Ein einfaches Rezept für fluffige vegane Hefeknoten mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung - Diese schwedischen Zimtknoten (norwegische Kanelknuter) schmecken wie Zimtschnecken oder Mini-Osterzöpfe und sind ein perfektes Fingerfood zum Dessert oder als Snack für die Weihnachts- und Adventszeit oder zu Ostern!
10ELPflanzenmilchz. B. Soja-, Hafer-, Haselnuss- oder Mandelmilch
Zum Bestreichen
Sojasahneoder andere Pflanzensahne oder -milch
1Prise Kurkumaoptional für eine goldene Farbe
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Hefeteig
Den Hefeteig gemäß dem Hefezopf-Rezeptvorbereiten und gehen lassen.
Nuss-Füllung
Haselnüsse, Zucker und Zimt mischen. Die Pflanzenmilch dazugeben und vermengen, sodass eine streichfähige Paste entsteht.
Nussknoten formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 50 x 50 cm großen Quadrat ausrollen.
Die Füllung auf einer Hälfte des Quadrats gleichmäßig verteilen. Dann die andere Hälfte des Teigs über die Füllung legen und erneut vorsichtig zu einem ca. 25 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.
Den Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer quer in ca. 16–20 lange Streifen schneiden.
Die Streifen jeweils zu einer Kordel verdrehen und rund verknoten. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Anschließend mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Nussknoten backen
Den Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Pflanzensahne mit Kurkuma verrühren. Die Nussknoten damit bestreichen und ca. 15-20 Minuten (je nach Größe) goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen und genießen!
Notizen
Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kann man einen Zuckerersatz oder Kokosblütenzucker verwenden. Auch Ahornsirup, Dattelsirup oder Agavendicksaft sind gute Optionen. Allerdings sollte man bei Verwendung von Sirup etwas weniger Pflanzenmilch verwenden.
Dieses Rezept ergibt 16-20 Stück. Die Nährwertangaben sind für 1 von 20 berechnet.
Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!