Diese Vegane Cranberry-Torte besteht aus fluffigen Vanillekuchen-Schichten, die mit Cranberry-Kompott und einer sahnigen Creme bestrichen sind. Es ist nicht nur ein köstliches Dessert zu Weihnachten, denn diese Vegane Torte macht garantiert jeden Tag besonders!
Den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen und drei 18cm-Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. (Optional den Kuchen in nur einer Springform backen.)
In einem Messbecher die Sojamilch und den Apfelessig verrühren und für 5 Minuten beiseite stellen, sodass es etwas gerinnt. Pflanzenöl, Zucker, Vanille und Zitronenschale hinzugeben und alles verrühren.
Ein Sieb über eine große Schüssel platzieren. Darin das Mehl, Maisstärke, Backpulver und Natron vermischen und in die Schüssel sieben. In die Mitte von dem Mehlhaufen eine Mulde machen, die Sojamilchmischung langsam hineingießen und glatt rühren. (Optional noch ein paar Cranberries in etwas Mehl wälzen und unter den Teig heben.)
Dann den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und ca. 20-25 Minuten backen, bis ein in die Mitte eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt. Die Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, dann herausnehmen. (Wenn man den Kuchen in nur einer Form backen möchte, dann beträgt die Backzeit ca. 45 Minuten (Stäbchenprobe bitte nicht vergessen!). Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann man ihn horizontal in drei gleich große Schichten schneiden.)
Cranberry-Kompott:
In einer kleinen Tasse die Maisstärke in 2-3 Esslöffel Wasser glatt rühren.
Das restliche Wasser, Orangensaft, Cranberries und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Unter Rühren ca. 3-5 Minuten weiter kochen bis die Cranberries weich sind und aufplatzen. Dann mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel zerdrücken. Nun die Maisstärke-Mischung einrühren und erneut aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Frosting:
Die pflanzliche Schlagcreme, Puderzucker und Sahnesteif in einen hohen Mixbecher geben und mit einem elektrischen Handmixer auf höchster Stufe steif schlagen.
Die Torte anrichten:
Die erste Kuchenschicht auf einen Servierteller legen. Zunächst mit der aufgeschlagenen Creme gleichmäßig bestreichen, dann mit dem Cranberry-Kompott. Nun die nächste Kuchenschicht darauf legen und diesen Vorgang wiederholen. Zuletzt mit der dritten Kuchenschicht abdecken und den gesamten Kuchen inkl. der Seiten mit der restlichen Creme bestreichen. (Optional eine kleine Portion der Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllen, um kleine Sahnehäubchen auf die Torte zu spritzen.)
Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
Um diesen Kuchen zuckerfrei zu machen, kann man Erythrit anstelle von normalem Zucker verwenden.
Ich verwende diese pflanzliche Schlagcreme, weil sie richtig gut fest wird. Wenn du stattdessen aber Kokossahne machen möchtest, dann stelle zunächst 2 Dosen Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag, den festen Anteil der kalten Kokosmilch abschöpfen (die restliche Flüssigkeit kann man für eine andere Verwendung im Kühlschrank aufbewahren) und zusammen mit Zucker (und Sahnesteif) in einem kalten Mixbecher etwa 3 Minuten lang aufschlagen bis die Sahne fest wird.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.