Dieses einfache vegane Bananenbrot mit Schoko-Chips ist so fluffig, weich und saftig wie ein Kuchen, dabei enthält das Rezept sehr wenig zusätzlichen Zucker, dafür viele gesunde Bananen, die zusammen mit simplen Zutaten schnell power geben! Der Bananen-Kuchen gelingt auch glutenfrei sowie nussfrei und eignet sich nicht nur perfekt als Dessert oder Snack für Zwischendurch, sondern auch zum Frühstück!
80mlneutrales Pflanzenölz.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
1ELApfelessigoder 2 EL Zitronensaft
120gSchoko-Chips+ mehr für das Topping (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Betrag an!
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 23-25 cm lange Kastenform leicht einfetten und mit Backpacker auslegen (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben).
In einer großen Rührschüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker mit einem Schneebesen vermischen.
Die Bananen mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken. Dann mit den anderen feuchten Zutaten (Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig) in einen Messbecher geben und alles verrühren.
Die feuchte Bananen-Mischung nun zur Mehlmischung geben und alles mit dem Schneebesen oder Teigschaber kurz verrühren, bis sich die Zutaten soeben verbunden haben. Zuletzt noch die Schoko-Drops unterrühren (optional).
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Nach Belieben noch mehr Schoko-Drops darauf verteilen.
Den Kuchen ca. 55 Minuten lang backen. (Beim Stäbchen-Test sollte kein roher klebriger Teig mehr hängen bleiben. Wer das Brot saftiger mag, sollte es nicht zu lange backen, sonst wird es trocken und krümelig).
Anschließend ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und zuende abkühlen lassen. (Sobald das Bananenbrot abgekühlt ist, kann man es besser in Scheiben schneiden. Frisch gebacken ist es so weich und fluffig, dass es förmlich zerfällt, aber so mag ich es am liebsten!).
Guten Appetit!
Notizen
Aufbewahrung: Das Bananenbrot hält sich verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt ca. 3-4 Tage oder im Gefrierschrank 1-2 Monate.
Bananen-Muffins: Mit diesem Rezept kannst du wunderbar Muffins machen. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten (gleiche Temperatur).
Glutenfrei: Wer sich glutenfrei ernährt, kann eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen.
Nussfrei: Die gemahlenen Mandeln kann man auch durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Wer auf die Nüsse verzichten möchte, kann stattdessen 40 g mehr normales Mehl + 20 ml mehr Öl nehmen. (Gemahlene Nüsse enthalten nämlich mehr Fett als normales Mehl, sodass man dies ebenfalls ersetzen sollte).
Zucker: Anstelle von Rohrzucker kann man auch Kokosblütenzucker oder normalen weißen oder braunen Zucker nehmen. Ahornsirup oder Dattelsirup ist auch möglich.
Gesundes Bananenbrot: Wer das Bananenbrot gesünder (mit Vollkorn) zubereiten möchte, kann sich gerne dieses Rezept anschauen.
Schoko-Bananenbrot: Das Rezept für die Schoko-Variante findest du hier.
Weitere Informationen zu diesem Rezept kannst du oben im Blog-Beitrag nachlesen.