Diese Erdnussbutter Schokoladen-Torte schmeckt fast wie ein Snickers-Kuchen! Es ist ein saftiger veganer Schokoladenkuchen, der mit einem cremigen Erdnussbutter-Frosting geschichtet ist. Ein köstliches Rezept, das perfekt als Dessert zum Geburtstag oder zu jeder Gelegenheit ist!
Den Ofen auf 175°C vorheizen und zwei Springformen (20cm) einfetten. (Ich lege sie zusätzlich noch mit Backpapier aus, um den Kuchen leichter aus der Form zu bekommen.)
Die pflanzliche Milch und den Essig in einem Messbecher verrühren. Dann beiseitestellen, bis es eindickt und zu „veganer Buttermilch“ wird.
Das Mehl, Sojamehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben und vermischen.
Das geschmolzene Kokosöl, Apfelmus, Vanille und vegane Buttermilch hinzugeben. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe mixen bis alles gut vermengt ist. Dann die Geschwindigkeit etwas reduzieren, den Kaffee hinzugießen und verrühren. (Wenn du den Kuchen süßer magst, füge noch etwas Zucker hinzu.)
Verteile nun den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Springformen. Backe die Kuchen etwa 30 Minuten oder bis ein eingestochener Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Bitte nicht zu lange backen, denn sonst wird der Kuchen nicht saftig, sondern trockener).
Nach dem Backen die Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor man sie mit dem Frosting schichtet.
Für das Erdnussbutter-Frosting
Den weichen Frischkäse mit einem Handmixer cremig mixen. Dann die geschmolzene Erdnussbutter und Vanille einrühren. Nun den Puderzucker hinzusieben und solange mixen bis es cremig ist. (Wenn das Frosting zu fest sein sollte und nicht streichfähig ist, gebe ein wenig Pflanzenmilch hinzu. Wenn es zu weich sein sollte, füge mehr Puderzucker hinzu.)
Die Torte schichten
Die ausgekühlten Kuchen horizontal in zwei gleiche Schichten schneiden.
Eine Tortenschicht auf einen Servierteller legen. Etwa ¼ Frosting gleichmäßig darauf verteilen und dann die zweite Kuchenschicht darauf legen. Diesen Vorgang mit den beiden nächsten Kuchenschichten wiederholen. Zum Schluss die 4. Schicht darauf legen und das restliche Frosting auf dem gesamten Kuchen inklusive der Seiten verteilen. (Optional eine kleine Portion von dem Erdnussbutter-Frosting für die Dekoration aufbewahren und in einen Spritzbeutel füllen). Anschließend die Torte mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Schokoladen-Ganache
Die Schokolade langsam über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Nun etwas Kokosmilch oder Sahne einrühren, bis es glatt und cremig ist.
Nun die geschmolzene Schokoladen-Ganache vorsichtig mit einem Teelöffel am äußeren Rand von der Torte verteilen und etwas runtertropfen lassen. Die restliche Schokolade dann auf der Oberfläche des Kuchen verteilen.
Den Kuchen für etwa 5 Minuten in den Kühlschrank stellen damit die Schokolade fest wird.
Optional kann man nun mit dem restlichen Erdnussbutter-Frosting kleine Häubchen auf die Torte spritzen und mit gesalzenen Erdnüssen dekorieren.
Wenn du die Torte als Snickers-Torte servieren möchtest, gieße noch etwas Karamellsauce darüber. Guten Appetit!
Zucker: Um den Zuckeranteil zu reduzieren, kannst du einen Zuckerersatz oder Kokoszucker verwenden.
Frischkäse: Falls du keinen veganen Frischkäse findest, kannst du auch 115g vegane Butter cremig mixen, dann 250g Kokos-Creme hinzugeben und erneut mixen. Nun 250g Erdnussbutter, Vanille und Puderzucker hinzugeben und cremig mixen. Stelle hierfür im Voraus 1 Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Dann schöpfe den festen Teil aus der Dose ab (Das ist die Kokos-Creme).
Erdnussbutter: Bitte verwende cremige Erdnussbutter und keine ölige, sonst wird das Frosting zu flüssig.
Aufbewahrung: Du kannst den übriggebliebenen Kuchen für 3-4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, oder auch für bis zu 1 Monat einfrieren.
Muffins: Man kann aus dem Schokokuchen-Teig auch Muffins backen. Die Formen zu 2/3 füllen und ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchen-Probe machen!).*
Frosting: Wenn Du diesen Kuchen ohne Erdnussbutter-Frosting backen willst, kannst ihn auch mit einem einfachen Schokoladen-Frosting servieren oder einfach so genießen. Es schmeckt auch lecker, wenn du eine Kugel veganes Eis, Kokos-Joghurt oder Kokos-Sahne und etwas Karamellsauce auf dein Kuchenstück gibst.