Tipps und Tricks zum perfekten veganen Schoko Biskuit ohne Ei, Milch und Butter - Mit diesem gelingsicheren Schritt für Schritt Grundrezept kannst du schnell und einfach einen fluffig-weichen Tortenboden für allerlei Schokoladen-Kuchen und Torten selber backen!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung + Tipps oben im Beitrag an!
Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 20 cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann Zucker und eine Prise Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
Wasser, Kaffee, Pflanzenöl und Apfelessig in einem Messbecher verrühren.
Diese Mischung nun in die Schüssel mit der Mehlmischung gießen und alles nur so lange verrühren bis sich die Zutaten soeben verbunden haben (der Teig ist sehr flüssig, aber so soll es sein).
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen. Die Form vorsichtig einige Male etwas anheben und dann wieder auf die Arbeitsfläche fallen lassen, sodass sich der Teig gleichmäßig verteilt und entstandene Luftblasen herausgehen.
Den Tortenboden ca. 20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. (Wenn man saftige Tortenböden möchte, sollte man den Kuchen nicht zu lange backen).
Anschließend vollständig abkühlen lassen und dann am besten in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen (dadurch wird der Kuchen stabiler und kühl, sodass man die Torte am nächsten Tag besser zusammenbauen und schichten kann, ohne dass das Frosting zerläuft).
Notizen
Die Backzeit für die doppelte Menge in einer Form (2 Schichten) beträgt ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit für die dreifache Menge in einer Form (3 oder 2 dickere Schichten) beträgt ca. 50 Minuten. Vor dem Schneiden am besten wie oben in der Anleitung beschrieben über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Das Kakaopulver löst sich in lauwarmer oder heißer Flüssigkeit besser auf. Daher empfehle ich mindestens zimmerwarmes Wasser oder Pflanzenmilch sowie heißen Kaffee zu verwenden.
Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack. Wer jedoch keinen Kaffee mag, kann einfach mehr Wasser oder Pflanzenmilch nehmen.
Wem der Kuchen zu krümelig ist, der kann 2 EL Wasser oder Pflanzenmilch durch Apfelmark als Ei-Ersatz ersetzen.
Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Stück von 8.
Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!