Diese selbstgemachten veganen Buchteln mit saftiger Apfel-Zimt-Füllung sind ein tolles Rezept zum Dessert oder Frühstück für die ganze Familie! Sie werden aus fluffig weichem Hefeteig und einer köstlichen Apfelfüllung hergestellt und dann goldbraun gebacken. Das perfekte süße Soulfood für kalte Wintertage!
*Hinweis: Schau dir auch die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben an!
Hefeteig
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Eine Prise Salz hinzugeben und mit dem Schneebesen vermischen. Zur Seite stellen.
Die Sojamilch auf 40°C erwärmen. Zucker und Hefe einrühren, bis es sich aufgelöst hat. Dann für etwa 3 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt (um sicherzustellen, dass die Hefe funktioniert).
Sobald die Hefemischung schäumt, das Ganze in die Mehlmischung gießen. Sojajoghurt und vegane Butterstücke hinzugeben und alles mit einem Holzlöffel, vermengen, bis es sich zusammenfügt. Dann alles auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen ca. 5-8 Minuten kneten, bis ein glatter Teig entsteht* (oder eine Küchenmaschine mit angebrachten Knethaken verwenden).
Zum Schluss den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 45-60 Minuten gehen lassen, oder bis sich der Teig verdoppelt hat. (Alternativ kann man den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dort geht er langsam auf, sodass man am nächsten Tag weitermachen kann).
Apfel-Zimt-Füllung
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Den Apfelsaft in einen Topf gießen. Maisstärke, Zucker, Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis sich die Maisstärke aufgelöst hat. Dann die Mischung zum Kochen bringen, bis sie eindickt. Die fein gewürfelten Äpfel und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, umrühren und eine weitere Minute köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und die Mischung zum Abkühlen in eine Schüssel geben.
Buchteln formen und füllen
Nach der Ruhezeit den Hefeteig zu einem breiten Stamm ausrollen, wie auf den obigen Schritt-für-Schritt-Fotos gezeigt. In 10-12 Scheiben schneiden und jede Scheibe zu einem flachen Kreis formen, wobei die Außenseiten dicker als die Mitte sein sollen. Etwa 2 EL Apfelfüllung in die Mitte geben und die Teigränder über die Füllung zur Mitte hin falten. Die Ränder zusammendrücken, um die Buchtel zu versiegeln, dann mit der Faltseite nach unten zeigend in eine leicht gefettete Backform legen.
Mit den restlichen Teigstücken und der Füllung fortfahren. (Bitte darauf achten, dass der Teig abgedeckt bleibt, damit er nicht austrocknet). Zum Schluss die Backform mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Sobald er heiß ist, die Buchteln hineinschieben und 30-35 Minuten backen, bis die Oberseite gebräunt ist.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und mit einer Kugel Vanilleeis und veganer Karamellsauce oder einfach so servieren. Guten Appetit!
Notizen
Mehl: Für das beste und fluffigste Ergebnis empfehle ich die Verwendung von hellem Weizen- oder Dinkelmehl. Wenn man ein schwereres Mehl verwendet, z.B. Vollkornmehl, werden die Buchteln etwas kompakter. Daher empfehle ich eher eine Mischung aus hellem und Vollkornmehl.
Zucker: Man kann jeden Zucker verwenden, den man möchte.
Sojamilch/Joghurt eignet sich am besten für veganes Backen. Wer jedoch eine Sojaallergie hat, der kann dennoch gerne eine andere Milch/Joghurt nehmen.
Kneten: Der Teig sollte mindestens 5 Minuten lang geknetet werden, sonst werden die Buchteln wahrscheinlich flach und zäh.
Anweisungen und Tipps zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren sowie weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.