Dieses beste vegane Kürbisbrot ist weich, fluffig, saftig, unglaublich lecker und mit einfachen Zutaten in einer Schüssel leicht zuzubereiten! Das Rezept ist gesund, milchfrei, eifrei und gelingt sogar glutenfrei!
1Leinsamen-Eioder einfach 3 EL mehr Milch hinzugeben (*siehe Anmerkungen)
Toppings (nach Belieben)
Kürbiskerne
Pekannüsse
Anleitungen
*Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Den Ofen auf 175˚C vorheizen. Eine 25-cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen, dabei auf beiden Seiten einen Überhang lassen.
In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Kürbisgewürz (oder nur Zimt) und Salz vermischen.
In einem Messbecher Kürbispüree, Öl, Pflanzenmilch, Apfelessig, Vanilleextrakt, Zucker und das Leinsamen-Ei (falls verwendet*) verrühren.
Die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Teigschaber oder Schneebesen kurz zu einem Teig verrühren. (Der Teig sollte ziemlich dickflüssig sein, wie auf den Fotos oben abgebildet. Bei Bedarf kann man etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen).
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig glatt streichen. Mit Kürbiskernen und Pekannüssen oder anderen gewünschten Toppings bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen (je nach Ofen) oder bis ein eingestochener Zahnstocher fast sauber herauskommt.
Anschließend das Brot zunächst 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überhängenden Backpapiers herausheben und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde weiter auskühlen lassen.
In Scheiben schneiden und genießen!
Notizen
Mehl: Für die beste weiche Textur empfehle ich Weizen- oder helles Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. (Bei Verwendung eines schwereren Mehls, wie Vollkorn- oder Hafermehl, wird das Brot kompakter).
Kürbispüree: Du kannst 1 Dose gekauftes Kürbispüree verwenden oder Kürbispüree selber machen. Die Anleitung findest du hier. Bitte beachte auch die Hinweise oben im Beitrag, denn das Püree darf nicht zu flüssig sein.
Das Leinsamen-Ei trägt zur Bindung der Zutaten bei, aber du könntest auch einfach etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen (oder ein normales Ei nehmen, wenn du kein Veganer bist). Um das Leinsamen-Ei herzustellen, einfach 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser verrühren. Dann 5 Minuten quellen lassen.
Ölfrei: Anstelle von Öl könntest du auch Apfelmus verwenden, aber das Brot wird dann etwas anders sein.
Muffins/Cupcakes: Mit diesem Rezept kannst du auch Muffins oder Cupcakes backen. Mache die Förmchen 2/3 voll und backe sie etwa 20-25 Minuten.
Aufbewahrung: Das Kürbisbrot kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder zugedeckt im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Du kannst es aber auch bis zu 3 Monate einfrieren. Achte nur darauf, es fest in Frischhaltefolie einzuwickeln und dann in einen Gefrierbeutel zu legen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
Bitte lese meinen Blog-Beitrag für hilfreiche Tipps, Rezept-Variationen und weitere Informationen!