Tipps und Tricks zum perfekten veganen Vanille-Biskuit ohne Ei, Milch und Butter - Mit diesem gelingsicheren Schritt für Schritt Grundrezept kannst du schnell und einfach einen fluffig-weichen Tortenboden für allerlei Kuchen und Torten selber backen!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 20-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mehl, Stärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann Zucker, Salz und Vanille hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
In einem Gefäß Sojamilch, Öl und Essig miteinander verrühren und dann mit dem Schneebesen in die Mehlmischung rühren (bei Bedarf 1 EL Milch mehr hinzugeben).
Den Teig in die vorbereitete Springform geben. Dann die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit entstandene Luftblasen herausgehen und der Teig glatt wird. Etwa 22-25 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
Anschließend den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter setzen und zuende auskühlen lassen.
Notizen
Das Rezept für einen Schoko-Biskuitboden findest du hier (klick).
Die Backzeit für die doppelte Menge in einer Form (2 Schichten) beträgt ca. 35-40 Minuten.
Den Biskuit nach dem Abkühlen am besten in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird der Kuchen stabiler und kühl, sodass man die Torte am nächsten Tag besser zusammenbauen und schichten kann, ohne dass die Füllung oder das Frosting zerläuft.
Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Stück von 8.
Bitte die Tipps & Tricks zum gelingsicheren veganen Biskuit oben im Blog-Beitrag beachten! Hinweise zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren sowie Biskuit-Variationsvorschläge für andere Geschmacksrichtungen und Rezepte für Tortenfüllungen und Frostings stehen ebenfalls oben!