Dieser einfache vegane Nusskuchen mit Schokoladen-Glasur und gehackten Haselnüssen ist weich, saftig, total lecker und super schnell aus wenigen Grund-Zutaten nach Oma’s Rezept gemacht - Der klassische Rührkuchen ist pflanzlich, gesund und gelingt auch glutenfrei!
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 25-cm Kastenform leicht einfetten und dann mit Backpapier auslegen, sodass es an den Seiten etwas übersteht (siehe Foto oben).
In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermischen und beiseitestellen.
In einem Messbecher Pflanzenmilch, Öl, Vanilleextrakt, und Apfelessig verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und mit einem Schneebesen, Holzlöffel oder Teigschaber verrühren, bis sich die Zutaten soeben verbunden haben. (Den Teig bitte nicht zu lange rühren, da der Kuchen sonst nicht gut aufgehen wird).
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. (Die Form am besten noch ein paar mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit keine Luftblasen im Teig sind).
Den Kuchen 50-60 Minuten backen, oder bis ein in die Mitte des Kuchens eingestochener Zahnstocher wieder sauber herauskommt. (Wenn der Kuchen während des Backens zu dunkel wird, kann man ihn mit einem Stück Backpapier abdecken).
Anschließend den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben, auf ein Auskühlgitter setzen und zuende auskühlen lassen.
Schokoladen-Glasur
Die gehackte Schokolade mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen. Gut umrühren und gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen dekorieren. Guten Appetit!
Wenn man ein schwereres Mehl, wie z. B. Vollkornmehl verwendet, wird der Kuchen nicht so weich und fluffig.
Man kann auch ganze Haselnüsse rösten und dann selber zu grobem Mehl mahlen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Video-Tutorial zur Herstellung findest du in meinem veganen Nutella-Rezept. Achte hierbei jedoch darauf, die Nüsse nicht zu lange zu mixen, sonst wird daraus Nussmus.
Die Backzeit kann variieren, je nach Ofentyp, Temperatur, verwendeter Form oder ob man den Kuchen während des Backens abdeckt. Also bitte immer einen Stäbchentest machen! Bedenke auch, je länger der Kuchen gebacken wird, desto trockener wird er.
Aus diesem Rezept kann man auch Muffins backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25 Minuten.
Weitere hilfreiche Tipps und Informationen findest du im Text über dem Rezept.
Die Nährwertangaben sind für 1 Stück von 12 ohne Glasur berechnet.