Mit diesem Rezept kannst du die beliebten Königsberger Klopse in Kapernsauce ganz einfach vegan zubereiten, sodass sie wie das Original von Oma schmecken!
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Klopse
Das Brötchen grob in Stücke schneiden und mit lauwarmer Sojamilch begießen. Etwa 5 Minuten einweichen lassen und danach gut ausdrücken.
Währenddessen beide Tofusorten mit Küchenpapier trocken pressen, in einer Küchenmaschine fein häckseln und dann in eine Schüssel geben. Gehackte Zwiebeln, Senf, Kichererbsenmehl, Semmelbrösel, Petersilie, etwas Salz, Pfeffer und das eingeweichte Brötchen hinzugeben. Alles gut vermengen und mit den Händen zu einem Teig kneten, bis die Mischung zusammenhält.
Dann aus der Masse etwa 14-16 Klopse formen, oder je nach gewünschter Größe. (Es ist wichtig, dass man die Klopse gut festdrückt, damit sie beim Garen nicht auseinanderfallen).
Zu diesem Zeitpunkt die Kartoffeln (zum Servieren) gut waschen, ungeschält in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und kochen, damit sie zeitgleich mit den Klopsen fertig sind.
Brühe
Gemüsebrühe, Zwiebel und Gewürze in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze runterschalten, bis es nur noch leicht siedet, die Klopse vorsichtig hineingeben und etwa 10–15 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend vorsichtig herausheben.
Kapernsauce
Währenddessen für die Sauce die Margarine in einem Topf schmelzen. Dann langsam das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze 2–3 Minuten anschwitzen.
Den Wein langsam einrühren und 250 ml der Brühe zugießen, dabei immer weiter rühren und aufkochen lassen, bis eine homogene Sauce entsteht.
Pflanzensahne, Zitronensaft, Agavendicksaft, Muskat, Salz, Pfeffer, Kapern und Petersilie unterrühren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder mehr Brühe hinzugießen, wenn die Sauce zu dick sein sollte.
Die Klopse mit der Kapernsauce und Kartoffeln servieren und nach Belieben mit noch mehr frischer Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Notizen
Statt Tofu kann man auch 400 g gekauftes veganes Hack aus der Kühlabteilung nehmen. Da gekauftes pflanzliches Hack in der Regel bereits gewürzt ist, sollte man sparsam mit Salz und Pfeffer sein.
Aufbewahrung: Restliche Klopse sollten getrennt von der Sauce aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sich die Reste etwa 4-5 Tage. Die Klopse können dann einfach kurz in der Mikrowelle und die Sauce auf dem Herd aufgewärmt werden. Bei Bedarf kann man etwas Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch zum Verdünnen hinzugeben.
Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Hinweise zum Vorbereiten und Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!