Diese cremige und köstliche vegane Zimt Panna Cotta sieht zwar elegant und ausgefallen aus, ist aber möglicherweise das einfachste Dessert-Rezept, denn man kann es super schnell in nur 5 Minuten ohne Gelatine selber machen! Es ist eine festliche Winter-Variante des klassischen italienischen Desserts aus Pflanzenmilch mit Zimt und frischen Beeren – perfekt als Nachtisch für Weihnachten, Silvester und jede andere Gelegenheit!

Das Beste Vegane Panna Cotta Rezept
Wenn du cremige und fruchtige Desserts wie meinen Grießbrei mit Himbeersauce und meine fluffig leichte Brombeer-Mousse liebst, dann wirst du dich in diese vegane Panna Cotta absolut verlieben! Sie ist mit Agavendicksaft gesüßt und mit Vanille und Zimt verfeinert, was ihr einen festlich wärmenden Geschmack verleiht. Die leuchtenden Beeren geben dem Pudding-Dessert einen Hauch von säuerlicher Süße, die sie unwiderstehlich macht!

Du wirst erstaunt sein, wie einfach das Rezept zu machen ist! Du brauchst nur 5 Minuten, um die süße Creme herzustellen und in Förmchen oder Gläser zu füllen und in den Kühlschrank zu stellen. Diese Zimt-Panna-Cotta ist das perfekte Dessert für ein romantisches Candle-Light-Dinner sowie zu Weihnachten, zum Valentinstag oder zum Muttertag!

Was ist Panna Cotta?
Der Begriff Panna Cotta bedeutet einfach „aufgekochte Sahne“. Es handelt sich um ein klassisches italienisches Dessert, das traditionell mit Zucker, Sahne, Gelatine und Aromen wie Vanille und Kaffee hergestellt wird. Die Sahne wird mit Zucker gekocht und mit Gelatine angedickt. Sie wird normalerweise mit Karamell- oder Schokoladensauce oder einer Beerensauce namens Coulis serviert.
Wie macht man Panna Cotta ohne Gelatine?
Um dieses berühmte italienische Dessert vegan zu machen, habe ich Kokosmilch statt Sahne und das pflanzliche Geliermittel Agar-Agar statt tierische Gelatine verwendet. Außerdem ist diese Panna Cotta frei von raffiniertem Zucker, da ich mich zum Süßen für Agavendicksaft entschieden habe.

Benötigte Zutaten und mögliche Alternativen
Für die Panna Cotta
- Kokosmilch: Diese cremige pflanzliche Milch eignet sich perfekt für die Herstellung von Panna Cotta, da sie von Natur aus dickflüssig und reichhaltig ist. Du kannst aber auch jede andere reichhaltige Pflanzenmilch oder Sahne mit beliebigem Geschmack verwenden. Wenn sie gesüßt ist, empfehle ich, weniger Sirup oder Zucker zu verwenden. Mache einfach eine Geschmacksprobe, bevor du mehr hinzufügst, um sicherzustellen, dass es nicht zu süß wird.
- Agavendicksaft: Er verleiht der Panna Cotta die perfekte Süße. Alternativ kannst du natürlich auch einen anderen Sirup wie Ahornsirup verwenden. Normaler Zucker oder Rohrohrzucker ist ebenfalls geeignet.
- Vanilleextrakt: Er verleiht dem Dessert einen angenehmen Geschmack und einen tollen Duft. Wenn du keinen hast, kannst du stattdessen das Mark einer Vanilleschote verwenden.
- Zimt: Dieses wärmende Gewürz darf insbesondere zur Weihnachtszeit nicht fehlen! Natürlich kannst den Geschmack aber auch mit anderen Zutaten wie Kakao, Zimt, Zitronensaft und Espresso variieren.
- Agar-Agar: Dies ist ein Geliermittel auf pflanzlicher Basis, das genauso gut funktioniert wie Gelatine. Alternativ könnte man aber auch Speisestärke oder andere Verdickungsmittel ausprobieren.

Vegane Zimt Panna Cotta selber machen – So einfach geht das Rezept
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Milch oder Sahne und Agar-Agar kochen
Die Hälfte der Kokosmilch in einen Kochtopf geben, das Agar-Agar einrühren und zum Kochen bringen. Unter Rühren 1-2 Minuten oder nach Packungsanweisung kochen. Dann vom Herd nehmen und schnell Agavendicksaft oder Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und die restliche Kokosmilch einrühren.
Hinweis: Man könnte theoretisch alle Zutaten auf einmal in den Topf geben und kochen, aber ich finde, dass sich das Agar-Agar in viel Flüssigkeit nicht so gut auflöst.

Schritt 2: Abkühlen lassen und servieren!
Die Mischung nun in vier Dessertgläser oder Puddingformen gießen (um Klümpchen zu vermeiden, kann man die Mischung auch durch ein Sieb seihen). Das Ganze zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.

Ideen für das Topping
Vor dem Servieren kannst du die Panna Cotta nach Belieben mit gezuckerten Cranberries, frischen Johannisbeeren, Granatapfelkernen, Rosmarin und Kokosraspeln garnieren. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten! Hier sind einige Ideen:
- Beeren: wie Cranberries, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren oder Erdbeeren.
- Früchte: z. B. Mango, Zitrone, Ananas, Pfirsiche, Äpfel, Passionsfrucht, Granatäpfel und Birnen. Auch Zimt-Äpfel, Rote Grütze oder anderes Kompott schmeckt echt lecker!
- Soße: egal, ob Schokoladensoße, Karamellsoße, Vanillesoße oder Himbeer- oder Erdbeersoße – zu Panna Cotta passen alle Soßen!
- Nüsse: gehobelte Mandeln, gehackte Walnüsse, geröstete Haselnüsse, Pistazien, Macadamias, Kokosraspeln, etc.
- Süßigkeiten: Schokoraspeln, kleine Pralinen, Streusel und Bonbons.

Tipps für die Zubereitung von Panna Cotta ohne Gelatine
- Verwende Kokosmilch mit vollem Fettgehalt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Alternativ kannst du aber auch eine andere pflanzliche Sahne wie Soja-Cuisine oder Hafer-Cuisine verwenden. Wenn du allerdings lieber eine andere Pflanzenmilch verwenden möchtest, empfehle ich, etwas Nussmus wie Cashew-, Haselnuss-, Erdnuss- oder Mandelmus unterzumischen, damit sie reichhaltiger und cremiger wird.
- Theoretisch gesehen könntest du alle Zutaten auf einmal in den Topf geben und kochen. Ich finde jedoch, dass sich das Agar-Agar-Pulver in viel Flüssigkeit nicht so gut auflöst.
- Lasse die Panna Cotta zunächst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie im Kühlschrank fest werden lässt.
- Anstelle von Pudding-Förmchen kannst du die Kokos-Mischung auch in Dessertgläser oder Einmachgläser füllen, damit du sie elegant in Gläsern servieren kannst.
Hinweise zur Aufbewahrung
Dieses süßliche und wackelige Dessert kann abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass sich Flüssigkeit am Boden absetzen kann, je länger der Nachtisch im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Dieses Zimt Panna Cotta Rezept ist:
- Milchfrei (lactosefrei)
- Glutenfrei
- Ohne Gelatine
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Schnittfest und cremig
- Leicht und fruchtig
- Super lecker
- Ideal als Nachspeise für romantische Abendessen oder andere Anlässe.
- Das perfekte Winterrezept!

Weitere einfache Dessert-Rezepte:
- Veganes Tiramisu
- Mousse au Chocolat
- Milchreis mit heißen Himbeeren
- Grießbrei mit Himbeeren
- Karamell Cheesecake Mousse im Glas
- Blaubeer-Chia-Pudding
- Zitronen-Pudding-Dessert
- Mango Mousse
- Brombeer-Mousse
Wenn du dieses einfache vegane Kokos Panna Cotta Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, deinen leckeren Nachtisch zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Zimt Panna Cotta (Weihnachtsdessert)
Autor:Zutaten
- 500 ml Kokosmilch *siehe Anmerkungen für Optionen
- 3-4 EL Agavendicksaft oder anderer Sirup oder Zucker nach Geschmack
- 2 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote oder gemahlene Vanille
- 2 TL Zimt oder nach Geschmack
- 1 TL Agar-Agar ausreichend für 500 ml Flüssigkeit
Dekoration (nach Belieben)
- Gezuckerte Cranberries
- Johannisbeeren
- Granatapfel
- Rosmarin
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Die Hälfte der Kokosmilch in einen Topf geben, das Agar-Agar einrühren und zum Kochen bringen. Unter Rühren 1-2 Minuten oder nach Packungsanweisung kochen.
- Anschließend vom Herd ziehen und zügig den Agavendicksaft oder Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und die restliche Kokosmilch einrühren. Dann in vier Dessertgläser oder Puddingförmchen füllen. (Man könnte theoretisch auch alle Zutaten auf einmal in den Topf geben und kochen, aber ich finde, dass sich das Agar-Agar-Pulver in viel Flüssigkeit nicht so gut auflöst).
- Die Desserts zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest geworden ist.
- Vor dem Servieren die Panna Cotta nach Belieben mit gezuckerten Cranberries, frischen Johannisbeeren, Granatapfelkernen, Rosmarin und Kokosraspeln garnieren.
- Guten Appetit! 😋
Notizen
- Man kann auch eine andere Pflanzensahne wie Soja-Cuisine oder Hafer-Cuisine oder reichhaltige Pflanzenmilch oder cremiges Getränk mit beliebigem Geschmack verwenden. Wenn es bereits gesüßt ist, empfehle ich, weniger Sirup oder Zucker zu verwenden. Am besten einfach mal probieren. Um reguläre Pflanzendrinks reichhaltiger und cremiger zu machen, kann man etwas Nussmus wie Cashew-, Haselnuss-, Erdnuss- oder Mandelmus unterrühren.
- Auch Zimt-Äpfel, Rote Grütze, Karamellsoße, Vanillesoße oder Himbeer-/ Erdbeersoße schmecken gut als Topping!
- Weitere Tipps und Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Leider hat sich bei meiner Panna Cotta die Maße getrennt. Oben war das Fett als eine Schicht gehärtet und unten das Wasser der Kokosmilch. Hat leider nicht so gut geschmeckt 🙁
Frage mich, was ich falsch gemacht habe
Oh, das ist natürlich sehr schade. Schau dir am Besten das Rezept-Video an, damit du die Zubereitung siehst. Vielleicht hilft dir das! 🙂
LG Bianca
Geht sehr schnell und schmeckt hervorragend 😍 habe das Pannacotta mit Himbeersauce gemacht 👌🏻
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Nimmt man Kristallzucker und vermischt diesen gut mit dem Agar Agar, bevor man ihn in die warme Flüssigkeit einrührt, dann klumpt auch nix 😉
👍🏻
danke
Gerne! 🙂
Heute werden wir das auch versuchen;)
Alles Liebe
Hallo Bianca,
Möchte das Rezept am Heiligen Abend servieren. Beim stürzen aus der Form gibt’s da einen Trick? Kann ich das Dessert auch einen Tag vorher machen?
Hey Anna,
das Stürzen klappt ganz einfach ohne Tricks! 😉
Du kannst das Dessert gerne am Vortag vorbereiten.
LG Bianca
Super! 🙂