Dieses grüne Thai-Curry Rezept ist vegan, cremig, gesund, total lecker und super einfach zu machen! Zubereitet mit viel Gemüse und Kokosmilch, enthält es zahlreiche Vitamine und Nährstoffe für ein perfektes Mittag- oder Abendessen!
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Grüne Curry-Soße
Einen Esslöffel Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Den gehackten Lauch hinzugeben und 3-5 Minuten anbraten. Dann grüne Chilischoten, Zitronengras, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten.
Anschließend alles in einen Mixer geben. Koriander, Tamari-Sauce, Limettensaft, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Kokosmilch hinzugeben und zu einer cremigen Soße mixen.
Grünes Thai-Curry
Einen weiteren Esslöffel Kokosöl in derselben Pfanne erhitzen. Zucchini, Brokkoliröschen, Zuckerschoten und Paprika hinzugeben und ca. 5 Minuten abraten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
Die grüne Currysauce zugeben, umrühren und zum Köcheln bringen. Zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist und je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser hinzufügen.
Mit etwas BitterLiebe-Pulver abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Erbsen, Edamame und Spinat hinzufügen und eine weitere Minute köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
Während das Curry köchelt, die Ramen-Nudeln 1-2 Minuten in heißem Wasser garkochen (oder andere Nudeln oder Reis nach Packungsanleitung kochen).
Außerdem die Cashews in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht gebräunt sind, dabei die Pfanne oft schwenken.
Das grüne Thai-Curry mit Ramen-Nudeln (oder Reis oderNaan-Brot) servieren und nach Belieben mit gerösteten Cashews, Sesam, Chili, frischer Minze und Limettenscheiben garnieren.
Guten Appetit!
Notizen
Aufbewahrung & Einfrieren: Übrig gebliebenes Curry kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt oder für die Zukunft eingefroren werden.
Mehr Gemüse? Man kann auch anderes Gemüse hinzufügen, z. B. Blumenkohl, Bambussprossen, Pilze, Pok Choi, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Kürbis usw.
Mehr Eiweiß? Wer mag, kann gerne knusprigen Tofu oder verschiedene Bohnen, Kichererbsen oder Linsen hinzugeben.
Tipp: Mit dem Code "Biancazapatka10" kannst du 10% im BitterLiebe Online-Shop sparen. Weitere Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion ohne Nudeln und Toppings.