Mit diesem einfachen Plätzchen-Rezept kannst du die besten veganen Zimtsterne für Weihnachten selber backen! Das Weihnachts-Gebäck ist aber nicht nur als Snack für die Adventszeit perfekt, sondern auch zum Dekorieren von weihnachtlichen Kuchen und Torten! Da die Kekse ohne Eier, ohne Butter und ohne Mehl hergestellt werden, sind sie auch natürlich glutenfrei!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Vegane Zimtsterne
In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und eine Prise Salz vermischen. Den Zitronensaft und Wasser hinzufügen und alles mit den Händen (oder in einer Küchenmaschine) zu einem klebrigen Keksteig verarbeiten.
Anschließend den Teig zu einem flachen Ball formen, fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, oder bis der Teig fest genug ist, um damit zu arbeiten.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie ca. 0,6 cm dick ausrollen. Mit einer Stern-Ausstechform Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Kekse ca. 6-8 Minuten backen oder bis die Ränder leicht knusprig sind. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Zitronen-Glasur
Den Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einem Gefäß zu einer dickflüssigen Paste verrühren.
Die abgekühlten Kekse mit der Glasur bestreichen und kurz beiseitelegen, bis sie fest geworden ist. Nach Belieben mit etwas Puderzucker oder einer Prise Zimt bestreuen und genießen!
Notizen
Du kannst auch gemahlene Haselnüsse und gemahlene Mandeln selber machen, indem du ganze Nüsse in einer Küchenmaschine (oder in einem Mixer) zu Mehl verarbeitest. Bitte achte darauf, die Nüsse nicht zu lange zu mixen, da sonst möglicherweise Nussbutter entsteht.
Je nach Größe der Ausstechform erhält man mehr oder weniger Kekse. Ich habe eine Stern-Ausstechform mit einem Durchmesser von 4,2 cm verwendet und aus der Menge 40 Plätzchen erhalten.
Dieses Rezept wurde erstmals bei meiner Zimtstern-Torte veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!