Dieser vegane Zebra-Kuchen vereint einen Schoko-Kuchen und einen Vanille-Kuchen in einem leckeren Marmorkuchen. Er ist sehr einfach und schnell zubereitet, denn man benötigt nur einen Teig. Die Schokoladen-Ganache mit den Walnüssen als Topping macht ihn sogar noch leckerer! In diesem Beitrag ist auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung enthalten, wie du den Zebra-Look machst!

Ein besonderer Marmorkuchen
Es macht nicht nur Spaß, diesen Zebra-Kuchen zu backen, denn es ist auch eine tolle Möglichkeit zwei Kuchen gleichzeitig zu essen. Wenn du also so wie ich bist, kennst du vermutlich das Problem, wenn man sich nicht zwischen zwei leckeren Desserts entscheiden kann. In diesem Fall handelt es sich um Schoko-Kuchen und Vanille-Kuchen. Dieser Marmorkuchen löst dieses Problem definitiv, weil wir einfach einen Vanille- und Schoko-Kuchen zusammen backen und daraus einen köstlichen Marmorkuchen im Zebra-Look zaubern, den sicherlich jeder lieben wird!


Einfach zu machen!
Obwohl dieser Zebra-Kuchen mit seinem Streifenmuster super cool aussieht, ist er tatsächlich einfacher zu machen, als du denkst. Den Teig hat man in wenigen Minuten zusammengerührt und alles, was du brauchst, ist ein Messbecher, ein Löffel, ein Schneebesen, zwei Schüsseln, eine Backform und ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Hört sich das gut an? Falls ja, lass uns anfangen!


Du brauchst nur 1 Teig
Der Schoko-Kuchen-Teig wird aus dem Vanille-Kuchen-Teig hergestellt, so dass du nicht zwei völlig verschiedene Teige herstellen musst – Yay! Kombiniere einfach die trockenen und feuchten Zutaten, um den Vanille-Teig herzustellen. Dann füllst du die Hälfte von dem Teig in eine andere Schüssel und gibst etwas Kakao und Milch hinzu. Alles verrühren und schon ist der Schoko-Kuchen-Teig fertig.


So macht man den Zebra-Look
Um das Zebramuster zu machen, schichtest du die Teige einfach löffelweise übereinander. Gib zunächst einen Esslöffel Vanille-Teig in die Mitte der Form. Gib dann einen Esslöffel Schoko-Kuchen-Teig darauf. Dies wiederholst du nun bis du beide Teige aufgebraucht hast. Der Teig verteilt sich während des Schichtens von selbst, so dass ein Zebra-Look (Streifen-Muster) entsteht. Es hilft auch, wenn du ab und zu etwas an der Form rüttelst, damit es sich gleichmäßiger verteilt.

Kastenkuchen, Gugelhupf oder ein runder Kuchen?
Oft wird ein Zebra-Kuchen in einer runden Springform oder als Gugelhupf gebacken. Ich bevorzuge aber die Verwendung einer Kastenform, um einen klassischen Kastenkuchen herzustellen. Ich finde, diese Form eignet sich prima, um den Kuchen in Scheiben zu schneiden, die in jede Brotdose passen. So kannst du den Marmorkuchen super mit zur Arbeit oder zur Uni und in die Schule nehmen.


Wenn du jedoch lieber eine andere Form verwenden möchtest, kannst du das natürlich auch gerne tun. Bitte überprüfe jedoch immer die Backzeit, da sie sich je nach Art und Größe der Backform unterscheidet. Am besten machst du einen Stäbchentest. Wenn du einen Zahnstocher oder Schaschlikspieß in die Mitte deines Kuchens stichst, sollte er wieder sauber herauskommen. Dann ist der Kuchen fertig.
In diesem Beitrag findest du übrigens noch einige Tipps, wie du einen Kuchen ganz einfach aus der Form bekommst.


Ich hoffe, du wirst diesen Zebra-Kuchen lieben. Er ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Aus einem Teig hergestellt
- Kombiniert einen Schoko-Kuchen und einen Vanille-Kuchen
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Kann in unterschiedlichen Kuchenformen gebacken werden
- Mit einer Schokoladen-Ganache überzogen
- Mit Walnüssen dekoriert
- So lecker!

Der perfekte vegane Kuchen für jeden Anlass
Dieser Zebra-Kuchen basiert auf einem unserer Familienrezepte für Marmorkuchen, den wir seit meiner Kindheit zu Hause so gebacken haben. Ich habe das Rezept einfach veganisiert, so dass der Kuchen ohne Eier ist. Außerdem habe ich neutrales Öl statt Butter verwendet und pflanzliche Milch statt normaler. Es ist ein sehr einfacher Kuchen, den du jederzeit zubereiten kannst, falls du deine Gäste mit einem ausgefallenen Marmorkuchen mit Zebra-Look beeindrucken möchtest. Ich denke, jeder wird diesen Marmorkuchen mögen.
Wenn du nach weiteren leckereren veganen Kuchenrezepten suchst, solltest du dir unbedingt mal die Rezepte für meinen besten veganen Schokoladenkuchen, Brownie-Käsekuchen, Kürbis-Cheesecake, Mohn-Streusel-Quarkkuchen oder eines meiner anderen Rezepte für vegane Käsekuchen und Streuselkuchen anschauen.
Und falls du dieses Rezept ausprobierst, teile mir gerne in den Kommentaren mit, wie er dir geschmeckt hat. Du kannst natürlich auch ein Foto auf Instagram posten und mich mit @biancazapatka und dem Hashtag #biancazapatka verlinken, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim backen!

Zebra-Marmorkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Vanillekuchen:
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl bei Bedarf glutenfreies Mehl*
- 35 g Speisestärke oder 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 EL Sojamehl optional für eine bessere Bindung
- 175 g Zucker oder Menge nach Geschmack
- 1 EL Backpulver 12 g
- ½ TL Natron 3 g, oder mehr Backpulver
- Prise Salz
- 300 ml pflanzliche Milch
- 160 ml geschmacksneutrales Öl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Zitrone (der Saft davon) oder 1-2 EL Apfelessig
- ½ halbe Bio-Orange (die Schale) optional
Für den Schokoladenkuchen:
- 3 EL Kakaopulver
- ca. 5 EL pflanzliche Milch
Für die Ganche:
- 100 g vegane dunkle Schokolade gehackt
- 3 EL pflanzliche Milch
Topping (optional):
- Walnüsse oder andere Nüsse
Anleitungen
Marmorkuchen:
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 25 x 11 cm Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. (Die Form kann auch etwas kleiner sein, z.B. 23 cm).
- In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Sojamehl (falls verwendet), Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Eine kleine Mulde in der Mitte machen. Dann die pflanzliche Milch, Öl, Vanille, den Zitronensaft und die Orangenschale in die Mulde geben und alles verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht. (Bitte nicht zu lange rühren, denn sonst geht der Kuchen nicht so gut auf).
- Nun die hälfte des Teiges in eine zweite, große Schüssel geben. Den Kakao und etwa 5 Esslöffel pflanzliche Milch hinzugeben und verrühren.
Den Kuchen schichten (siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung im obigen Text)
- Um einen Zebra-Look zu kreieren, verwende für jeden Teig einen separaten Esslöffel und gebe zunächst einen großen Löffel Vanilleteig in die Mitte der Kastenform. Dann einen großen Löffel Schokoladenteig in die Mitte des Vanilleteigs geben. Die Teige weiter abwechselnd jeweils in die Mitte geben, bis beide Teige aufgebraucht sind. (Der Teig wird sich von selbst in der Form verteilen, sodass ein Zebra-Muster entsteht. Es hilft, wenn man ab und zu an der Form rüttelt, damit es sich gleichmäßig verteilt).
- Den Kuchen etwa 50 Minuten lang backen (oder bis an einem eingestochenen Zahnstocher keine Kuchenreste mehr kleben bleiben!)
- Anschließend den Kuchen etwa 1 Stunde in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter zuende auskühlen lassen.
Schokoladenglasur:
- Die Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Sobald sie geschmolzen ist, etwas pflanzliche Milch hinzufügen und gut verrühren, sodass eine glatte und cremige Creme entsteht.
- Die Schokoladencreme über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
- Mit gehackten Walnüssen oder anderen Nüssen und Toppings nach Wahl dekorieren.
- Den Kuchen schneiden und genießen!
Notizen
- Um diesen Kuchen GLUTENFREI zu backen, kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Um den Zuckergehalt des Kuchens zu reduzieren, kann man einen beliebigen Zuckerersatz oder Kokoszucker verwenden.
- Wenn du nicht genug Geduld hast, um auf diese Weise einen Zebra-Look zu gestalten, kannst du auch einfach den Vanilleteig in die Form gießen und den Schokoladenteig daraufgeben. Dann kannst du mit einem Buttermesser oder einem kleinen Spatel vorsichtig durch den Teig fahren, um ein klassisches Marmormuster zu erzeugen.
- Bitte lies den Text und achte auf die möglichen Abweichung bei der Backzeit, falls du eine andere Kuchenform verwenden solltest.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Eines der besten Kuchenrezepte, die ich je ausprobiert habe.
Der Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt unglaublich lecker. Die Konsistenz ist fluffig und saftig. Auf jeden Fall eine Empfehlung!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich sehr. Danke für dein liebes Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Woran liegt das… hat alles wunderbar geklappt. Nach einer Stunde aus der Form getan, auch super geklappt. Geschmacklich sehr gut, nur beim schneiden des Kuchens fiel er mir auseinander 🤷♀️hast du eine Tipp für mich? Woran könnte das liegen?
Liebe Grüße
Michaela
Hallo Michaela,
frisch gebackene vegane Kuchen sind immer sehr bröselig, aber wenn sie abkühlen, werden sie fester. Eine Stunde Kühlzeit ist etwas zu wenig. Am besten ein paar Stunden.
LG Bianca
Hallo liebe Bianca ,
der Zebrakuchen ist der Hammer. Sooooo fluffig und köstlich, ein Träumchen. Er ist schnell gezaubert und schmeckt jedem Leckermäulchen.
Ich finde die Glasur auch sehr toll. Die Konsistenz mit der Mischung aus Schokolade und Milch ist prima.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte. Das Rezept von deinem Apfelkuchen auf dem Blech ist einfach Spitze !!!!
Lieber Gruß, Karina
Toll, das freut mich sehr! Lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Hi! Ich würde das Rezept gerne als blechkuchen backen. Wie viel mehr Teig sollte ich dafür verwenden? Oder bleibt es bei der gleichen Menge, auch für die ganache?
Danke:)
Hallo Mira,
das kommt ganz auf die Größe deines Blechs an. Vielleicht hilft dir mein Backform-Umrechner?
Ansonsten müsstest du es einfach mal ausprobieren! 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Der Teig ist super schnell angerührt, mit Zutaten, die eh schon im Haus sind. Habe das ganz flott am Sonntagmorgen gemacht, während die Aufbackbrötchen im Ofen waren und ihn dann gleich hinterher geschoben. Lediglich das Schichten braucht viel Zeit und Geduld. Beim nächsten Mal werde ich eine kleine Kelle nehmen, damit es schneller geht. Mit dem EL ist auch das Zebramuster nicht besonders deutlich geworden, da durch die kleinen Portionen Teig das Muster zu fein war. Das merke ich mir fürs nächste Mal, denn diesen super saftigen und köstlichen Kuchen wird es auf jeden Fall wieder geben!
Toll, das freut mich sehr! Um den Prozess einfacher zu halten, kannst du auch einfach den Schokoteig auf den Vanilleteig gießen und dann ein paar mal mit der Gabel durchfahren, wie man die Marmorierung auch bei einem klassischen Marmorkuchen macht! 🙂
der Teig ist schnell und einfach gemacht☺️ Der Kuchen ist sehr saftig und hat auch meinen Eltern sehr gut geschmeckt!
Das ist schön. Freut mich! Vielen Dank. ♥️
Hallo Bianca, der Kuchen ist echt super und schmeckt mega . Hab ihn gefühlt 1000 mal gemacht😍
Eine Frage habe ich, kann ich statt Sojamehl auch Reismehl benutzen?
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich dir ♥️
Liebe Grüße
Michaela
Das Sojamehl ist nur optional und kann auch einfach weggelassen werden!
Frohe Weihnachten! 🙂
Sehr einfach, lecker und gelingt immer! Kindern macht es großen Spaß mitzuhelfen. Ist der Lieblingskuchen meines Sohnes und ich empfehle das Rezept oft weiter!
Einzig die Backdauer ist bei mir meist über 1h15min statt 50min. Aber das variiert wahrscheinlich je nach Ofen. Vielen Dank Bianca für das tolle Rezept!
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Mein Lieblingskuchen den ich immer wieder backe. Ein Superrezept 🙂
Toll! Das freut mich sehr! 🙂
Der Kuchen sieht fantastisch aus und schmeckt fantastisch. Ich habe die Hälfte des neutralen Öls durch Marillenkernöl ausgetauscht. Dadurch bekommt der Kuchen eine marzipanige Note!
Super Tipp mit dem Öl! 🙂
Vielen lieben Dank ♥️