Tipps und Tricks zum perfekten veganen Mürbeteig ohne Ei - Mit diesem gelingsicheren Schritt für Schritt Grundrezept kannst du schnell und einfach eine knusprige Grundlage für Kuchen, Tartes, Pies, Quiches oder Plätzchen selber machen! Dieses vielseitige Mürbteig Rezept eignet sich für allerlei Gebäck, sowohl süß und fruchtig als auch salzig und herzhaft.
120gvegane Butterkalt & in kleine Würfel geschnitten
5ELkaltes Wasser60ml
2ELpflanzliche Sahneoptional zum Bestreichen der Ränder für mehr Glanz
Anleitungen
*Hinweis: Bitte beachte das Video, die Schritt-für-Schritt Anleitung sowie die Tipps & Tricks zum gelingsicheren Mürbeteig oben im Beitrag!
Mürbeteig
Das Mehl, Salz, kalte vegane Butter und Wasser in eine große Schüssel geben und mit den Händen (oder in einer Küchenmaschine) zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig zu einem flachen Ball formen, fest in Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen, damit er fest wird und leichter auszurollen ist.
Nach der Kühlzeit den gekühlten Teig zwischen 2 Lagen Folie oder bemehltem Backpapier ausrollen (wie oben auf den Schritt-für-Schritt Bildern abgebildet). Dann in eine 26 oder 28 cm große Backform (am besten mit herausnehmbarem Boden) legen und den Teig gleichmäßig fest in die Form drücken. (Sollte deine Backform eine andere Größe haben, kannst du die Zutatenmenge mit Hilfe meines Backform-Umrechners anpassen.)
Anschließend die Backform mit dem Teig darin wieder einwickeln und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen oder sofort mit dem gewünschten Rezept weitermachen.
Blindbacken
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Mürbeteig-Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Dann die Innenseite mit Backpapier auskleiden und mit getrockneten Hülsenfrüchten, Reis oder Pie-Gewichten beschweren (*siehe Tipp/Anmerkung unten).
Den Boden zunächst 15 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Dann aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den Hülsenfrüchten vorsichtig herausheben. Die Form wieder zurück in den Ofen schieben und weitere ca. 10 Minuten backen, bis auch der untere Boden durchgebacken ist.
Anschließend den gebackenen Boden vollständig auskühlen lassen.
Nach Wunsch füllen und genießen!
Notizen
Glutenfreier Mürbeteig: Du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 ersetzen. Ich empfehle dann ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält. (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser Rühren und ca. 5 Minuten Quellen lassen).
Tipp zum Blindbacken: Falls du eine sehr flache Tarteform verwendest, brauchst du den Mürbeteig beim Blindbacken nicht beschweren! Wenn du die Form mit dem darin liegendem Teig vorher nochmal gut kühlst, kann der Teigrand nicht einfallen und muss deshalb nicht gestützt werden. Wichtig ist eben nur, dass der Teig wirklich gut gekühlt ist!
Tipp zum Vorbereiten: Du kannst den Mürbeteig im Voraus zubereiten und ihn in Folie eingewickelt bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern, oder bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen dann einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Sollte er nach der Kühlung zu hart sein, lasse ihn dann einfach einige Minuten in der Küche liegen, bis er etwas weicher geworden ist, um damit leicht zu arbeiten.
Die Nährwerte sind berechnet für 1 Portion von 12.
Bitte die Tipps & Tricks zum gelingsicheren Mürbeteig oben im Beitrag beachten!