Ein schnelles und einfaches Rezept für leckere vegane Blätterteig-Plunder mit cremigem Vanille-Pudding, frischen Erdbeeren und Kokosraspeln. Diese handlichen, individuell gestaltbaren süßen Leckereien sind ein wahrer Genuss zum Frühstück oder als Dessert!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Vanille-Pudding
Etwa 3-4 EL der Pflanzenmilch in ein kleines Gefäß gießen. Maisstärke, Zucker, Vanille und Kurkuma (falls verwendet) hinzufügen und glatt rühren. Beiseite stellen.
Die restliche Pflanzenmilch in einen kleinen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Dann mit dem Schneebesen die Stärkemischung einrühren und zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 1-2 Minuten kochen, bis ein dickflüssiger, cremiger Pudding entsteht. Dann vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. (Die Frischhaltefolie verhindert, dass der Pudding eine Haut bildet).
Nach dem Abkühlen den Pudding nochmal durchmixen, bis er glatt und cremig ist.
Plunder
Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Blätterteig auf Backpapier ausrollen und in 6 Quadrate schneiden (oder mehr/weniger, je nach gewünschter Größe*). Die Ecken zur Mitte hin falten und nach unten drücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
Den Teig mit etwas Pflanzenmilch bepinseln. Dann mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel ein wenig Pudding in die Mitte jedes Teigs geben und nach Belieben noch ein wenig Kokosblütenzucker darüber streuen.
Die Plunder 16-18 Minuten backen, bis sie aufgegangen, luftig und goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten nach Wahl belegen und mit ein paar Kokosraspeln, gehackten Nüssen oder Schokolade bestreuen. Guten Appetit!
Notizen
Selbstgemachter Teig: Dieses Rezept funktioniert auch gut mit dem Plunderteig aus meinem Rezept für vegane Croissants.
Pflanzenmilch: Ich bevorzuge Kokosmilch light aus der Dose, da der Pudding dadurch reichhaltiger und cremiger wird. Man kann auch eine andere pflanzliche Milch wie Sojamilch, Mandelmilch oder Cashewmilch verwenden. Allerdings wird der Pudding dann etwas wässriger sein. In diesem Fall könnte man 1-2 EL Nussbutter hinzufügen, um den Pudding reichhaltiger zu machen, z. B. Cashewmus, Mandelmus oder Erdnussbutter. Für eine nussfreie Version könnte man auch etwas Tahini oder Sonnenblumenmus hinzufügen.
Maisstärke: Man könnte stattdessen auch Vanille-Puddingpulver oder Pfeilwurzelmehl verwenden.
Zucker: Man kann jeden beliebigen Zucker verwenden, z. B. Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Dattelzucker usw., oder Erythrit für eine zuckerfreie Version. Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup sind ebenfalls geeignet!
Backzeit: Wenn man kleinere Plunder macht, sollte man die Backzeit reduzieren, da sie schneller fertig sind.
Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!