Dieses vegane gebratene Reis Rezept ist ein super einfaches Pfannen-Gericht, das super schnell in nur 20 Minuten zubereitet werden kann! Es ist eifrei, glutenfrei und kann mit beliebigem Gemüse und pflanzlichem Protein zubereitet werden.
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
Reis und Tofu zubereiten
Entweder restlichen gekochten Reis vom Vortag nehmen oder frischen Reis kochen und abkühlen lassen.
Den Tofu in Küchentücher wickeln und gut ausdrücken. Dann in Würfel schneiden, mit Kurkuma marinieren und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten anbraten, bis er von allen Seiten goldbraun und knusprig ist. Beiseite stellen.
Gemüsepfanne
Etwas Öl in einer großen tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er gut duftet. Dann die Currypaste hinzugeben und ein paar Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
Nun Karotten, Paprika, Zucchini und Zuckerschoten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 3-5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Den knusprigen Tofu, den gekochten Reis, die Tamari-Sauce und den Kokosblütensirup hinzugeben und alles unter Rühren ein paar Minuten weiterbraten. Zum Schluss den Spinat und die Erbsen unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen, indem man mehr Tamari-Sauce, Currypaste oder andere Gewürze oder etwas Chili hinzufügt, wenn man es schärfer möchte.
Zum Schluss die Cashewnüsse in einer Pfanne für ein paar Sekunden anrösten, dabei oft umrühren, da sie schnell anbrennen können.
Den gebratenen Reis in Schüsseln servieren und mit gerösteten Cashews, Frühlingszwiebeln, Sesam und frischen Kräutern oder anderen Toppings nach Belieben garnieren.
Guten Appetit!
Notizen
Gemüsesorten: Man kann das Gemüse nach Belieben austauschen und/oder hinzufügen (einige Vorschläge stehen oben im Blogbeitrag).
Protein: Für zusätzliches Protein kann man Kichererbsen, Edamame oder andere Bohnen hinzufügen.
Tofu: Anstelle von knusprigem Tofu kann man auch veganes Hack oder eine andere Fleischalternative hinzufügen. Wer möchte, kann den gebratenen Reis auch mit mit Tofu-Rührei oder veganen Spiegeleiern toppen.
Reis: Ich bevorzuge es, den Reis im Voraus zu kochen, damit ich den gebratenen Reis in kürzester Zeit für ein schnelles Mittag- oder Abendessen zubereiten kann. Eine detaillierte Anleitung zum Kochen von Reis findest du auch in meinem Onigiri-Rezept. Achte jedoch darauf, die Wassermenge je nach verwendeter Reissorte anzupassen.
Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!