Dieses einfache Rezept für saftige, cremige vegane Käsekuchen-Brownies mit Kirsch-Kompott ist super lecker und gelingt sogar glutenfrei! Die Cheesecake Brownies sind fruchtig, fudgy, total schokoladig und eine tolle Abwechslung zum traditionellen Schoko-Kuchen!
* Schritt-für-Schritt Bilder & das Rezept-Video findest du oben im Beitrag!
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 18x23cm oder quadratische 21x21cm Backform (oder ähnliche Größe) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass das Backpapier an den Seiten etwas übersteht (damit man die Brownies anschließend einfacher herausnehmen kann).
Zuerst die Leinsamen-Eier vorbereiten, indem du 2 EL gemahlene Leinsamen in 5 EL heißes Wasser rührst. Dann einfach 5-10 Minuten an die Seite stellen und quellen lassen.
Alle Zutaten für die Cheesecake-Schicht in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen.
Brownies:
Die vegane Butter mit der Schokolade und Vanilleextrakt in einem Topf schmelzen.
Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Leinsamen-Eier, pflanzliche Milch und die geschmolzene Schokoladenbutter hinzugeben und alles kurz verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht.
Cheesecake Brownies schichten:
Zuerst 2/3 von dem Brownie-Teig in die vorbereitete Backform geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Dann den Cheesecake-Teig darauf verteilen, gefolgt von dem Kirsch-Kompott. Zuletzt den restlichen 1/3 Brownie-Teig esslöffelweise darauf verteilen und anschließend vorsichtig an der Form rütteln, sodass sich der Teig gleichmäßig in der Form verteilt. Dann mit einem Holzspieß eine Marmorierung ziehen und nach Belieben noch Schoko-Drops auf dem Teig verteilen.
Die Brownies etwa 50-60 Minuten backen oder bis zur gewünschten Konsistenz. (Je länger man die Brownies backt, umso trockener werden sie. Wenn man sie saftiger mag, sollte man sie daher nicht allzu lange backen. Wer sie kuchenartiger mag, kann die Backzeit verlängern).
Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers herausheben und in Stücke schneiden.
Vor dem Servieren gerne nochmal paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, denn dann sind sie besonders saftig und "fudgy"! Guten Appetit!
Ei-Ersatz: Statt Leinsamen-Eier kann man auch 100 g Apfelmus oder eine zermatschte reife Banane verwenden. Ich empfehle dann aber etwas weniger Zucker in den Teig zu geben, da Obst von Natur aus Süße enthält. Wer nicht vegan ist, kann theoretisch auch normale Eier nehmen.
Kirschen: Du kannst auch mit anderen Früchten das Kompott herstellen oder die Frucht-Schicht ganz weglassen. Vorschläge findest du oben im Beitrag.
Aufbewahrung: Die Brownies halten sich abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Man kann sie aber auch portionsweise einfrieren.