Diese vegane Poke Bowl mit knusprigem Tofu und cremiger Tahini-Sauce ist ein einfaches Rezept, das gesund, glutenfrei, anpassbar und so lecker ist! Verwende Reis oder sogar Nudeln, beliebiges buntes knackiges Gemüse sowie Tofu, Edamame-Bohnen oder Kichererbsen für pflanzliches Protein, um die perfekte Rainbow Bowl zum Mittag- oder Abendessen zu kreieren!
*Tipp: Ich bereite gerne zu Beginn der Woche etwas Reis, Karottenlachs, Tahini-Sauce und knusprigen Tofu zu, um die ganze Woche Poke Bowl Variationen für ein schnelles Mittagessen zusammenstellen zu können!
Reis:
Reis und Wasser in einen Topf (oder Reiskocher) geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat. Anschließend vom Herd ziehen und 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dämpfen lassen. Dann Salz hinzufügen, mit einer Gabel auflockern und beiseitestellen.
Die Gurke würfeln, den Rotkohl mit einer Gemüsehobel hobeln und die Radieschen und Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden. Wenn du keinen Karottenlachs vorbereitet hast, schäle 2 große Karotten mit einem Gemüseschäler in Bänder. Außerdem die Edamame gemäß der Packungsanweisung auftauen und die Avocado würfeln.
Tahini-Sauce:
Alle Zutaten für die Tahini-Sauce in einem Mixer glatt pürieren. Dann Wasser hinzufügen, bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist. (Alternativ könntest du auch eine Erdnusssauce zubereiten).
Die Poke Bowl anrichten:
Den Reis auf 4 Schalen verteilen. Alles an vorbereitetem Gemüse und den knusprigen Tofu auf dem Reis anordnen, wie auf den obigen Schritt-für-Schritt-Fotos gezeigt.
Nach Belieben mit Avocado, Sesam, Jalapeños und Kräuter toppen. Die Poke Bowl mit Tahini-Sauce und frischen Zitronen oder Limetten an der Seite servieren.
Guten Appetit!
Notizen
Reis: Du kannst jede Sorte Reis wie weißen, braunen oder Rundkorn- bzw. Sushi-Reis verwenden. Als Variation kannst du auch Reis- oder Glasnudeln oder sogar Quinoa verwenden und gemäß Packungsanweisung kochen.
Das Gemüse kannst du nach deinen Wünschen austauschen (Vorschläge und Tipps findest du oben im Blog-Beitrag).
Reste können abhängig vom Gemüse bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre die Tahini-Sauce jedoch separat auf.
Übrige Tahini-Sauce kann länger im Kühlschrank aufbewahrt werden - bis zu 5-6 Tage. Sie wird im Kühlschrank dicker, aber du kannst vor dem Servieren etwas Wasser zum verdünnen hinzugefügen.
Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen und Tipps zu diesem Rezept!