Dieser vegane Aprikosenkuchen mit knusprigem Kokos-Topping ist ein einfacher veganer Kuchen, der mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist und mit jedem Obst, wie Mandarinen oder Pfirsichen lecker schmeckt! Der krümelige, aber dennoch saftige Rührkuchen passt perfekt zum Nachmittags-Kaffee im Sommer oder Herbst!
Kokosflakesoder Kokosraspel oder gehobelte Mandeln
2ELbrauner Zuckerzum Bestreuen
Anleitungen
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Seiten einer 24-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (*wie oben auf den Bildern).
Die Aprikosen halbieren und entkernen. Wenn die Früchte noch etwas härter und nicht ganz reif sind, kannst du sie auch in Viertel oder dünnere Scheiben schneiden (*siehe Bilder oben).
In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker mit einem Schneebesen vermischen.
In einem Messbecher die Soja-Milch mit dem Soja-Joghurt, Öl, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt verrühren.
Diese Milch-Mischung nun in die Mehlmischung gießen und alles zu einem Teig verrühren (Bitte nicht zu lange Rühren, sonst wird der Kuchen zäh!). Zuletzt die Kokosraspel unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die geschnittenen Aprikosen darauf legen, dann mit Kokosflakes und etwas braunem Zucker bestreuen.
Den Aprikosenkuchen für 50-60 Minuten backen oder bis ein in die Kuchenmitte eingestochener Schaschlik-Spieß fast sauber (mit ein paar saftigen Krümeln daran) herauskommt.
Vor dem Servieren abkühlen lassen. Dann genießen!
Notizen
Ich empfehle helles Weizenmehl oder Dinkelmehl zu verwenden oder eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl (dann wird es aber etwas kompakter). Mit einer glutenfreien Mehlmischung 1:1 habe ich dieses Rezept noch nicht ausprobiert.
Wenn du anstelle von Öl vegane Butter verwenden möchtest, kannst du ruhig 150g nehmen und den Joghurt weglassen, da Butter nur 80% Fett enthält. Für die beste "Kuchen-Konsistenz" solltest du zuerst die weiche vegane Butter und den Zucker mit einem Handmixer ca. 3 Minuten cremig mixen. Dann die restlichen feuchten Zutaten hinzugeben und verrühren. Und zuletzt die restlichen trockenen Zutaten.
Du kannst mit diesem Rezept auch Muffins machen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25-30 Minuten. Cupcakes sind ca. 5 Minuten schneller fertig. Wenn du einen Blechkuchen backen möchtest, empfehle ich dir ein kleines Backblech (ca. 22x28cm) zu nehmen. Die Backzeit beträgt dann ungefähr 40 Minuten.
Bitte denke daran immer einen Stäbchentest zu machen, da die tatsächliche Backzeit von deinem Backofen und der verwendeten Backform abhängig ist. Sobald ein in die Mitte des Kuchens eingesetzter Zahnstocher oder Schaschlik-Spieß fast sauber mit ein paar saftigen Krümeln daran herauskommt, ist er fertig.
Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.