Ein einfaches Rezept für einen herrlich fluffigen und veganen Kaiserschmarrn, den man ganz einfach ohne Eier, Milch oder Butter selber machen kann. Diese köstliche Süßspeise gelingt auch glutenfrei und kann nach Belieben mit einer Vielzahl an Toppings genossen werden. Ideal zum Frühstück, als Nachtisch oder Hauptspeise.
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Mehl, Backpulver und Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Natron, Salz und Zucker untermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die halbe Menge Teig in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze ausbacken bis die Unterseite leicht gebräunt ist und fest wird (bei Bedarf kann man kurz einen Deckel auf die Pfanne setzen, damit der Teig besser stocken kann).
Dann den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender vierteln, die Stücke vorsichtig umdrehen und ebenfalls goldbraun ausbacken.
Die Teigviertel in grobe Stücke teilen und wiederholt vorsichtig wenden, bis der Kaiserschmarrn fertig ist (wer ihn süßer mag, kann etwas Zucker darüber streuen und kurz karamellisieren lassen). Anschließend aus der Pfanne nehmen und den restlichen Teig auf die gleiche Weise zubereiten.
Wer mag kann zuletzt noch Rosinen oder Schoko-Drops unter den Teig heben.
Wenn man kein Natron und Essig oder Zitronensaft hat, kann man 100 ml Pflanzenmilch durch Sprudelwasser austauschen.
Man könnte auch 100 ml Pflanzenmilch durch eine pürierte reife Banane oder 120 g Apfelmark, Kürbispüree oder Joghurt auszutauschen, damit der Kaiserschmarrn noch saftiger wird.
Bitte lese meinen Blog-Beitrag, um das Video, Schritt-für-Schritt-Fotos und weitere Serviervorschläge sowie hilfreiche Infos zu erhalten.