Knusprige vegane Maultaschen mit Gemüsefüllung aus Kartoffeln, Spinat und Erbsen. Diese Ravioli sind einfach zuzubereiten, sehr lecker und perfekt zum Mittag- und Abendessen oder Meal Prep. Das Rezept ist eifrei, milchfrei, sojafrei, optional glutenfrei und beinhaltet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oben im Text.
frische Kräuter, Pinienkerne, Pilzeoptional zum Garnieren
Anleitungen
Nudelteig:
Das Mehl, Grieß und Salz in einer Schüssel mischen, dann häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Wasser und Olivenöl hinzugießen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig zu einer flachen Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. ½ Stunde in den Kühlschrank stellen.
Gemüsefüllung:
Kartoffeln schälen, in Viertel schneiden und ca. 20 Minuten (variiert je nach Größe) in Salzwasser weichkochen. Anschließend das Kochwasser abgießen und den Topf unbedeckt zurück auf den ausgeschalteten Herd stellen, damit die restliche Flüssigkeit verdampfen kann.
Die aufgetauten Erbsen (und gerösteten Pinienkerne) hinzugeben. Alles mit einem Kartoffelstampfer (oder Gabel, Pürierstab) gut stampfen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel 1-2 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch und Spinat hinzugeben und weitere 1-2 Minuten braten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Anschließend die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken. (Optional kann man auch gefrorenen Spinat verwenden. Diesen einfach auftauen, ausdrücken und dann mit den gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch vermengen).
Die Spinatmischung grob hacken und mit dem veganen Frischkäse zu dem Kartoffel-Erbsen-Stampf geben. Alles gut vermischen und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Maultaschen herstellen (Schritt-für-Schritt Bilder sind oben im Text):
Den vorbereiteten Nudelteig mit einem Nudelholz (oder einer Nudelmaschine, falls vorhanden) auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem langen Rechteck dünn ausrollen.
Die Gemüsefüllung auf dem ausgerollten Nudelteig verteilen, dabei an den Seiten einen Rand lassen (ca. 1,5-2 cm). Die eine Seite von dem Rand mit etwas Wasser bepinseln (damit man die Maultaschen besser verschließen kann). Dann den Teig zu einem langen Wrap aufrollen. (Die Faltseite sollte danach nach unten zeigen).
Die Rolle mit einem Kochlöffelstiel in 6-8 gleich große Maultaschen unterteilen und vorsichtig den Teig runter drücken. Dann die Stücke mit einem Pizzaschneider (oder scharfen Messer) durchschneiden. (An dieser Stelle kannst du entweder mit diesem Rezept fortfahren oder die Maultaschen für einen anderen Tag einfrieren.)
In einem großen Topf Salzwasser oder Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Maultaschen vorsichtig hineingleiten lassen und ca. 15 Minuten gar ziehen lassen (nicht sprudelnd kochen!). Dann mit einer Schöpfkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Nun kannst du Sie entweder in einer Gemüsesuppe als Einlage oder mit einer Sauce servieren oder knusprig anbraten.
Knusprige gebratene Maultaschen:
Vegane Butter oder Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gekochten und abgetropften Maultaschen in die Pfanne geben und von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Mit frischen Kräutern und Pinienkernen garnieren. Dazu schmecken auch Knoblauch-Pilze, geröstete Ofen-Tomaten oder anderes Gemüse.
Guten Appetit!
Notizen
Um glutenfreien Nudelteig herzustellen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung verwenden oder dieses Rezept ausprobieren.
Anstelle von pflanzlichem Frischkäse oder selbstgemachtem Cashew-Ricotta, kann man auch Tofu Feta, Parmesan oder einen anderen geriebenen milchfreien Käse verwenden.
Ich empfehle, die Maultaschen sofort zu kochen und zu verzehren, sobald man sie geformt hat, oder für einen anderen Tag einzufrieren. Wenn man sie dennoch später kochen möchte, sollte man sie mit einem feuchten Tuch abdecken, da der Nudelteig sonst trocken wird.
Man kann gefrorene Ravioli direkt aus dem Gefrierschrank in kochendes Wasser geben. Sie müssen nicht aufgetaut werden.