Knusprige XXL Burrito Wraps mit einer leckeren Tex-Mex-Füllung, gesundem Gemüse und der besten veganen Käsesauce. Dieses mexikanische Rezept ist die vegane Crunchwrap Supreme Variante von Taco Bell aus Amerika und schmeckt fast wie das Original!
Das vegane Taco-Fleisch, die milchfreie Käsesauce und die Tortillas können bereits am Vortag zubereitet und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sollte etwas übrigbleiben, kannst du es auch für vegane Bolognese verwenden. Bitte schau dir zum besseren Verständnis die Schritt-Bilder oben in meinem Blogpost an.
Veganes Taco-Fleisch
Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel darin ca. 3 Minuten lang anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und unter ständigem Rühren eine weitere Minute braten. Das vegane Hack und die Gewürze hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren für 3-4 Minuten anbraten, bis es gut erhitzt und etwas knusprig ist. Zum Schluss die abgetropfen Bohnen unterrühren und zum Abkühlen beiseitestellen.
Gemüse
Den Salat, die Tomaten und die rote Paprika klein schneiden (oder anderes Gemüse nach Belieben verwenden *Vorschläge findest du oben in meinem Blogpost).
Den Mais abspülen und gut abtropfen lassen. Optional kann man den Mais auch anbraten.
Die Avocado mit einer Gabel zerdrücken (oder stattdessen Cashew-Creme oder einem anderen cremigen, veganen Aufstrich verwenden).
Crunchwraps
Zuerst 1/3 von dem veganen Taco-Fleisch in die Mitte eines großen Tortillafladen geben. Dann vegane Käsesauce darüber träufeln und mit etwas Knusprigem wie eine Tostada oder mehrere Tortilla-Chips abschließen, wie ich es gemacht habe.
Jetzt das frische klein geschnittene Gemüse, den Mais und optional geriebenen veganen Käse darauf geben. Mit der zerdrückten Avocado abschließen und zuletzt einen kleineren Tortillafladen darauf legen und leicht andrücken.
Nun die Ränder von dem großen Tortilla abschnittsweise über den kleineren Tortilla zur Mitte hin falten, wie in den Schritt-Bildern oben abgebildet. Diesen Vorgang auch für den zweiten und dritten Crunchwrap wiederholen.
Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Crunchwrap vorsichtig mit den gefalteten Kanten nach unten zeigend in die Pfanne legen und von jeder Seite ca. 3-5 Minuten goldbraun und knusprig braten. Danach auch den zweiten und dritten Crunchwrap anbraten.
Den Crunchwrap durchschneiden und mit mehr veganer Käsesauce oder einem anderen beliebigen Dip am Besten heiß servieren. Guten Appetit!
Notizen
Für eine glutenfreie Variante empfehle ich, diese glutenfreien Tortillas zu verwenden. Bitte achte darauf, dass die Tortillas weich und leicht zu falten sind. Wenn du merkst, dass sie zu hart sind, kannst sie optional vor dem Falten auch kurz in der Mikrowelle erhitzen, dann werden sie weicher.
Ich habe "veganes Mühlen Hack" aus dem Kühlregal verwendet, aber du kannst auch diese Alternative zum Hackfleisch aus Sonnenblumenkernen verwenden. Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du sogar 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop (*Anzeige/Werbung). Ansonsten ist auch Soja-Hack oder zerkrümelter fester Tofu eine Alternative. Solltest du Tofu verwenden, achte bitte darauf ihn vorher gut zu trocknen, damit er schön knusprig wird. Eine Anleitung findest du in diesem Rezept für "Knusprige Tofu Nuggets".
Restliche Crunchwraps kannst du in Folie wickeln und bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einfach in den vorgeheizten Backofen bei 190°C etwa 8 Minuten lang backen, bis sie heiß und knusprig sind.
Ich habe in diesem Rezept gekaufte große Weizen-Tortillafladen und knusprige kleine Mais-Tortilla-Chips verwendet, aber wenn du Tortillas selber machen möchtest, finden du das Rezept hier.
Wenn nicht weißt, wie du übriggebliebene Tortillas verwenden kannst, findest du viele Vorschläge und weitere mexikanische Rezepte, wie z.B. ein Rezept für selbstgemachte Tortilla-Chips, in meinem Blogpost oben.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.