Ein einfaches, veganes Rezept für Omas Apfel-Streuselkuchen mit saftigem Apfel-Kompott, cremigem Vanille-Pudding und knusprigen Zimt-Streuseln. Dies ist ein weiterer beliebter Apfel-Kuchen-Klassiker, der auch ohne Eier und tierische Butter im Handumdrehen gelingt und super lecker ist!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
Pudding kochen
Zuerst den Pudding für die Füllung kochen. Hierfür 3-4 EL der Pflanzenmilch abnehmen und das Vanille-Puddingpulver (oder Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt + Prise Kurkuma) darin auflösen.
Restliche Pflanzenmilch in einem Topf erhitzen. Kurz bevor die Milch kocht, den Zucker und die angerührte Puddingpulver-Mischung mit einem Schneebesen einrühren und unter ständiger Rühren aufkochen lassen, bis es eindickt.
Anschließend in eine Schüssel füllen und die Puddingoberfläche sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Dann abkühlen lassen.
Apfelkompott zubereiten
Äpfel, Zucker und Zimt in einen Topf geben und etwa 5-10 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind, dabei gelegentlich umrühren.
Zum Schluss das Puddingpulver in etwas Wasser auflösen und zu den Äpfeln geben. Unter Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis es eindickt. Dann abkühlen lassen.
Streuselkuchen machen
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 20-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die klein gewürfelte vegane Butter und das kalte Wasser hinzugeben und alles rasch zu einem Teig verkneten.
Etwa 100 g von dem Teig für die Streusel in Folie wickeln und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank legen. Den restlichen Teig auf einem Stück Folie oder Backpapier ausrollen, wie auf den Bildern oben gezeigt. Dann in die vorbereitete Springform legen und gleichmäßig am Boden und an den Seiten festdrücken.
Nun das Apfelkompott auf den Kuchen geben und glatt streichen.
Den Pudding nochmal kurz glatt mixen und dann auf das Kompott geben.
Zuletzt den restlichen Teig aus dem Kühlschrank holen und als Streusel auf den Kuchen bröseln. Nach Belieben noch einige Haferflocken und etwas braunen Zucker darüber streuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
Notizen
Glutenfrei: Für eine glutenfreie Alternative eignet sich eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Ich empfehle dann noch ein wenig Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
Backform: Man kann diesen Kuchen auch in einer anderen Backform oder auf dem Blech oder als Muffins backen. Wenn die gewählte Backform eine andere Größe hat, empfehle ich meinen Backform-Umrechnerzu verwenden. Die Backzeit von Muffins beträgt etwa 35 Minuten.
Zucker: Statt normalen Zucker kann man auch braunen Zucker, Kokosblütenzucker oder einen anderen Zucker verwenden.
Pflanzenmilch: Man kann eine beliebige Sorte verwenden wie Soja-, Mandel-, Cashew-, oder Kokosmilch. Nur Hafermilch eignet sich nicht gut, da der Pudding sonst nicht fest werden könnte.
Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.