Dieses einfache vegane Linsen-Pilz-Ragout ist eine köstliche, proteinreiche und gesunde Sauce, die an klassische Bolognese, aber auch an einen herzhaften Eintopf erinnert! Das Rezept ist sehr einfach zubereitet, nährstoffreich, sättigend und passt prima zu Nudeln, Kartoffelpüree, Polenta, Gnocchi, Reis oder Naan!
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die klein geschnittene Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und alles 3-5 Minuten dünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Die gehackten Pilze hinzufügen und etwa 5 Minuten lang weiter braten, bis die Pilze die meiste Flüssigkeit abgegeben haben. Die Sojasauce, Knoblauch und Linsen hinzufügen und eine weitere Minute lang unter Rühren anschwitzen.
Nun mit dem Wein ablöschen und eine Minute lang einkochen lassen, bis der größte Teil verdunstet ist. Dann die gestückelten Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Thymian, Paprika, Miso-Paste (optional) und Salz hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen. Dann die Pfanne abdecken und 30-35 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. (Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen). Zwischendurch abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Zuletzt das Lorbeerblatt herausnehmen und die zerkleinerten Walnüsse unterrühren.
Etwa 15 Minuten bevor die Sauce fertig ist, die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser gemäß Packungsanleitung, kochen. Sobald die Nudeln al dente sind, das Kochwasser abgießen und die Nudeln mit etwas Olivenöl vermengen (optional, damit sie nicht aneinanderkleben). Währenddessen können nun zusätzlich in einer Pfanne Knoblauch-Pilze (gemäß diesem Rezept) für das Topping angebraten werden.
Die Nudeln mit dem Linsen-Pilz-Ragout servieren und mit Knoblauch-Pilzen, veganem Parmesan und frischen Kräutern nach Belieben garnieren. Guten Appetit!
Notizen
Um die Zubereitung zu beschleunigen, könntest du 250 g gekochte Linsen aus der Dose (abgetropft & abgespült) verwenden. Lasse dann aber die Gemüsebrühe im Rezept weg und reduziere die Kochzeit.
Im Blog-Beitrag findest du Vorschläge bezüglich Alternativ-Zutaten und weitere hilfreiche Tipps und Informationen, einschließlich zum Vorkochen und Einfrieren.