Diese köstlichen, veganen Granola-Tartelettes schmecken mit ihrer Himbeer-Panna Cotta Füllung und frischem Obst besonders gut zum Dessert. Füllt man sie mit Joghurt eignen sie sich auch prima zum Frühstück!
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Granola-Tartelettes
Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Haferflocken in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und grob mahlen. Dann in eine Rührschüssel geben. Germahlene Mandeln (oder andere Nüsse/Kerne), Vanille und Zimt hinzufügen und alles vermischen. (Wer ganze Nüsse oder Kerne verwendet, der kann sie einfach zusammen mit den Haferflocken zu Mehl mixen. Wer Schoko-Granola möchte, kann noch das Kakaopulver hinzugeben).
Das Kokosöl in einem kleinen Gefäß schmelzen. Dann gemeinsam mit dem Ahornsirup zu der Hafer-Mandel-Mischung geben und alles zu einer Masse vermengen (sollte die Mischung zu trocken sein, kann man etwas Wasser hinzugeben).
Die Mischung in 6 leicht gefettete Tartelette-Formen verteilen und gut festdrücken.
Die Tartelettes ca. 15 Minuten leicht goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen, dann vorsichtig herausdrücken.
Himbeer-Panna Cotta
Die Himbeeren in einem Topf auftauen und kurz köcheln lassen, bis die leicht zerdrückt werden können. Dann durch ein feines Sieb drücken und die Flüssigkeit auffangen (ergibt ca. 200 ml).
Für die Himbeer-Panna Cotta, Kokosmilch und Agar-Agar in einem Topf verrühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Dann unter Rühren zum Kochen bringen und 1-2 Minuten (oder laut Packungsanweisung) unter Rühren kochen.
Vanille, 1 ½ EL Zucker und 100 ml Himbeersaft zügig unterrühren. Kurz abkühlen lassen und dann in die Tartelette-Formen füllen. Anschließend ca. 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen (sollte etwas von der Füllung übrigbleiben, kannst du es in Dessert-Gläser füllen und nach dem Festwerden als Dessert mit Himbeersoße servieren).
Himbeerguss
Für den Himbeerguss, restlichen Himbeersaft mit 100 ml Wasser und Stärke sowie ½ EL Zucker in einem Topf verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Dann unter Rühren aufkochen, bis es eindickt und vorsichtig auf der Himbeer-Panna Cotta in die Tartelette-Formen verteilen.
Den Guss kurz festwerden lassen, dann die Granola-Tartelettes nach Belieben mit frischem Obst dekorieren und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
Guten Appetit!
Notizen
Aufbewahrung: Die Granola-Törtchen lassen sich gut im Voraus zubereiten. Ohne die Füllung sind die "Müsli-Schalen" bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche haltbar. Wenn sie mit der Panna Cotta gefüllt sind, sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden. Wenn sie mit Joghurt oder Pudding gefüllt sind, sollten sie sofort verzehrt werden, da die Granola-Kruste sonst weich wird.
Tipp: Man kann mit diesem Rezept auch traditionelles Granola herstellen. Dazu die Haferflocken jedoch nicht mahlen und die Mandeln nur grob hacken. Einfach alle Zutaten vermengen und die Granola-Mischung in Schritt 4 auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Das Ganze etwa 20-25 Minuten backen, bis das Granola leicht goldbraun ist (zwischendurch durchmischen). Es hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Wochen oder sogar länger.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Rezept stehen oben im Beitrag!