Dieses vegane Jamaikanische Pintobohnen-Curry Rezept ist cremig, gesund, glutenfrei, proteinreich, total lecker und super einfach zuzubereiten! Das perfekte One-Pot Gericht für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, serviert mit Reis oder Fladenbrot!
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin 2–3 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und 30 Sekunden anrösten. Currypulver und Chili hinzufügen und weitere 30 Sekunden anrösten. Karotte und Kartoffeln in den Topf geben und 1 Minute anrösten. Dann Tomaten, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer einrühren und 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast zart sind.
Kokosmilch, Ahornsirup und Pintobohnen hinzugeben, den Deckel auflegen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Dann mit Limettensaft beträufeln, abschmecken und nach Geschmack nachwürzen.
Das Pinto-Bohnen-Curry nach Belieben mit Reis oder Pfannenbrot oder Naan servieren und mit gehackter Petersilie, Sesam und Limettenspalten garnieren.
Guten Appetit!
Notizen
Pinto-Bohnen: Alternativ kann man auch andere Bohnen wie weiße, schwarze oder Kidney-Bohnen oder andere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Erbsen oder Linsen verwenden.
Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
Karbisches Currypulver:
1 EL Korianderkörner
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 EL Senfkörner
2 TL Bockshornkleesamen
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 EL Kurkuma, gemahlen
1 TL Cayenne-Pfeffer, gemahlen
Anleitung:
Koriander, Kreuzkümmel, Senf und Bockshornklee in einer Pfanne ca. 2-3 Minuten anrösten. Dann gemeinsam mit dem Pfeffer fein mahlen. Anschließend mit Kurkuma und Cayenne-Pfeffer mischen. In einem luftdichten Behälter aufbewahrt hält es sich bis zu 6 Monate.