten so ganz ohne Milch und Ei auskommen. ?
Ich habe noch etwas abgeriebene Zitrone in die Creme gemacht.
Danke für dieses leckere Rezept.
Das freut mich so sehr zu hören! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂 <3
ich habe ihn heute gebacken, in einer 26 Form . Habe ihm 5 Minuten mehr Backzeit gegeben, das war perfekt. Der Duft vom Teig aus dem Ofen ein Traum, wie frische Zuckerwatte. Das Topping habe ich etwas verändert und Bols mit Agar Agar aufgekocht um den blauen Spiegel zu erhalten. Ich liebe deine Rezepte ?
Hallo Doris, es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat! Vielen Dank für dein liebes Feedback! ?
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca,
Ich würde die Torte gerne für eine Freundin zum Geburtstag backen. Mich irritiert das gerinnen der Milch mit der Zitrone etwas. Wie lange dauert es denn, bis das gerinnt?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte, das dauert ca. 10 Minuten. Die Milch wird dann dicker, wie Buttermilch. Ich finde der Kuchen bekommt dadurch eine bessere Konsistenz, aber du kannst diesen Schritt auch überspringen und einfach Joghurt nehmen und mit dem Zitronensaft in die restlichen Zutaten rühren. Ansonsten klappt es aber auch, wenn du die Buttermilch nicht herstellst und die Milch so hinzugießt.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe vergessen ihn zu bewerten. Natürlich 5 von 5 Sternen!!!
Dankeschön 😀 <3
Einer der besten Kuchen, die ich je gebacken habe! Ein Traum, egal ob Tortenböden, oder die beiden Füllungen. Aber nicht nur mir hat er vorzüglich geschmeckt, sondern auch meinen 6 (nicht veganen Freunden). Danke dafür Bianca!!!
Das freut mich sehr, liebe Julia 🙂 Vielen Dank!
Liebe Bianca,
ich würde das Rezept gern testen, kenne allerdings nur den Frischkäse von Simply V, den wir leider nicht vertragen (ich glaube er enthält Kokos) und Kokosmilch vertragen wir ebenfalls nicht…
Kannst du dir als Alternative vielleicht Mandeljoghurt ggf mit Puddingpulver oder Stärke vorstellen, oder etwas anderes, das nicht auf Kokos basiert? 🙂
Liebe Grüße
Anna
Hallo Anna,
Es gibt auch veganen Frischkäse auf Soja-Basis. Wäre das eventuell eine Option?
Liebe Grüße,
Bianca
hey,
if I wanted to bake the cake with a 26 cm cake pan how much more of the dough would you make?
I didn’t tried it yet but I think I would use 1/2 more of the ingredients. And please make sure to increase the baking time. I‘m not sure how long the cake will take but you can make a cake test. Let me know how it turned out 🙂
yeah I will definitely try it and let you know❤️
Thank you 🙂
Ich wollte den Kuchen heute für eine Freundin backen und es ist furchtbar schief gelaufen. Ich vermute es lag an der Menge Öl. 3/4 Tasse ist vielleicht nicht ganz einheitlich. Meine war wohl größer als deine. Kannst du mir sagen wie viel gramm oder ml du damit meinst? Ich würde es gerne nochmal versuchen. Danke schon mal im Voraus. Ich hoffe es klappt dann, er sieht super aus!
Hey Bijanka,
eine Tasse hat 240 ml. Für dieses Rezept benötigst du 180 ml Öl.
Ich hoffe es gelingt beim nächsten Versuch! 😉
LG Bianca