Ein einfaches Rezept für fluffige vegane Hefeknoten mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung – Diese schwedischen Zimtknoten (norwegische Kanelknuter) schmecken wie Zimtschnecken oder Mini-Osterzöpfe und sind ein perfektes Fingerfood zum Dessert oder als Snack für die Weihnachts- und Adventszeit oder zu Ostern!

Die Besten Veganen Hefeknoten
Wer schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar) liebt, wird sich auch über dieses vegane Zimtknoten-Rezept erfreuen! Diese leckeren norwegischen Kanelknuter werden aus einem weichen Brioche-Hefeteig hergestellt, dann mit einer süßen Zimt-Nuss-Füllung gefüllt und zu niedlichen Knoten verdreht.
Ich habe mich für Haselnüsse als Füllung entschieden, aber man kann auch andere Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse nehmen. Oder man kann die Hefeknoten ganz klassisch wie einen Osterzopf lassen, indem man sie ohne Füllung herstellt und anschließend nur mit Hagelzucker bestreut.

Lust auf Nusstangen oder Nusszopf?
Wenn dir das „Knoten formen“ schwer fällt oder du keine Lust darauf hast, kannst du mit diesem Rezept auch Nussstangen drehen oder einen großen Nusszopf flechten. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie du einen Hefezopf mit Füllung flechtest findest du in meinem Babka Rezept.

Zutaten für Zimtknoten
Für dieses Rezept benötigst du nur einen veganen Hefeteig und ein paar weitere Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast.
- Hefeteig: siehe Hefezopf-Rezept.
- Gemahlene Haselnüsse: oder andere gemahlene Nüsse die du magst.
- Brauner Zucker: oder eine andere Zuckersorte deiner Wahl wie weißer oder Rohrohrzucker. Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kannst du auch einen Zuckerersatz oder Kokosblütenzucker verwenden. Auch Ahornsirup, Dattelsirup oder Agavendicksaft sind gute Optionen. Allerdings sollte man bei Verwendung von Sirup etwas weniger Pflanzenmilch verwenden, sonst wird die Nussknoten-Füllung vielleicht zu feucht.
- Zimt: oder ein anderes weihnachtliches Gewürz wie Pumpkin Spice oder Spekulatius-Gewürz.
- Pflanzenmilch: zum Beispiel Soja-, Hafer-, Cashew-, Haselnuss- oder Mandelmilch.
- Pflanzensahne: zum Bestreichen plus optional eine Prise Kurkuma für eine wunderschöne goldene Farbe.

Vegane Hefeknoten selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Hefeteig herstellen
Zuerst den Hefeteig gemäß dem Hefezopf-Rezept herstellen und gehen lassen. Ich bereite ihn meistens am Vortag zu und stelle ihn dann über Nacht in den Kühlschrank, sodass ich die Nussknoten am nächsten Tag formen und backen kann.

Schritt 2: Zimt-Nuss-Füllung zubereiten
Für die Füllung, einfach Haselnüsse, Zucker und Zimt vermischen. Dann die Pflanzenmilch hinzugeben und vermengen, sodass eine streichfähige Paste entsteht.
Schritt 3: Hefeknoten (Kanelknuter) formen
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 50 x 50 cm großen Quadrat ausrollen. Dann die Zimt-Nuss-Füllung auf einer Hälfte des Quadrats gleichmäßig verteilen. Dann die andere Hälfte des Teigs über die Füllung legen und nochmals vorsichtig zu einem ca. 25 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.
Nun den Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer quer in ca. 16–20 lange Streifen schneiden. Die Streifen jeweils zu einer Kordel verdrehen und rund verknoten. Nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.


Schritt 4: Zimtknoten backen
Anschließend die Nussknoten mit Pflanzensahne und optional Kurkuma bestreichen und im vorheizten Backofen bei 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten (je nach Größe) goldbraun backen. Danach abkühlen lassen und genießen!

Hefegebäck richtig aufbewahren
Die Zimtknoten können wie vegane Schokobrötchen aufbewahrt werden. In einem luftdichten Beutel oder Behälter gelagert, halten sie sich bei bei Zimmertemperatur etwa 3-5 Tage. Sollten sie zu hart werden, kannst du dein Gebäck vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle erhitzen. Dadurch wird es wieder richtig schön weich und fluffig und schmeckt wie frisch gebacken!
Außerdem kannst du sowohl die ungebackenen Teiglinge, als auch die gebackenen Kanelknuter problemlos einige Monate lang einfrieren. Dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und laut Anleitung backen. Wenn du sie bereits gebacken eingefroren hast, reicht es, wenn du sie vor dem Verzehr kurz im Ofen aufbackst oder einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmst.

Dieses Rezept für vegane Nussknoten ist:
- Ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Mit fluffig-weichem Hefeteig
- Mit Zimt, Zucker und Nüssen gefüllt
- Nicht zu süß
- Schmecken wie Zimtschnecken
- Einfach zu machen
- Ideal zum Verschenken
- Besser als die Hefeteilchen vom Bäcker
- Das perfekte Gebäck für die Advents- und Weihnachtszeit!

Weitere vegane Hefeteig-Rezepte
Du suchst nach weiteren einfachen Back-Rezepten mit fluffigem Hefeteig? Hier sind ein paar meiner Lieblings-Rezepte:
- Zimtschnecken
- Schokobrötchen
- Croissants
- Apfel-Buchteln
- Omas Bienenstich
- Blaubeer-Babka
- Osterzopf
- Mohn-Kirsch-Hefeschnecken
- Apfel-Streuseltaler
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Hefeknoten ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Hefegebäck auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Hefeknoten mit Zimt und Nüssen (Kanelknuter)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Hefeteig
Nuss-Füllung
- 250 g gemahlene Haselnüsse oder andere gemahlene Nüsse
- 75 g brauner Zucker oder anderer Zucker
- 1 EL Zimt
- 10 EL Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer-, Haselnuss- oder Mandelmilch
Zum Bestreichen
- Sojasahne oder andere Pflanzensahne oder -milch
- 1 Prise Kurkuma optional für eine goldene Farbe
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Hefeteig
- Den Hefeteig gemäß dem Hefezopf-Rezept vorbereiten und gehen lassen.
Nuss-Füllung
- Haselnüsse, Zucker und Zimt mischen. Die Pflanzenmilch dazugeben und vermengen, sodass eine streichfähige Paste entsteht.
Nussknoten formen
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 50 x 50 cm großen Quadrat ausrollen.
- Die Füllung auf einer Hälfte des Quadrats gleichmäßig verteilen. Dann die andere Hälfte des Teigs über die Füllung legen und erneut vorsichtig zu einem ca. 25 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.
- Den Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer quer in ca. 16–20 lange Streifen schneiden.
- Die Streifen jeweils zu einer Kordel verdrehen und rund verknoten. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Anschließend mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Nussknoten backen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Pflanzensahne mit Kurkuma verrühren. Die Nussknoten damit bestreichen und ca. 15-20 Minuten (je nach Größe) goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen und genießen!
Notizen
- Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kann man einen Zuckerersatz oder Kokosblütenzucker verwenden. Auch Ahornsirup, Dattelsirup oder Agavendicksaft sind gute Optionen. Allerdings sollte man bei Verwendung von Sirup etwas weniger Pflanzenmilch verwenden.
- Dieses Rezept ergibt 16-20 Stück. Die Nährwertangaben sind für 1 von 20 berechnet.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bin auf der Suche nach einem veganen Nuss- oder Zimtschneckenrezept bei diesen Knoten gelandet und habe mich von den Bildern und Kommentaren verführen lassen. Gestern Abend also den Hefeteig zubereitet, über Nacht im Kühlschrank geparkt – und heute Früh ging das Drama los…. Der Teig war schon zum Kneten zu flüssig, geschweigen denn ausrollen oder Knoten formen – da führte kein Weg hin. Ich musste noch jede Menge Mehl nachlegen, ehe ich ihn zumindest ausrollen konnte. Die Füllung hat dann einiges mehr an Flüssigkeit gebraucht, ehe ich sie auf dem weichen Teig verteilen konnte. Aber Kordeln drehen oder Knoten – no way. Ich habe – mit viel Fantasie – eine Art Nuss-Schnecken produziert und hoffe dass sie zumindest schmecken…
Ich bin übrigens keine Backanfängerin und hatte auch mit Hefeteig bisher noch keine Probleme… Vielleicht geb ich dem Rezept noch eine Chance. Auf den Bildern sehen sie einfach zu schön aus!
Hallo Michaela,
das hört sich auf jedenfall so an, als wäre bei dir was schief gelaufen. Wenn du dir das Video anguckst, siehst du, dass man mit dem Teig gut arbeiten kann.
Ich würde den Teig nochmals neu machen und bitte darauf achten, dass du alles genau abwiegst.
Liebe Grüße,
Bianca
super leckerer Nachmittagssnack 😍 danke wieder einmal für das super Rezept!
Das freut mich! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
super Rezept! Ganz oft jetzt schon nach gebacken und kam immer gut an ☺
Toll, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Der Titel „Die besten veganen Zimtknoten“ trifft es voll auf den Punkt.
Habe sie gestern ausprobiert und sie sind mega gut geworden:) alle waren begeistert. Danke für das tolle Rezept.
Klasse, das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Die Zimtknoten sind super lecker und ganz einfach. Den Hefeteig habe ich nach dem verlinkten Rezept gemacht. Die Füllung habe ich etwas abgeändert. Einfach geschmolzene Butter, Zimt und etwas Dattelzucker.
Yummy…..Achtung Suchtgefahr 😋☺️
Toll, das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank! 🙂
Ein super leckeres Rezept und es war gar nicht so schwierig wie ich erst dachte 🙂
Werde ich auf jeden Fall regelmäßig backen.
Das freut mich! Vielen Dank für dein super Feedback. ❤️
Ich wünsche dir schöne Ostertage! LG, Bianca 🙂
Die einfachste und schnellste Nachspeise!
Danke! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept – das Resultat ist nicht nur äußerst köstlich sondern dazu noch schön anzusehen. Ich habe dieses Rezept nun schon einige Male gemacht, statt Nussfüllung, habe ich diese zuletzt mit Mohn gefüllt – auch sehr empfehlenswert! Ein kleiner Vorrat ist im Tiefkühlfach parat und mit etwas Wasser benetzt im Ofen aufgebacken so wunderbar fein und fluffig wie ganz frisch.
Super! Das freut mich! 🙂 Schön, dass sie dir geschmeckt haben. Vielen Dank für dein liebes Feedback! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! ♡
Super einfach zuzubereiten und schmecken sehr lecker! Perfekt für Frühstück und Brunch am Wochenende 😍
Das freut mich, liebe Tessa! 🙂
Vielen Dank für das Feedback und happy weekend! ❤️