Knusprige Vegane Kartoffelpuffer, Kartoffelrösti oder Reibekuchen - Diese hausgemachten Rösti ohne Ei sind total lecker, glutenfrei und werden mit wenigen Zutaten einfach zubereitet! Das perfekte Rezept für ein schnelles herzhaftes Mittag- oder Abendessen oder süßes Frühstück!
*Hinweis: Bitte schaue dir die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag zum besseren Verständnis an.
Zuerst die Kartoffeln reiben. Ein sauberes Geschirrtuch in eine große Schüssel legen. Die geriebenen Kartoffeln hineingeben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken, wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oben gezeigt.
Die Flüssigkeit weggießen und die ausgedrückten Kartoffeln zurück in die Schüssel geben. Zwiebeln, Kichererbsenmehl und die Gewürze nach Geschmack hinzugeben und alles zu einem Teig vermengen.
Die Mischung in 6-8 Portionen teilen und jede Portion zu einer flachen Kugel formen. (Alternativ kann man auch eine Ausstechform verwenden, um andere Rösti-Formen zu machen).
Etwas Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die Kartoffelbällchen hineinlegen und jedes mit einem Pfannenwender vorsichtig nach unten drücken, um einen flachen Bratling zu formen. Die Kartoffelpuffer etwa 3-5 Minuten pro Seite braten, oder bis sie goldig und knusprig sind. (Wer das Rezept verdoppelt, kann die erste Ladung im heißen Ofen bei ca. 50°C warm halten, während die restlichen gebraten werden).
Die Rösti sofort servieren, solange sie noch heiß sind, mit Ketchup, Champignons, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder anderen herzhaften Dipsund Beilagen nach Belieben. Wer eine süße Leckerei wünscht, kann die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt servieren.
Guten Appetit!
Notizen
Mehl: Anstelle von Kichererbsenmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung, Reismehl oder herkömmliches Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
Gewürze/Gemüse: Man kann auch andere Gewürze oder zusätzliches Gemüse hinzufügen (siehe Blog-Beitrag oben für Vorschläge). Wenn du auf der Suche nach einer Süßkartoffel-Version bist, probiere diese Süßkartoffel-Puffer.
Kartoffeln: Ich empfehle stärkehaltige Kartoffeln für eine gute Bindung zu verwenden, aber grundsätzlich sind alle Sorten geeignet. Sollte die Mischung nicht gut halten, kann man auch noch 1 EL Kartoffelmehl hinzugeben, wie bei diesem Kartoffelrösti-Rezept.
Zubereitung im Ofen: Du könntest diese Kartoffelpuffer auch im Ofen backen (siehe Blog-Beitrag oben für Anweisungen und weitere Informationen).