Diese Vanille-Pudding Tarte mit Erdbeeren und knusprigem Keksboden ist wunderbar cremig und so lecker! Die vegane Torte ist super einfach zuzubereiten und muss nicht gebacken werden. Ein perfektes Dessert Rezept für jede Gelegenheit!
Kekse in einen Mixer (oder Küchenmaschine) geben und fein mahlen. (Alternativ kann man die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.)
Die gemahlenen Kekskrümel in eine mittelgroße Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und vermischen, bis die Krümel gleichmäßig mit der Butter befeuchtet sind.
Die Keksmischung in eine 23/24-cm-Tarteform (oder einer andere Backform mit herausnehmbarem Boden) drücken. Anschließend mindestens 15 Minuten im Gefrierschrank (oder Kühlschrank) fest werden lassen.
Vanille-Creme-Pudding
Zunächst ca. 5 EL der pflanzlichen Milch abnehmen und in einer Tasse mit dem Vanille-Puddingpulver (oder Maisstärke + Vanilleextrakt) und Süße verrühren.
Sie restliche pflanzliche Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Puddingpulver-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren erneut zum Kochen bringen. (Ggf. nach Geschmack mehr Süße oder Vanilleextrakt hinzugeben).
Den eingedickten Pudding vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen. Dann in eine Schüssel füllen und luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken (damit der Pudding keine Haut bildet). Den Pudding zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen, bis er vollständig abgekühlt ist.
Sobald der Pudding gut gekühlt ist, kann man ihn aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie abziehen und mit einem elektrischen Handmixer oder Pürierstab cremig mixen.
In einem anderen Rührgefäß die gekühlte pflanzliche Schlagcreme mit einem elektrischen Handmixer steif schlagen (optional kann man noch 1/2 Päckchen Sahnesteif hinzugeben). Dann die aufgeschlagene Creme vorsichtig unter den Pudding heben. Die Puddingcreme dann auf den vorbereiteten Keksboden geben und glatt streichen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren die Tarte aus der Form heben, indem man vorsichtig gegen den herausnehmbaren Boden der Tarteform drückt. Nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Johannisbeeren, Kokosraspeln oder anderen Früchten und Toppings garnieren.
Gekühlt servieren und genießen!
Notizen
Wenn man eine knusprigere und weniger weiche Kruste möchte, kann man den Keksboden in einem vorheizten Backofen bei 175 °C etwa 5-8 Minuten leicht goldbraun knusprig backen. Anschließend bitte vollständig abkühlen lassen, sonst schmilzt die Puddingcreme.
Wenn man im Geschäft keine pflanzliche Schlag-Creme findet, kann man auch eine andere aufschlagbare pflanzliche Sahne oder reine Kokoscreme verwenden. Um sie selbst herzustellen, kannst du 1 Dose vollfette Kokosmilch über Nacht unberührt kalt stellen, dann am nächsten Tag die feste Kokos-Creme von der Oberseite abnehmen und die Flüssigkeit anderweitig verwenden.
Wer den Pudding schnittfester möchte, kann auch mehr Puddingpulver verwenden. Optional kann man den Schritt mit der Sahne auch weglassen und den gekochten Pudding sofort auf den Keksboden füllen. Ich empfehle dann 750ml Pflanzenmilch + 1 1/2 oder 2 Packungen Puddingpulver zu verwenden, allerdings wird es dann nicht so cremig.
Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text!
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.