Dieses gelingsichere Rezept für vegane Biskuitrolle ist einfach zuzubereiten und unglaublich köstlich! Gefüllt mit fluffiger Vanille-Sahne-Creme und fruchtigem Himbeer-Kompott ist diese leichte, luftige und beerige Kuchenrolle das perfekte Frühlings-Dessert, das auch noch toll aussieht!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Kuchen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein 30x40 cm Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Xanthan und Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Zucker, Natron und Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
In einem Gefäß Sprudelwasser, Öl und Apfelessig verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles mit einem Schneebesen kurz zu einem Teig verrühren (durch das Xanthan wird er etwas klebrig und zäh, aber so soll es sein, damit der Kuchen biegsam wird).
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und mit einer Teigkarte glatt streichen. Etwa 18-20 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt (die Backzeit kann je nach Ofentyp oder Blech etwas variieren).
Anschließend den Kuchen kurz abkühlen lassen. In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen (damit der Kuchen nicht klebt).
Den Kuchen mit der Oberseite nach unten zeigend auf das gezuckerte Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Mit Hilfe des Geschirrtuchs zu einer Roulade aufrollen und dann vollständig abkühlen lassen.
Himbeer-Kompott
Die Himbeeren und die halbe Menge von dem Saft in einen Kochtopf geben und aufkochen, bis die Himbeeren aufgetaut sind.
Vanille-Puddingpulver in dem restlichen Saft auflösen und dann gemeinsam mit dem Zucker in die Himbeer-Mischung einrühren. Erneut aufkochen lassen, bis die Himbeeren angedickt sind. Anschließend abkühlen lassen.
Sahne-Creme
Die pflanzliche Sahne, San-apart und Vanillezucker mit einem Handmixer steif schlagen.
Kuchen füllen und rollen
Den Kuchen vorsichtig entrollen und den überschüssigen Zucker mit einem Pinsel grob wegpinseln. Jeweils eine dünne Schicht Sahne-Creme und Himbeer-Kompott gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, dabei einen 2,5 cm freien Rand lassen. Dann wieder aufrollen.
Die Biskuitrolle mit der restlichen Sahne einstreichen und nach Belieben mit Himbeeren, Johannisbeeren oder anderen Dekorationen verzieren.
Sofort genießen oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren!
Notizen
Backblech: Für ein kleineres 25x35 cm Blech nur ⅔ der Zutatenmenge nehmen und den Kuchen 15-17 Minuten backen. Für eine andere Größe einfach meinen Backform-Umrechner verwenden und ggf. die Backzeit anpassen.
Beeren/Obst: Man kann auch anderes Obst für die Füllung verwenden, wie z.B. Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Mango oder eine bunte Beerenmischung. Je nachdem wie hoch der Wasseranteil der Früchte ist, braucht man ggf. etwas mehr oder weniger Puddingpulver/Stärke zum Andicken.
Aufbewahrung: Die Biskuitrolle kann man bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, je nachdem wie standfest die Sahne ist.
Weitere Informationen zum Rezept sowie Variationsvorschläge stehen oben im Blogbeitrag!
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.