Dieser selbstgemachte vegane Schokokuchen ist schnell und einfach in einer Schüssel zu machen - Das Rezept ist genauso reichhaltig, saftig und schokoladig wie der Klassiker, aber ohne Ei, ohne Milchprodukte und kann auch glutenfrei und ölfrei gemacht werden! Er wird elegant mit einem dekadenten, reichhaltigen Schokoladen-Frosting überzogen und mit frischen Blaubeeren und Brombeeren dekoriert, um die Süße auszugleichen. Er ist so lecker, dass niemand merken wird, dass er vegan ist - es sei denn, man sagt es ihnen!
240mlKokosmilchaus der Dose oder andere Pflanzensahne
170gdunkle Schokoladegehackt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
Schokokuchen
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Pflanzenmilch, Apfelmark, Apfelessig, Vanilleextrakt und Öl in einem Gefäß verrühren. Beiseite stellen.
In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Dann die flüssigen Zutaten hinzugeben und kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Frosting
Die Kokosmilch in einem Topf erhitzen bis sie fast aufkocht.
Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit der heißen Kokosmilch begießen. Kurz stehen lassen, sodass die Schokolade schmilzt. Dann verrühren, bis eine cremige Ganache entsteht.
Anschließend abkühlen lassen und bei Bedarf in den Kühlschrank stellen, damit aus der Ganache ein streichfähiges Frosting entsteht.
Den Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben mit Blaubeeren und Brombeeren garnieren.
Guten Appetit!
Notizen
Mehl: Statt Weizenmehl kann man auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen. Eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl funktioniert auch prima! Nur Vollkornmehl alleine würde ich nicht nehmen, da der Kuchen sonst vielleicht zu kompakt sein wird.
Apfelmus: Statt Apfelmus kann man auch Bananen- oder Kürbispüree oder 2 Leinsamen-Eier verwenden (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser verrührt).
Ölfrei: Wer sich fettarm ernährt, könnte das Öl auch durch mehr Apfelmus ersetzen.
Zucker: Ich habe eine Mischung aus Rohrohrzucker und Kokosblütenzucker genommen, um den Kuchen gesünder zu machen. Man kann aber jeden Zucker verwenden.
Mehr Schoko? Wer den Kuchen schokoladiger möchte, der kann gerne zuletzt Schoko-Drops in den Teig rühren.
Bitte ließ meinen Blogbeitrag für weitere Informationen zu diesem Rezept!