Dieser einfache vegane Schokokuchen vom Blech ist fluffig, saftig, schokoladig und mit einem cremigen Schokoladen-Frosting bestrichen. Das Grund-Rezept kann auch in der Kastenform, Springform oder als Muffins gebacken werden! Ein vielseitiges Schokoladenkuchen Rezept für jeden Anlass!
Den Ofen auf 175ºC vorheizen. Eine 18x28cm Backform (oder eine ähnlich große Backform, *siehe Rezept-Notiz unten) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen (*siehe Schritt-Bilder im Blogbeitrag oben).
In einem Gefäß, den Apfelessig in die pflanzliche Milch rühren und für ca. 5-10 Minuten beiseite stellen, bis es zu veganer Buttermilch gerinnt.
Ein feines Sieb über eine große Rührschüssel platzieren und das Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron, Backpulver und Salz durch das Sieb in die Schüssel sieben. Anschließend mit einem Schneebesen gut vermischen und beiseite stellen.
Das Kokosöl und die halbe Menge von der gehackten Schokolade über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Dann das Vanilleextrakt einrühren.
Nun die vegane Buttermilch und die flüssige Schokoladen-Mischung in die Mehlmischung gießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren (bitte nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen nicht fluffig). Dann die restliche gehackte Schokolade unterheben. (Wenn man es süßer mag, kann man noch etwas mehr Zucker hinzugeben).
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und ca. 30-35 Minuten oder bis ein eingesetzter Zahnstocher wieder fast sauber (mit ein paar Krümeln dran) herauskommt. Anschließend den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor man das Frosting auf den Kuchen streicht.
Schoko-Frosting (kann man im voraus zubereiten, damit es abkühlen kann):
In einem Topf die pflanzliche Schlag-Creme erhitzen, bis fast aufkocht. Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und die heiße Schlag-Creme darüber gießen. Mit einem Schneebesen solange rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Ganache entsteht.
Die Schokoladen-Ganache in ein hohes Rührgefäß gießen und mindestens 3 Stunden lang in den Kühlschrank stellen, bis sie gut gekühlt ist.
Sobald die Ganache vollständig erkaltet ist, kann man sie mit einem elektrischen Handmixer auf hoher Geschwindigkeit zu einem streichfähigen Frosting aufschlagen. (Optional kann man noch 1 Päckchen Sahnesteif hinzufügen).
Den Kuchen anrichten
Das überhängende Backpapier greifen und den Schokokuchen vorsichtig aus der Backform heben.
Dann das aufgeschlagene Schoko-Frosting auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Kirschen, Brombeeren oder anderen Toppings garnieren.
Die Backzeit kann variieren, anhängig von der verwendeten Backform und der Ofen-Tempertaur. Daher bitte immer einen Stäbchen-Test machen!
Weitere Informationen zu diesem Rezept, z.B. welche Kuchenformen und Größen du verwenden kannst + Empfehlungen zur Backzeit , findest du oben im Blogbeitrag!
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.