Vegane Champignon Quiche mit Lauch und Maronen - Diese herzhafte Pilz-Tarte ist unglaublich köstlich, einfach zuzubereiten und gelingt ohne Eier! Du kannst den Mürbeteig auch glutenfrei zubereiten und die Quiche-Füllung wahlweise sojafrei mit Kichererbsenmehl (ohne Tofu) anrühren! Die perfekte Beilage zum Brunch oder als Hauptmahlzeit.
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in Stücken mit dem Wasser hinzugeben und alles mit den Händen zu einem Teig kneten. Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen. Dann in eine leicht gefettete 24/25cm Tarteform (oder Quicheform) legen, gut festdrücken und den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
In der Zwischenzeit, den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden (*Schritt-Bilder findest du hier). Die Champignons in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken und die Maronen grob hacken. (Optional könnte man die Maronen auch in Schritt 3 gemeinsam mit dem Tofu pürieren).
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Lauch und die Champignons hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und ca. 2-3 Minuten weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken würzen.
Den Seidentofu mit der Maisstärke cremig mixen. Dann mit den grob gehackten Maronen unter die Champignon-Lauch-Mischung rühren. Bei Bedarf nochmal abschmecken.
Die Füllung auf den vorgebackenen Mürbeteig geben und glatt streichen. (Für mehr Glanz kann man die Mürbeteig Ränder mit veganer Sahne bestreichen).
Die Quiche bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und leicht gebräunt ist. (*Wenn die Oberfläche beim Backen zu dunkel wird, kannst du ein Stück Alufolie oder Backpapier darauf legen.) Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Mehl: Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
Sojafreie Option: Statt Seidentofu kannst du auch eine "vegane Ei-Mischung" aus Kichererbsenmehl zubereiten. Hierfür 300ml Pflanzen-Milch (oder 150ml Pflanzen-Sahne + 150ml Wasser) mit 65 g Kichererbsenmehl mixen.
Maronen: Dies ist lediglich eine optionale Zutat, die du auch weglassen kannst.
Die Backzeit: kann variieren, abhängig von der Backofen-Qualität, der Größe und dem Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Quiche während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Oberfläche aussieht.
Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Text.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.