Mit diesem einfachen Rezept kannst du in wenigen Schritten Nudeln selber machen - sogar ohne Nudelmaschine! Der Nudelteig ist ohne Ei (vegan) und kann auch mit Spinat zubereitet werden, um grüne Spinat-Pasta zu machen.
*Notiz: Schaue dir gerne das Rezept-Video an, um zu sehen, wie einfach die Zubereitung geht!
Nudelteig zubereiten
Mehl, Grieß und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eine Mulde formen und langsam das Wasser und Olivenöl hineingießen. Alles zunächst mit einer Gabel verrühren, dann auf eine Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten zu einem glatten und weichen Teig kneten. (Ggf. mehr Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu feucht ist, oder mehr Wasser hinzufügen, wenn er zu trocken ist.)
Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nudeln schneiden (Siehe Schrittbilder oben im Text)
Nach der Ruhezeit, den Teigball halbieren.
Eine Hälfte auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einem Nudelholz dünn ausrollen (oder mit einer Nudelmaschine, falls vorhanden).
Den ausgerollten Teig mit Mehl bestäuben (damit er nicht verklebt) und locker zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle einem scharfen Messer in Scheiben schneiden. Vorsichtig die Nudeln mit den Fingern entfalten und in mehrere Bündel legen, sodass es wie Nudelnester aussieht.
Dann die andere Teighälfte ebenso ausrollen, aufrollen, schneiden, entfalten und Nudelnester bilden.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln vorsichtig hineingeben und ca. 3-4 Minuten al dente kochen.
Die Pasta mit Pesto oder Sauce nach Belieben servieren und genießen!
Spinat-Nudeln (optional)
Frischen Spinat ca. 1-2 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist (oder gefrorenen Spinat auftauen). Dann ausdrücken und mit Zugabe von ca. 120 ml Wasser in einen schmalen, hohen Mixbecher geben und pürieren. Verwende diese Spinat-Mischung anstelle von nur Wasser im 1. Zubereitungsschritt und fahre mit dem Rezept laut Anweisung fort.
Notizen
Für die Herstellung des Nudelteigs kann man Weizenmehl, Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Bei der Herstellung von glutenfreien Nudeln empfehle ich, zusätzlich ein Leinsamen-Ei hinzuzufügen (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser verrühren, dann 2 Minuten quellen lassen).
Wenn man einen Auflauf machen möchte, wie z.B. Lasagne, ist es nicht notwendig, die frischen Nudeln zu kochen. Füge sie dem Rezept direkt hinzu.
Um frische, ungekochte Nudeln einzufrieren, kann man die Nudelnester auf ein bemehltes Backblech legen und ca. 2 Stunden anfrieren lassen. Danach kann man sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Die gefrorene Pasta kann direkt (ohne Auftauen) ins kochende Wasser gegeben und gekocht werden (ggf. 2 Minuten länger kochen).
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.