Dieser Vegane Butterkekskuchen mit Himbeer-Pudding-Füllung und Sahne-Creme ist ein leckerer Blechkuchen, der schnell und einfach zubereitet und auch mit anderen Früchten gelingt! Der perfekte Sommerkuchen für jede Gelegenheit!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Kuchen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische 23x23 cm oder rechteckige 29x18 cm oder ähnlich große Backform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen (oder für ein großes tiefes Blech die doppelte Menge machen, *siehe Anmerkungen).
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann Natron und Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
In einem Gefäß Sojamilch, Öl, Vanilleextrakt und Essig verrühren. Dann gemeinsam mit dem Zucker in die Mehlmischung geben und alles mit einem Schneebesen kurz zu einem Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Dann die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit entstandene Luftblasen herausgehen und der Teig glatt wird. Etwa 25 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
Anschließend den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und zuende auskühlen lassen.
Himbeer-Füllung
Die Himbeeren und die halbe Menge von dem Wasser in einen Kochtopf geben und aufkochen, bis die Himbeeren aufgetaut sind.
Vanille-Puddingpulver und Zucker in dem restlichen Wasser auflösen und dann in die Himbeer-Mischung einrühren. Erneut aufkochen lassen, bis die Himbeeren angedickt sind. Anschließend abkühlen lassen.
Sahne-Creme
Die pflanzliche Sahne mit einem Handmixer aufschlagen, dabei San-apart und Puderzucker einrieseln lassen.
Kuchen zusammensetzen
Den Kuchen mit einem Backrahmen umschließen oder zurück in die Backform setzen (bei Bedarf die Form vorher mit Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen, damit man den Kuchen später leichter herausheben kann).
Die Himbeer-Füllung auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Dann die Sahne-Creme darauf verteilen und ebenfalls glatt streichen (sollte etwas Sahne übrig bleiben, kann man sie in einen Spritzbeutel füllen und zum Dekorieren verwenden). Mit veganen Butterkeksen belegen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
Den Kuchen in Schnitten schneiden und nach Belieben mit der restlichen Sahne und frischen Himbeeren, Johannisbeeren und Kokosraspeln garnieren. Guten Appetit!
Notizen
Backform: Auf den Fotos hatte ich eine Backform verwendet, die etwas zu klein war, sodass der Kuchen sehr hoch geworden ist. Daher sollte die Form nicht kleiner als im Rezept angegeben sein. Sie darf auch gerne etwas größer sein (ggf. wird der Kuchen dann etwas schneller fertig sein, wenn er flacher ist). Wenn man ein großes tiefes Blech für einen Geburtstag backen möchte, kann man das Rezept auch verdoppeln.
Aufbewahrung: Den restlichen Kuchen kann man locker abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Da die Kekse mit der Zeit weicher werden, sollte man ihn am Besten innerhalb 2-3 Tage aufessen.
Weitere Informationen zum Rezept sowie Variationsvorschläge stehen oben im Blogbeitrag!