Dieser vegane Zebra-Kuchen vereint einen Schoko-Kuchen und einen Vanille-Kuchen in einem leckeren Marmorkuchen. Er ist sehr einfach und schnell zubereitet, denn man benötigt nur einen Teig. Die Schokoladen-Ganache mit den Walnüssen als Topping macht ihn sogar noch leckerer! In diesem Beitrag ist auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung enthalten, wie du den Zebra-Look machst!
Ein besonderer Marmorkuchen
Es macht nicht nur Spaß, diesen Zebra-Kuchen zu backen, denn es ist auch eine tolle Möglichkeit zwei Kuchen gleichzeitig zu essen. Wenn du also so wie ich bist, kennst du vermutlich das Problem, wenn man sich nicht zwischen zwei leckeren Desserts entscheiden kann. In diesem Fall handelt es sich um Schoko-Kuchen und Vanille-Kuchen. Dieser Marmorkuchen löst dieses Problem definitiv, weil wir einfach einen Vanille- und Schoko-Kuchen zusammen backen und daraus einen köstlichen Marmorkuchen im Zebra-Look zaubern, den sicherlich jeder lieben wird!
Einfach zu machen!
Obwohl dieser Zebra-Kuchen mit seinem Streifenmuster super cool aussieht, ist er tatsächlich einfacher zu machen, als du denkst. Den Teig hat man in wenigen Minuten zusammengerührt und alles, was du brauchst, ist ein Messbecher, ein Löffel, ein Schneebesen, zwei Schüsseln, eine Backform und ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Hört sich das gut an? Falls ja, lass uns anfangen!
Du brauchst nur 1 Teig
Der Schoko-Kuchen-Teig wird aus dem Vanille-Kuchen-Teig hergestellt, so dass du nicht zwei völlig verschiedene Teige herstellen musst – Yay! Kombiniere einfach die trockenen und feuchten Zutaten, um den Vanille-Teig herzustellen. Dann füllst du die Hälfte von dem Teig in eine andere Schüssel und gibst etwas Kakao und Milch hinzu. Alles verrühren und schon ist der Schoko-Kuchen-Teig fertig.
So macht man den Zebra-Look
Um das Zebramuster zu machen, schichtest du die Teige einfach löffelweise übereinander. Gib zunächst einen Esslöffel Vanille-Teig in die Mitte der Form. Gib dann einen Esslöffel Schoko-Kuchen-Teig darauf. Dies wiederholst du nun bis du beide Teige aufgebraucht hast. Der Teig verteilt sich während des Schichtens von selbst, so dass ein Zebra-Look (Streifen-Muster) entsteht. Es hilft auch, wenn du ab und zu etwas an der Form rüttelst, damit es sich gleichmäßiger verteilt.
Kastenkuchen, Gugelhupf oder ein runder Kuchen?
Oft wird ein Zebra-Kuchen in einer runden Springform oder als Gugelhupf gebacken. Ich bevorzuge aber die Verwendung einer Kastenform, um einen klassischen Kastenkuchen herzustellen. Ich finde, diese Form eignet sich prima, um den Kuchen in Scheiben zu schneiden, die in jede Brotdose passen. So kannst du den Marmorkuchen super mit zur Arbeit oder zur Uni und in die Schule nehmen.
Wenn du jedoch lieber eine andere Form verwenden möchtest, kannst du das natürlich auch gerne tun. Bitte überprüfe jedoch immer die Backzeit, da sie sich je nach Art und Größe der Backform unterscheidet. Am besten machst du einen Stäbchentest. Wenn du einen Zahnstocher oder Schaschlikspieß in die Mitte deines Kuchens stichst, sollte er wieder sauber herauskommen. Dann ist der Kuchen fertig.
In diesem Beitrag findest du übrigens noch einige Tipps, wie du einen Kuchen ganz einfach aus der Form bekommst.
Ich hoffe, du wirst diesen Zebra-Kuchen lieben. Er ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Aus einem Teig hergestellt
- Kombiniert einen Schoko-Kuchen und einen Vanille-Kuchen
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Kann in unterschiedlichen Kuchenformen gebacken werden
- Mit einer Schokoladen-Ganache überzogen
- Mit Walnüssen dekoriert
- So lecker!
Der perfekte vegane Kuchen für jeden Anlass
Dieser Zebra-Kuchen basiert auf einem unserer Familienrezepte für Marmorkuchen, den wir seit meiner Kindheit zu Hause so gebacken haben. Ich habe das Rezept einfach veganisiert, so dass der Kuchen ohne Eier ist. Außerdem habe ich neutrales Öl statt Butter verwendet und pflanzliche Milch statt normaler. Es ist ein sehr einfacher Kuchen, den du jederzeit zubereiten kannst, falls du deine Gäste mit einem ausgefallenen Marmorkuchen mit Zebra-Look beeindrucken möchtest. Ich denke, jeder wird diesen Marmorkuchen mögen.
Wenn du nach weiteren leckereren veganen Kuchenrezepten suchst, solltest du dir unbedingt mal die Rezepte für meinen besten veganen Schokoladenkuchen, Brownie-Käsekuchen, Kürbis-Cheesecake, Mohn-Streusel-Quarkkuchen oder eines meiner anderen Rezepte für vegane Käsekuchen und Streuselkuchen anschauen.
Und falls du dieses Rezept ausprobierst, teile mir gerne in den Kommentaren mit, wie er dir geschmeckt hat. Du kannst natürlich auch ein Foto auf Instagram posten und mich mit @biancazapatka und dem Hashtag #biancazapatka verlinken, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim backen!
Zebra-Marmorkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Vanillekuchen:
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl bei Bedarf glutenfreies Mehl*
- 35 g Speisestärke oder 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 EL Sojamehl optional für eine bessere Bindung
- 175 g Zucker oder Menge nach Geschmack
- 1 EL Backpulver 12 g
- ½ TL Natron 3 g, oder mehr Backpulver
- Prise Salz
- 300 ml pflanzliche Milch
- 160 ml geschmacksneutrales Öl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Zitrone (der Saft davon) oder 1-2 EL Apfelessig
- ½ halbe Bio-Orange (die Schale) optional
Für den Schokoladenkuchen:
- 3 EL Kakaopulver
- ca. 5 EL pflanzliche Milch
Für die Ganche:
- 100 g vegane dunkle Schokolade gehackt
- 3 EL pflanzliche Milch
Topping (optional):
- Walnüsse oder andere Nüsse
Anleitungen
Marmorkuchen:
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 25 x 11 cm Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. (Die Form kann auch etwas kleiner sein, z.B. 23 cm).
- In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Sojamehl (falls verwendet), Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Eine kleine Mulde in der Mitte machen. Dann die pflanzliche Milch, Öl, Vanille, den Zitronensaft und die Orangenschale in die Mulde geben und alles verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht. (Bitte nicht zu lange rühren, denn sonst geht der Kuchen nicht so gut auf).
- Nun die hälfte des Teiges in eine zweite, große Schüssel geben. Den Kakao und etwa 5 Esslöffel pflanzliche Milch hinzugeben und verrühren.
Den Kuchen schichten (siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung im obigen Text)
- Um einen Zebra-Look zu kreieren, verwende für jeden Teig einen separaten Esslöffel und gebe zunächst einen großen Löffel Vanilleteig in die Mitte der Kastenform. Dann einen großen Löffel Schokoladenteig in die Mitte des Vanilleteigs geben. Die Teige weiter abwechselnd jeweils in die Mitte geben, bis beide Teige aufgebraucht sind. (Der Teig wird sich von selbst in der Form verteilen, sodass ein Zebra-Muster entsteht. Es hilft, wenn man ab und zu an der Form rüttelt, damit es sich gleichmäßig verteilt).
- Den Kuchen etwa 50 Minuten lang backen (oder bis an einem eingestochenen Zahnstocher keine Kuchenreste mehr kleben bleiben!)
- Anschließend den Kuchen etwa 1 Stunde in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter zuende auskühlen lassen.
Schokoladenglasur:
- Die Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Sobald sie geschmolzen ist, etwas pflanzliche Milch hinzufügen und gut verrühren, sodass eine glatte und cremige Creme entsteht.
- Die Schokoladencreme über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
- Mit gehackten Walnüssen oder anderen Nüssen und Toppings nach Wahl dekorieren.
- Den Kuchen schneiden und genießen!
Notizen
- Um diesen Kuchen GLUTENFREI zu backen, kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Um den Zuckergehalt des Kuchens zu reduzieren, kann man einen beliebigen Zuckerersatz oder Kokoszucker verwenden.
- Wenn du nicht genug Geduld hast, um auf diese Weise einen Zebra-Look zu gestalten, kannst du auch einfach den Vanilleteig in die Form gießen und den Schokoladenteig daraufgeben. Dann kannst du mit einem Buttermesser oder einem kleinen Spatel vorsichtig durch den Teig fahren, um ein klassisches Marmormuster zu erzeugen.
- Bitte lies den Text und achte auf die möglichen Abweichung bei der Backzeit, falls du eine andere Kuchenform verwenden solltest.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr leckeres, super einfaches Rezept! Vor allem die vielen Alternativen sind klasse, ich hatte zum Beispiel keine Speisestärke aber dafür Puddingpulver. So wird es möglich einfach mal einen Kuchen zu backen ohne es großartig vorplanen zu müssen. Werde ihn gern wieder machen 🙂
Schön, dass du so begeistert bist! Das freut mich sehr! 🙂
Alles Liebe,
Bianca ♡
Hallo Bianca,
Das Rezept ist wirklich toll!! Ich möchte den Kuchen für meinen Freund zum Geburtstag nehmen, würde aber lieber eine Gugelhupf Form nehmen. Muss ich dann beim Schichten etwas beachten, sodass der Kuchen trotzdem in der Zebra-Optik ist?
Liebe Grüße Carla
Hey Carla, du müsstest dann von Prinzip her genau so vorgehen, aber nicht nur einen Keks in die Mitte setzen (weil in der Mitte einer Gugelhupfform ist ja ein Loch), sondern den Teig immer abwechselnd mittig in der Form im Kreis verteilen. Am einfachsten ist es dann, wenn du beide Teige in jeweils einen Spritzbeutel mit großer Öffnung füllst und dann abwechselnd einmal im Kreis den Teig rauslaufen lässt. Ich hoffe man kann das verstehen wie ich es meine! 😀 LG, Bianca
Der Kuchen ist großartig, und das sage ich als Marmorkuchenhasser. Meine 7jährige hat sich einen gewünscht, und da ich mehrheitlich pflanzlich koche, habe ich dieses hier ausprobiert. Fluffig, süß aber nicht zu süß, saftig, ungewohnt lecker/nicht fade. Ein Traum!
Ledigliches Manko: Er bröckelt komplett auseinander, wenn ich ihn schneide. Er hat eine Stunde gebacken, bis die Stäbchenprobe ok war; danach 1 Std in der Form ausgekühlt, und danach noch 5 Stunden weiter abgekühlt. Alles nach Rezept, bis auf dass ich das Sojamehl weggelassen habe. Ist das der Grund für das Bröckeln, was meinst Du, Bianca? Ich fand das sehr schade, da die Stücke dann beim Servieren so unansehlich sind, während das einer der besten Kuchen ist, die ich je probiert habe!
Vielen Dank für das Rezept!
Hey Lilly,
das Sojamehl sorgt für eine bessere Bindung, aber so extrem bröckeln wie du beschreibst, sollte er eigentlich trotzdem nicht. Ich vermute, dass er vielleicht etwas zu lange im Ofen war und dann zu trocken geworden ist. Wenn du ihn luftdicht einpackst und über Nachti den Kühlschrank stellst, sollte er morgen stabiler sein.
LG Bianca
Ich habe den Kuchen bisher noch nicht gebacken, möchte dies aber morgen tun. Dann werde ich auf jeden Fall meine Meinung noch dazuschreiben 🥰
Habe eine Frage dazu:
Geht das Rezept auch mit Hafermilch? Sojamilch mag ich nicht und ich mache immer alles mit der „Shh this is not milk“ von Alpro. Wird der Kuchen mit dieser Milch auch fluffig? Möchte ihn für meine Schwester backen und sie mag keine bröseligen Kuchen 😄 hatte auch überlegt, direkt etwas Apfelmus mit hineinzugeben, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein 😉
Fünf Sterne gebe ich trotzdem schon, weil bisher jedes Rezept einfach klasse geschmeckt hat! 👏🏼
Danke für die Antwort! 🥰✨
Hey Lara,
Klar! Mit Hafermilch gelingt der Kuchen auch! Da Hafermilch von Natur aus süßlicher ist, kannst du gerne etwas weniger Zucker verwenden. Natürlich kannst du auch einen Teil der Flüssigkeit durch etwas mehr Apfelmus ersetzen. Da Apfelmus einen Wassergehalt von 80 % ist, wären es z. B. 100 g Apfelmus statt 80 ml Wasser oder 150 g Apfelmus statt 120 ml Wasser.
Ich wünsche dir viel Freunde beim Backen und hoffe, dass der Kuchen dann auch so gut schmeckt, wie du ihn bewertet hast! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Super lecker und richtig schön saftig, auch mit glutenfreiem Mehl!
Super, das freut mich sehr! 🙂 Ganz lieben Dank! ♡
Super einfach & super lecker! Zutaten hat man meistens sowieso zu Hause ☺️
Vielen Dank! ♡
Liebe Bianca,
hab den Kuchen heute gebacken – so flott gegangen, schmeckt sehr gut und schaut toll aus! Familie ist begeistert 😁
Dankeschön für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Iris
Hi Iris,
Toll, das freut mich sehr! 😍
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
LG, Bianca
Das Rezept ist super gut gelungen und hat als Geburtstagskuchen alle Gäste restlos überzeugt! 🙂 Saftiger, lockerer Teig, und mit ein paar gehackten Nüssen auf der Glasur noch etwas knackig! Zudem ist der Kuchen wirklich einfach zu backen und macht auch optisch was her. Große Empfehlung!
Klasse! Das ist schön! 🙂
Vielen Dank für die Empfehlung! ♡
LG, Bianca
Hallo Bianca, der Kuchen ist super lecker😍 ich habe etwas weniger Zucker rein und er hat trotzdem noch super geschmeckt.
Das ist schön! Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca! 💖
Ich liebe dieses Rezept und backe den am liebsten als Marmorkuchen mit glutenfreiem Mehl und Kokosblütenzucker. Meine Gäste sind so begeistert!
Statt der Ganache nehme ich die Schokocreme-Glasur des Brownie-Rezepts. Dadurch bekommt das Ganze eine leichte Kokosnote! Unfassbar lecker!
Das ist schön! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das Feedback! 💖
Habe diesen Zebrakuchen ( Veganer Marmorkuchen) für meine nicht vegane Schwester gebacken 😜
Alle waren begeistert 🥰🥰
Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Das freut mich! Vielen Dank! 🙂
Ich bin normalerweise nicht so der Fan von „Marmorkuchen“, aber dieser war echt der hammer, so lecker und fluffig. Den Kuchen werde ich sicherlich noch öfter backen 🙂
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für das super Feedback! ♡
Leckerer Kuchen! Der Teig ist easy gemacht, nur das schichten braucht seine Zeit – dafür sieht es dann aber auch spektakulär aus!
Das ist super! 🙂 Vielen Dank für das Feedback! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! ❤️
Dieser Kuchen ist einfach meeega! Ich habe ihn schon mindestens fünf Mal gebacken und er wird jedes Mal bombastisch. 😀 Tausend Dank für dieses sagenhafte Rezept! Ich nehme auch gerne eine 6er-Riesenmuffinform; das passt perfekt für die Teigmenge und nach exakt 30 Minuten sind die Küchlein fertig. Heute – zum ersten Advent – habe ich den Marmorkuchen zu Gewürzmuffins umfunktioniert – gute vier Esslöffel Kakao im gesamten Teig, dazu noch Zimt, Nelken, Ingwer, Kardamom und Piment (alles als gemahlene Pulver) und nach Gefühl mehr Hafermilli. Booooooaaaaah! DANKE und eine leuchtende Adventszeit! <3
Oh, das klingt wirklich fantastisch. Ich freu mich riesig, dass dieses Rezept für dich so super funktioniert. Vielen Dank für das Feedback. <3
Ich habe das Rezept für eine Geburtstags Party gemacht (als Gugelhupf). Kam super gut an und war auch echt lecker. Werde ich sicher noch mal machen. Allerdings hatte ich Problme mit der Ganach, weil die irgendwie viel zu fest geworden ist, als ich die Soja -Milch hinzugefügt habe, und habe (weil ich keine Zeit mehr hatte) einfach so mit geschmolzener Schokolade übergossen 🙂 (das werde ich aber auch noch mal ausprobieren, wenn ich mehr Zeit habe).
War auf jeden Fall sehr lecker 🙂
Hallo!
Da war dann die Milch sicher etwas zu kalt. Ich freu mich, dass dir der Kuchen trotzdem geschmeckt hat. 🙂
Ich habe diesen Kuchen für meine Frau zum Geburtstag gebacken. Sie und die Gäste waren hellauf begeistert und hätten nie erkannt, dass es sich um einen veganen Kuchen handelt. Das Rezept ist selbst für mich als Anfänger sehr easy umzusetzen. LG Mitch
Das ist super, Mitch! Schön, dass der Kuchen so gut angekommen ist. 🙂
Super leckerer, fluffiger Marmorkuchen. Werde ich demnächst wieder backen.
Liebe Grüße
Mara
Danke, liebe Mara! Schön, dass er dir so gut gefallen hat. 🙂
Wirklich ein tolles Kuchen-Rezept, im Grunde sehr einfach gemacht und wirklich lecker. Mache ich bestimmt mal wieder 🙂
Ich freu mich, dass es dir so gut gefallen hat. 🙂
Ein sehr saftiger Marmorkuchen. Hat allen sehr gut geschmeckt 😊 Wie alle anderen Rezepte von Bianca Zapatka einfach top😍
Ganz lieben Dank für dein Feedback. 😍
Super Rezeptur !
Super Marmorkuchen in einer Gugelhupfform
Alle lieben ihn und ist dazu vegan, also für die ganze Familie.
Vielen Dank liebe Bianca 🙂
Ganz lieben Dank an dich, Judith. <3
Ich habe diesen Kuchen bereits einige Male gebacken und er ist wirklich köstlich.
Eine Freundin von mir ist nun auf der Suche nach einem gelingsicheren Kuchen, den sie sich einfrieren kann. Ist dieser Kuchen einfrierbar? Ich dachte ich frag mal nach, bevor ich es ausprobiere- wenn ich den Kuchen backe wird er nicht bis ins Kühlfach überleben 😉
LG, Irisa
Hallo Irisa!
Der Kuchen ist ohne Glasur auch für das Einfrieren geeignet. Ich würde ihn dann portionsweise wegfrieren. 🙂
Super einfach und lecker. Bei mir war glaub ich nur der dunkle Teil schwerer als der helle, deshalb ist der nach unten gerutscht und deshalb eher oben hell und unten dunkel 😁
Danke fürs Rezept, liebe Grüße Sarag
Hallo Sarah!
Das kann passieren, wenn man dem dunklen Teig etwas zu wenig Flüssigkeit hinzugegeben hat. Ich freu mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. 🙂
So saftig und köstlich und einfach herzustellen! Genau danach hatte ich gesucht. Habe den Kuchen bereits 2 mal gebacken und den wird es jetzt wohl jede Woche geben! Dabei habe ich einmal den Teig komplett vermischt versehentlich und dadurch einen hellen Schokokuchen bekommen, was aber auch absolut lecker war. Zuletzt wurde es ein Marmorkuchen.
Schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. 😊
Ich dachte nicht, dss es so einfach ist, diesen Zebra-Look hinzubekommen. Zudem war‘s ein Spaß, mich beim Einfüllen mit meinem Sohn abzuwechseln. Das erste Stück mussten wir dann aufgrund mangelnder Geduld ohne Schokoglasur verzehren. Ich dachte, das würde etwas trocken und fade schmecken, war aber gar nicht der Fall! Im Gegenteil, der Kuchen schmeckt auch ohne Topping perfekt! Steht jetzt sicher öfter auf der To-Do-Liste 😊
Schön, dass die Zubereitung für euch so ein schönes Erlebnis war. Dass der Kuchen dann auch noch geschmeckt hat, freut mich sehr. 🙂
Marmortischen zählen zu den liebsten Kuchen meiner Kinder – leider werden sie oft trocken oder bröselig. Zumal ich auch nicht die aller passionierteste Bäckerin bin 😆 Aber dieser Kuchen hier ist mir nun schon zwei mal einwandfrei gelungen, und ist sogar 2 Tage später noch saftig. Zumindest falls mal ein kleines Stück so lange übrig bleibt 😄
Das sollte natürlich Marmorkuchen heißen 😅 Autokorrektur
Hallo Johanna!
Darüber freu ich mich wirklich schön. Toll, dass dir der Kuchen so gut gelungen ist und er so gut schmeckt. 🙂
Habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken und alle waren begeistert! Vor allem das Zebra Muster hat viele beeindruckt 😀 Vielen Dank für das Rezept Bianca, diesen Kuchen werde ich sicher noch öfter backen!
Wie schön, dass der Kuchen geschmacklich und optisch überzeugen konnte! Ich freu mich riesig. <3
So ein toller und einfacher Kuchen! Er geht total schnell und ist super lecker! In letzter Zeit probiere ich ständig welche von deinen Rezepten aus und dieses ist ein großer Favorit geworden. Er wird auch sehr weich und fluffig 😊
Schön, dass der Zebra-Kuchen bei dir so gut ankommt. Ich danke dir für dein Feedback und hoffe du probierst noch viele weitere Kuchen aus. 🙂
Habe heute den Marmorkuchen probiert. Die rohe Teigmasse war schon so lecker. Meine Kids sind auch ganz begeistert. Habe mir heute 2 deiner Kochbücher bestellt. Ich hab durch deine Fotostrecke auf Instagram große Lust bekommen mich wieder mehr zu probieren, vor allem aufs Backen freu ich mich! 👍🏼👏🏼Toll, was du da machst, liebe Bianca. Danke🙏🏼
Das ist wundervoll. Ich würde mich sehr freuen, wenn dich die Bücher inspirieren und du das ein oder andere Rezept ausprobierst. Ganz viel Spaß wünsche ich dir, liebe Conny! 🙂
Hallo Bianca,
habe grad nach Kuchenrezepten gesucht und dein Marmorkuchen-Rezept gefunden 🙂
Ich habe kein Sojamehl aber Kichererbsenmehl da… Was meinst du? Lieber weglassen oder das Sojamehl durch Kichererbsenmehl ersetzen?
Liebe Grüße,
Monika
Ich würde lieber kein Kichererbsenmehl verwenden. Fall du Sojamilch zum Backen verwendest, kannst du das Sojamehl auch weglassen. Der Kuchen sollte trotzdem gelingen. 🙂
Liebe Bianca, dein Küchen habe ich gerade fertig gebacken und schon ist die Hälfte weg!!😁😋🤗 der ist sooooo lecker!! Vielen lieben Dank für ALLE deine leckere Rezepte 😍
Das ist super! Freut mich sehr, dass der Kuchen schmeckt!
Liebe Grüße, Bianca 😉
Super Rezept, vielen Dank! 🙂 ich habe den Zucker durch Xylit ersetzt und das Sojamehl weggelassen. Der Kuchen ist super fluffig und geschmacklich echt toll!
Freut mich sehr, dass es mit Xylit geklappt hat. 🙂
War super lecker! habe ihn ohne glasur und mit glutenfreiem mehl gebacken und es schmeckte wunderbar:)
Das freut mich sehr, liebe Silvana. 😍
Super einfach und total saftig und soft.
Auch bei den nicht veganern super angekommen!
Liebe deine Rezepte!!
Freut mich sehr! Ganz lieben Dank, Shimmy! 🙂
Hallo!
Habe heute das Rezept ausprobiert, weiß nur leider nicht wieso er beim anschneiden auseinander gefallen is?
Er war fluffig und lecker, aber kann mir nicht erklären wieso er beim schneiden auseinander fiel….
Habe das Sojamehl weggelassen und statt Stärke das Puddingpulver genommen, aber das müsste egal sein. Hab ihn auch eine Stunde auskühlen lassen. Ganache hab ich halt keine gemacht. Vllt hat wer eine Idee?
LG
Hallo! 🙂
Vielleicht war der Kuchen noch zu warm?! Ich lasse ihn mindestens einen halben Tag stehen, bevor ich ihn anschneide.
Lieben Gruß,
Bianca 🙂
Hi,
Hab ich mir dann auch gedacht. Ok beim nächsten Mal dann, habs nur nicht mehr erwarten können 😜😅
Liebe Bianca,
Wie kann ich Maisstarke ersetzen? Oder geht es auch ohne?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Beste Grüße,
Daria
Hallo Daria,
du kannst stattdessen auch Puddingpulver oder gewöhnliche Speisestärke nehmen. Hilft dir das bereits weiter?
Viele Grüße! 🙂
Love it!!
Many thanks! 🙂
Sterne vergessen. 🙂
Super lecker! Lieblingsrezept für veganen Marmorkuchen 😊
Vielen Dank! <3
Eine Arbeitskollegin hat dieses Rezept ausprobiert und uns den Kuchen mitgebracht. Schmeckt sehr lecker und werde ich demnächst auch backen. 🙂
Das ist super. Lass mich wissen, wie er dir gelungen ist. 🙂
Einer meiner absoluten Lieblingskuchen, weil er absolut IMMER gelingt, mega lecker, super aussieht und auch noch schnell gemacht ist. Danke liebe Bianca!
Herzlichen Dank für dein Feedback, liebe Bianca! <3
Super einfach und super lecker… 😍☺️
Habe das Sojamehl weg gelassen und statt Natron mehr Backpulver verwendet, hat aber genauso gut geklappt!
Wird ab jetzt auf jeden Fall öfter gebacken 🙂
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank! 🙂
Dieser vegane Marmorkuchen ist super lecker! Er ist nicht zu trocken, durch die leichte Orangennote fruchtig und in der Herstellung super easy. Ich habe weniger Öl benutzt, hat der Konsistenz oder dem Geschmack aber keinen Abbruch getan.
Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!
Vielen Dank! 🙂 ♡
Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Bianca
Hi Bianca, ich habe den Zucker wegen Diabetes durch je 100g Erythrit und Xylitol ersetzt. Yummi 🙂 ist super geworden, bin überascht wie fluffig der Kuchen ist, lg Heide
Vielen Dank für dein Feedback! Das freut mich riesig! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Einer, der leckersten Rezepte, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Danke Bianca. Ich habe den Zucker reduziert und dafür ein Päckchen Vanillezucker verwendet. Meeega lecker.
Ich werde den nun wohl häufiger machen. Ging super einfach und ratzifatzi 🙂
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Danke für das tolle Feedback!
Gruß, Bianca ♡
Aus dem Foodporn – Kochbuch habe ich heute den Marmorkuchen gebacken und er ist wirklich super lecker. Durch die „geheime“ Zutat – den Vanillepudding – wird er noch fluffiger und vanillier. Mein Topping waren neben der Schoko-Ganache grob gehackte Haselnüsse und was soll ich euch sagen? Wir haben zu zweit heute Nachmittag schon den halben Kuchen weggefuttert. Hammer!
Liebe Anette,
Schön, dass er dir so gut geschmeckt hat! ❤
Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🙂
Gruß, Bianca
Habe das Rezept nun schon zum zweiten Mal kurz hintereinander gemacht, weil der Kuchen einfach sooo lecker ist!
Liebe Grüße 🙂
Wie toll! Das freut mich wirklich sehr, liebe Marietta!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Tolles Rezept, hat der ganzen Familie super geschmeckt! Dank dafür ❤️
Liebe Grüße, Sofie
Hey Sofie,
Es freut mich sehr, dass alle begeistert waren! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ♡
Super lecker, und endlich weiß ich auch wie die Zebrastreifen in den Kuchen kommen! Wir sind begeistert, mein Freund, meine Nachbarin und 2 Freundinnen haben ihren Teil abbekommen – Aller gleichermaßen entzückt! Sogar noch viel besser als der STandard vegan Marmorkuchen den ich sonst immer backe.
Das freut mich sehr zu lesen! ♡
Vielen Dank! 🙂
Super, super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca,
meine kleine Schwester und ich haben den Kuchen vor einer einiger Zeit für unsere große Schwester zum Geburtstag gebacken. – Im Endeffekt war die ganze Familie total begeistert!
Ich hab davor schon mehrmals Rezepte für veganen Marmorkuchen ausprobiert und war mit dem Ergebnis nie zufrieden. – Das hier ist das erste Rezept welches ich mit Sicherheit wieder nachbacken werde! 🙂
Danke und Liebe Grüße
Karhi
Ps: Wir haben 100g vom Dinkelmehl durch 75g Hafermehl ersetzt, hat super geklappt!
Das freut mich wirklich sehr! DANKE! ♡
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
LG, Bianca
wie immer- super lecker:)
Das ist doch super! 🙂
Freut mich! Dankeschön! ♡
Hi Bianca. Danke für deine tolle Seite, vorallem die Kuchenrezepte schauen mega lecker aus.
Aber eine Frage habe ich, ich habe eine Glutenunverträglichkeit und es verwirrt mich dass du bei deinen Rezepten als Alternative glutenfreies Mehl mit der gleichen Menge wie „normales“ Mehl anführst. Normalerweise kann man das nicht 1:1 ersetzen…
Würde deine Rezepte sehr gerne gelingsicher nachbacken 🙂
Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Hey Simone,
vielen Dank! 🙂
Mit einer glutenfreien Mehlmischung kannst du das „normale“ Mehl normalerweise im selben Verhältnis ersetzen, sofern ich es in den Rezepten empfehle. Ich nehme z. B. gerne diese Mischung.
LG, Bianca
Danke für deine schnelle Antwort! Dann wird der heute so nachgebacken, bin schon gespannt 🙂
Schönen Sonntag
Super, ich bin gespannt! 🙂
Wenn ich kein Natron nehme wieviel Backpulver muss ich dann nehmen?
MFG Stefan
Hey Stefan,
1 TL Natron hat die Triebkraft von 2 TL Backpulver.
LG, Bianca
Hallo liebe Bianca,
meinst Du man könnte weniger Öl und anstatt dessen Margarine und /oder Magerquark verwenden?
Liebe Grüße
Marco
Hey Marco,
ich finde den Kuchen so am Besten, wie ich das Rezept hier aufgeschrieben habe.
Du kannst gerne rumexperimentieren und weniger Öl nehmen und stattdessen Quark, Joghurt, Apfelmus oder Margarine. Allerings kann ich dir nicht sagen, ob er dann immernoch genauso gut schmecken wird! 😀
LG, Bianca
Ein weiteres wundervolles Rezept! Habe mich das erste mal an einen veganen Marmorkuchen gewagt und ich bin mehr als überzeugt! Der Kuchen ist super fluffig geworden und schmeckt sehr lecker! Ich habe in den dunklen Teig noch etwas rumaroma getan, weil ich das aus einem alten natürlich nicht Veganen Rezept so kannte und bin sehr froh jetzt eine tolle Alternative zu haben!
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Ein total leckerer, saftiger und fluffiger Marmorkuchen! Die Ganache rundet das Ganze auch toll ab. Das Rezept ist super einfach zu befolgen und ist ziemlich schnell vorbereitet. Ich habe lediglich etwas weniger Zucker benutzt, was dem Kuchen geschmacklich keinen Abbruch getan hat. Ich habe diesen Kuchen ganz bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken <3
Es freut mich riesig, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Irgendwie weiß ich auch nicht, der kuchen ist grad im Backofen. Der Teig war eben so fest bei der Zubereitung. Das Problem war, ich hatte kein Öl und habe stattdessen 150 ml Margarine verschmolzen und anstelle des Zuckers habe ich Honig benutzt, der aber etwas fester war und der Teig, der dabei entstanden ist, war ziemlich fest. Ich bin gespannt…
Hey Pat,
ich empfehle, sich an das Rezept zu halten, denn so wie ich es hier hin schreibe, wird das Ergebnis auch perfekt sein!
Ich hoffe aber, dass der Kuchen noch etwas geworden ist.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe diesen sehr leckeren Kuchen für die Kollegen meines Mannes gebacken, mein Glück war das er heute noch ein Stück mit zurück gebracht hat.
Das Rezept war sehr verständlich geschrieben und die Zutaten finden sich eigentlich in jeder Küche, also herrlich wenn man spontan Lust hat etwas zu Backen.
Ich habe noch die letzten zwei Schokoweihnachtsmänner für die Ganache verwendet, aber auch etwas mehr als die 100gr Schokolade haben den Kuchen nicht geschadet.
Das Muster sieht wirklich sehr hübsch aus beim anscheinend und servieren! Ich war überrascht wir kinderleicht das war.
Danke für das Rezept und die Inspiration!
Bewertung doch glatt vergessen. Fünf Sterne natürlich!
Dankeschön! 🙂
Das ist toll! Freut mich, dass alles geklappt hat!
Vielen Dank! 🙂
Ich backe ungern und bin kein Schokoladenfan. Schmeckt mir aber richtig gut. Werde beim nächsten Mal aber weniger Kakao und keine Glasur machen! Der Kuchen ist so fluffig genug, dass es nicht zu trocken schmeckt.
Es freut mich sehr, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Super leckerer Kuchen und dazu auch noch schön anzusehen.
Ich kann es kaum erwarten wenn endlich dein veganes Backbuch veröffentlicht wird. Deine Rezepte nachzubacken-/kochen mithilfe deiner Bücher ist doch etwas anderes als sie sich im Internet zu suchen.
Danke für deine wundervollen Rezepte
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Definitiv eines meiner Lieblingsrezepte. Denn diesen Marmorkuchen lieben wirklich alle – ob vegan oder nicht! 😉 Dieser Kuchen kann Omas klassischen Marmorkuchen mit links ersetzen – und sogar die ist begeistert. 🙂
Das ist toll! 🙂
Freut mich sehr, dass es geklappt hat und du zufrieden bist! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
Liebe Grüße, Bianca ♡
Hab ihn jetzt schon zwei mal gebacken und einmal für meine Kollegen. Fanden ihn alle super und haben seine Fluffigkeit gelobt.
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂
Schon mehrfach gebacken und immer wieder köstlich 👌🏻😍
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Das beste Rezept für veganen Marmorkuchen das ich kenne. 🤤 Schnell und einfach in der Zubereitung, Kuchen lässt sich super aus der Form lösen und überzeugt absolut im Geschmack. Habe gesüßte Sojamilch verwendet und nur 100 g Zucker.
Danke für das tolle Rezept. 🤗
Wird nun ganz oft geteilt und gebacken. ☺️
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! <3
Wieder mal ein ganz wundervolles Rezept. Ich habe noch versunkene Birnen 🍐 in den Kuchen eingebaut- weil wir in diesem Herbst in Birnen versinken.
Dieses Rezept klappt prima und lässt sich gut variieren.
Dankeschön Bianca
Marmor-Schokokuchen mit Birnen klingt echt super! 🙂
Es freut mich, dass dir das Rezept gefällt! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße, Bianca <3
Ich habe mir vor kurzem eines deiner Kochbücher gekauft, da ich mich an die vegane Ernährung ran tasten möchte. Habe schon deinen Parmesan, Börek und die türkische Pizza ausprobiert – alles hammer! Gestern Abend habe ich deinen Marmorkuchen gebacken. Hierzu habe ich eine Frage: Habe ihn heute morgen geschnitten und irgendwie bricht trotzdem die Schokodecke oben vom Kuchen ab. Kann es sein, dass ich den Kuchen nicht lange genug im Ofen hatte? Und: Als ich Mandelmilch in die geschmolzene Schokolade getan habe, wurde die Garnache total „mehlig“ und lies sich gar nicht auf dem Kuchen verteilen. Habe es dann wieder abgewischt und nur geschmolzene Schokolade drüber geschüttet. Hast du hier auf Anhieb Tipps für mich als Anfänger? 😀 Danke und ich freue mich auf weiteres Ausprobieren deiner tollen Rezepte! 🙂
Hey Kathrin,
freut mich, dass dir meine Kochbücher gefallen! 🙂
Das mit der Schoko-Decke verstehe ich nicht so ganz. Also was genau bricht da ab? Die Ganache?
War dein Kuchen noch feucht oder wieso denkst du, dass du ihn nicht lang genug gebacken hast?
Vielleicht war die Mandelmilch zu kalt oder sie hat zu einen hohen Wasseranteil. Probier sie mal vorher aufzuwärmen oder nimm lieber Hafer- oder Soja-Cuisine.
Viele Grüße,
Bianca
Super Rezept ohne viel „Schnickschnack“ und trotzdem mega lecker und hübsch anzuschauen! 😍
Dankeschön! 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe den Kuchen zum 3. Geburtstag gebacken mit ein bißchen weniger Zucker und als Topping mit gestäubtem Puderzucker und Goldpulver (passend zum goldenen Ninja bei Lego Ninjago 😎). Er kam super an!
Freut mich, dass dir der Kuchen gefällt! 🙂
Vielen Dank, liebe Anja! <3
Hallo Bianca, ich bin noch nicht so lange vegan unterwegs und muss noch viel lernen. Dein Rezept klingt sehr lecker und wenn ich mir die Kommentare durchlese, dann muss ich diesen Kuchen unbedingt probieren. Nun zu meiner Frage. Was nehme ich denn für eine Pflanzenmilch? Ich check das noch nicht wann man Sojamilch, oder Hafermilch und und und nimmt. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung und wäre dir sehr dankbar, wenn du mir da weiterhelfen würdest. Vielen Dank schon einmal im Voraus!!!!
Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
zum Backen eignet sich Sojamilch am Besten, da sie eine bindende Eigenschaft hat.
Wenn man kein Soja verträgt, kann man auch eine andere Milch nehmen. Wird trotzdem klappen! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Sehr einfach, schnell gemacht , super lecker , mach ich öfter 👍🥰
Das freut mich sehr zu lesen! 🙂
Ich danke dir, liebe Melinda! <3
Habe den Zebra-Kuchen zum 35. von meinem Schatz gebacken. 1,5-fache Menge für die Herzform von Ikea und dann 10 Minuten länger im Ofen. Alle waren begeistert! Tolles Rezept und super einfache Anleitung. Da hatte auch unsere kleine Tochter ihren Spaß! Bisher hat mir alles von deinem Blog geschmeckt 😍
Hey Angie,
Es freut mich sehr, dass alle so begeistert waren von dem Kuchen!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Sehr tolles Rezept!! Habe statt einem Mamorkuchen einen Schokoladenkuchen daraus gemacht 😍 suuuuuper lecker!!!
Das klingt echt super!
Ich danke dir für das klasse Feedback! 🙂
Danke für die tollen Rezepte 😍Ich liebe dein Kochbuch ❤️
Das freut mich sehr! Dankeschön 🙂
Liebe Bianca, dieses Rezept hat mich gerettet. Mitten im Kindergeburtstag Flow wurde bei unserem jüngsten Kind Zöliakie diagnostiziert. Da stand ich nun und es musste ein glutenfreies Rezept für Kindergeburtstage her. Vegan backe ich schon lange, aber glutenfrei bis dato noch nicht. Ich habe diesen Kuchen nun mehrere Male gebacken und er kam immer gut an. Vielen Dank dafür!
Es freut mich sehr, dass euch der Kuchen so gut schmeckt! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Habe den Kuchen am Wochenende gemacht. Er kam so so gut an! Flufflig, locker, einfach toll! 😍Werd ihn definitiv häufiger machen. Möchte ihn mal mit Kirschen probieren 😇
Freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Mit Kirschen wird er bestimmt auch toll!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Das Rezept ist total lecker, hat allen super geschmeckt und das Zebra Muster sieht einfach toll aus, danke! ☺
Das freut mich sehr!
Vielen Dank für das klasse Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Der Küche ist toll geworden! Wie sieht es mit der Haltbarkeit U Lagerung aus?
Das freut mich wirklich sehr! 😊
Ich bewahre den Kuchen meistens luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, aber bei Raumtemperatur hält er sich auch gut.
Ich habe diesen Kuchen bereits mehrfach gebacken und er gehört zu meinen Lieblingen. Auch bei meinen Arbeitskollegen stoß er auf Begeisterung mit den worten „und der ist echt vegan?“. Er ist einfach nur lecker und schön saftig. Ich bin begeistert 😊 Danke für das und viele tolle weitere Rezepte!
Das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir! ❤️
Ich habe diese Torte vor zwei Tagen gemacht. Jetzt habe ich gar kein Stück davon mehr. Soooo eine leckere Torte habe ich schon lange nicht probiert. Ich finde alle Rezepte hier einfach megageil.
Diese Zebra-Torte ist ein Muss. Vegan, gesund, lecker!!! Note: 10+!!!
😋🍰🥧
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
Ich habe diese Tortw vor zwei Tahe gemacht. Jetzt habe ich gar kein Stück davon mehr. Soooo eine leckere Torte habe ich schon lange nicht probiert. Ich finde alle Rezepte hier einfach megageil.
Diese Zebra-Torte ist ein Muss. Vegan, gesund, lecker!!! Note: 10+!!!
😋🍰🥧
Das freut mich wirklich sehr! Ich danke dir vielmals für das super klasse Feedback! ❤️
Ich habe den Kuchen heute gebacken und er schmeckt wundervoll. Zudem ist er super fluffig geworden. Optisch ist er auch der Hammer.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Freut mich, dass du begeistert bist von meinem Kuchen! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Liebe Bianca,
auch dieser Kuchen ist „deppensicher“. 😄
Ich hane ihn für die Geburtstagsjause meiner Schwester gebacken. War mehr oder weniger eine Notlösung, da sie ein anderes Dessert plante und dieses aber daneben ging.
Kurzerhand konnte ich dank dir ihre Jause mit diesem leckeren Marmorkuchen vollenden.
Ich habe ihn für ihre nicht veganen ArbeitskollegInnen gemacht und alle waren begeistert.
Natürlich hab ich mir das Randstück aufgehoben, dass ich ordentliches Feedback geben kann. 🙂
Danke für dieses wundervolle Rezept, der Marmorkuchen ist superschnell gezaubert und sogar für spontanen Besuch zum Kaffee höchst zu empfehlen. 🙂
Dankeschön! Das freut mich wirklich sehr zu hören! 😊 Ich muss ihn demnächst auch mal wieder backen! 😃
Der Kuchen ist wirklich sehr lecker. Für den Geschmack würde ich 5 Sterne geben.
Da der Kuchen leider komplett auseinander gefallen ist nur 3 Sterne… Habe alles nach Rezept gemacht. Auch eine Stunde gewartet bevor ich ihn aus der Form genommen habe.
Vielleicht klappt es beim nächsten Mal…
Frisch gebackener Veganer Kuchen ist immer super weich! Am besten KOMPLETT abkühlen lassen. Dann kannst du ihn auch besser schneiden!
Der beste Marmorkuchen, den ich bisher gegessen habe. Die Orangenschale verleiht dem Kuchen eine wunderbare, fruchtige Frische und der Ganache-Guss macht ihn noch schokoladiger.
Es freut mich, dass er dir so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Gestern habe ich diesen Kuchen das erste mal gemacht da es schnell gehen sollte…
was soll ich sagen…er ist wirklich schnell und einfach gemacht, mega lecker , fluffig und saftig. Meine Eltern (nicht Vegan) waren beim Pfingstessen begeistert.
Habe lediglich etwas weniger Zucker benutzt aber das ist Geschmacksache.
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte 💚
Es freut mich, dass es allen geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Der Kuchen ist wirklich super lecker und sehr saftig! Ich liebe deine Rezepte. Vielen Dank dafür. 😇😊
Dankeschön, das freut mich sehr! 😊
Diesen Kuchen hab ich gestern Abend noch schnell gebacken, weil ich spontan einen brauchte. Mega gutes Rezept. Der Kuchen ist super fluffig und trotzdem nicht trocken. Die Optik stimmt auch! Hab ein paar Himbeeren reingebacken und 100g des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt. Klappt auch mit Zuckerersatz (Erythrit). Danke! :-*
Das freut mich wirklich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefallen hat! Ich danke dir vielmals für das klasse Feedback! 😊
Viele Grüße, Bianca ❤️
Marmorkuchen war mein Lieblingskuchen als Kind und ich hatte ein bisschen Angst, dass er mir vegan nicht so gut gelingen würde wie früher. Aber dieses Rezept schmeckt einfach genauso wie der Marmorkuchen aus meiner Kindheit und wird bestimmt noch sehr oft von mir gebacken werden! 🙂
Ich danke dir so sehr! Das freut mich wirklich! 🙂
Wirklich ein super leckerer Kuchen. Ein Freund von mir verträgt leider kaum etwas und da ist es schwierig ein Rezept mit erlaubten Zutaten zu finden, was auch noch gut schmeckt. Also vielen Dank für das Rezept. Ein wirklich leckerer und saftiger Kuchen 🙂
Das freut mich wirklich riesig, dass du ein passendes Rezept gefunden hast! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Normalerweise bin ich absolut kein Fan von Mamorkuchen, weil ich ihn immer als extrem ‚langweiligen‘ Kuchen empfunden habe, da sich aber mein Freund nun einen zum Geburtstag gewünscht habe, hab ich dieses Rezept verwendet. & was soll ich sagen? Er hat sogar mich, als absolute Skeptikerin überzeugt! 🙂
Sehr schön saftig und absolut nicht langweilig im Geschmack! Noch dazu war das Rezept was wirklich jedem gelingen kann! 🙂
Das freut mich wirklich sehr!
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
Bester Marmorkuchen, den ich je gekostet habe! Vielen Dank, dass du dein Rezept mit uns allen teilst! <3
Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt! Dankeschön für das super Feedback! 🙂
Genieße deinen Abend noch! ❤️
Nicht nur eine Alternative zum gewohnten, nicht veganen Rührkuchen, sondern noch besser 🙂
Das freut mich sehr zu lesen! Ich danke dir, Luca! 🙂
Auch dieses Rezept hat mich wieder extrem begeistert!! Total einfach und der Kuchen ist super lecker und saftig! Danke für das tolle Rezept
Das freut mich riesig! Vielen Dank! 🙂
Ich habe den Kuchen gestern mit den Kindern gebacken und war begeistert davon, wie schnell und einfach er zuzubereiten war.
Das Ergebnis war ein super leckerer, fluffiger und dennoch saftiger Kuchen, der klasse aussieht.
Wir haben Dinkelvollkornmehl und etwas weniger Zucker verwendet und die Kids haben ihn verputzt wie warme Semmeln.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept, den Zebrakuchen wird es bei uns jetzt öfter geben!
Ich liebe deinen Blog, mit dem ich viele Omnis aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch mal von veganen Rezepten überzeugen kann. Bitte mach weiter so!
LG, Julia
Liebe Julia, es freut mich so sehr, dass du so begeistert bist von meinem Blog! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Ein richtig tolles Rezept. Heute Nachmittag ein kleines Picknick am Balkon gemacht und diesen tollen Kuchen genossen 😀
Das freut mich zu hören! Ich danke dir, lieber Michael! 🙂
Marmorkuchen war schon immer mein Lieblingskuchen!!!
Aber seitdem ich Veganerin bin experimentiere ich herum, hab gefühlt 1.000 Marmorkuchen-Rezepte probiert aber keins hat mich überzeugt 🙁
Aber jetzt ENDLICH hab ich dank deinem Rezept den perfekten veganen Marmorkuchen gebacken!
DANKE 🙂
Nur am Zebramuster muss ich noch ein bißchen arbeiten :))
Liebe Dani, ich bin mir sicher, das Muster wird mit der Zeit besser! 😀 Es freut mich jedenfalls wirklich sehr, dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Ich bin Gluten-, Milchprodukte- und Eiallergiker und das ist der beste Marmorkuchen den ich bisher gegessen habe. Ist sogar nach 2-3 Tagen noch nicht trocken. Super saftig und lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept! Sollte jeder mal probieren!
Ich habe Schär Mehl Mix C, Alnatura Soja Milch und Alsan vegane Butter genommen.
Es freut mich, dass du so begeistert bist von dem Marmorkuchen! Dankeschön für dein unglaublich tolles Feedback und die Empfehlung von dem glutenfreien Mehl! 🙂
Tolles Rezept! Super einfach, super lecker! Jedes Stück ist so einzigartig, wir hatten z.B. zwischendurch einen Engel und ein (leider trauriges) Faultier! :‘D so macht Marmorkuchen noch mehr Laune!
Na, das klingt ja nach einer super Kombi! 😀 Ich danke dir 🙂
War super lecker! Mache ich bestimmt wieder! 🙂
Das freut mich! Danke 🙂
Liebe Bianca, wozu dient das Sojamehl? Laut Rezept ist es ja optional. Aber ändert sich dadurch die Konsistenz des Kuchens? Ich habe leider kein Sojamehl und überlege nun ob es notwendig ist welches zu besorgen.
Liebe Grüße 🙂
Liebe Birgitta, das Sojamehl gebe ich gerne für eine bessere Bindung hinzu, quasi als Eiersatz. Aber ohne Sojamehl klappt es auch wunderbar! Viel Spaß beim Backen! 🙂
So einfach und lecker!
Ich danke dir! 🙂
Super leckerer & einfacher Marmorkuchen. Sehr fluffig und überhaupt nicht trocken (was sonst bei Marmorkuchen schnell passiert). Habe das Rezept schon vielen empfohlen! 😊
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für deinen super Kommentar! 🙂 Liebe Grüße, Bianca <3
Hallo Bianca, der Kuchen ist super und eignet sich perfekt als Unterlage für eine Donauwelle. Ich habe noch einen glutenfreien Teig für meinen Lieblingskuchen gesucht und damit gefunden vielen Dank! Zusätzlich noch ein Glas Kirschen auf den Teig und eine Buttercreme aus 250g Margarine, 500g Vanillepudding und 100g Zucker herstellen und darüber verteilen. 200g dunkle Schokolade als Abschluss darüber geben und fertig ist die Donauwelle. Mache ich auf jeden Fall bald wieder. VG Viola
Liebe Viola, deine Idee finde ich echt super klasse! Es freut mich, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Habe den Kuchen gestern das erste Mal gebacken und er gelang mir sooooo gut und er war soooo lecker.
Nicht zu süss (sehr wichtig!), super saftig, luftig und einfach nur lecker.
Wenn man frisch auf Vegan umsteigt, sind Bianca’s Rezepte ein muss und sie machen den Umstieg um einiges einfacher!
Danke für all deine grandiosen Rezepte!
Liebe Eliana, es freut mich total, dass alles gut funktioniert hat und du begeistert bist von dem Kuchen! Vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂 Ich freue mich immer, wenn es schmeckt! Viele Grüße, Bianca <3
Der Kuchen ist einfach grandios. Super saftig, toller Geschmack und so leicht zu backen.
Ich liebe all deine Rezepte so sehr, es schmeckt einfach immer.
Danke Danke Danke für deine tolle Arbeit, du Liebe.
Viele Grüße, Kristina
Liebe Kristina, es freut mich sehr, dass dir meine Rezept so gut gefallen! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Super leckerer und schnell zubereiteter Kuchen, Habe extra viele Walnüsse verwendet, sieht super aus als Deko und schmeckt fantastisch.
Liebe Anne, es freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Dankeschön! 🙂
Das Rezept ist einfach genial! Ich habe den Kuchen glutenfrei gemacht und er ist super gelungen. Die ganze Familie war begeistert und ich freue mich schon auf viele weitere Rezepte 😊 Danke!!!
Liebe Lea, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir der Marmorkuchen auch in der glutenfreien Variante gut gelungen ist! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! 🙂
Super leckerer Kuchen! Simple und schnelle Zubereitung, super schöne Marmorierung und einfache Zutaten.
Habe ihn für ein Geburtstags-Kaffetrinken gebacken und er kam sehr gut an.
Ich werde ihn nun auf jeden Fall öfter backen 🙂
Vielen Dank mal wieder für dieses Rezept.
Ganz liebe Grüße
Caro
Liebe Carolin, ich Danke dir vielmals für dein tolles Feedback! Es freut mich so sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt! Viele liebe Grüße, Bianca <3
Seit ich vegan bin, möchte ich dennoch die „traditionellen“ Rezepte weiter essen können, und Biancas Rezepte sind dafür immer super! Der Kuchen war super einfach zu machen und schmeckt genau so wie die nicht vegane Version. 😀 Vielen Dank und LG, Lili
Liebe Lili, du bist ja so süß! Ich danke dir vielmals für den lieben Kommentar! Es freut mich natürlich sehr zu hören, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Danke! 🙂 Schöne Grüße, Bianca <3
Habe den Kuchen heute nach gebacken und bin soooo begeistert. Meiner Familie schmeckt er auch und es ist niemandem aufgefallen, dass er vegan ist. Perfekt 😊
Oh, das freut mich aber sehr zu hören, dass es der ganzen Familie geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals <3
Liebe Bianca,
diesen Kuchen habe ich für meine Arbeitskollegen gebacken und er kam sehr gut an 🙂 Niemand hat damit gerechnet, dass der Kuchen „vegan“ ist. 😛
Er ist sehr lecker & schnell gebacken.
Danke dafür!
Liebe Grüße,
Aylin
aaah und natürlich 5***** 🙂
Oh danke, du süße 😀 <3
Das freut mich sehr zu hören! Vielen lieben Dank für das Feedback! <3
Ich habe den Kuchen glutenfrei gemacht und bin sehr zufrieden damit. Das nächste Mal mache ich noch mehr Nüsse mit in den Teig und noch ein bisschen mehr Schokolade ich liebe das einfach. Es ist sehr schwierig gute Rezepte ohne Ei laktosefrei und glutenfrei zu finden. Aber diesen Kuchen backe ich auf jeden Fall nochmal. (Mit normalem Mehl würde es sicher noch viel besser schmecken da glutenfreies Mehl einfach etwas gummiartig schmeckt.