Diese Apfel Hand Pies sind kleine, handliche Apfelkuchen mit einer leckeren Apfel-Zimt-Füllung. Sie sind vegan, einfach zu machen und in wenigen Minuten fertig! Ein perfektes Rezept für die Apfelsaison!
Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die gewürfelte vegane Butter hinzugeben und mit den Händen in das Mehl einarbeiten. Nach und nach das kalte Wasser dazugeben und so lange kneten, bis sich ein Teig bildet. (Ein Video zur Anleitung findest du in diesem Beitrag: Mürbeteig-Grundrezept).
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen. Dann in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Apfel-Zimt-Füllung:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf Wasser, Maisstärke, Zucker, Zimt und Zitronensaft verrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis sie es eindickt.
Äpfel hinzugeben, alles gut vermengen und beiseite stellen.
Hand Pies formen (siehe Bilder + Video im Text oben):
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Mit einer runden Form (z. B. ein Glas oder ein großer Keksausstecher) Kreise ausstechen.
Den restlichen Teig wieder zu einer Kugel formen, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen. (Optional kann man aus dem restlichen Teig Motive ausstechen, um Kekse zu backen.)
Ca. 1 gehäuften Esslöffel der Apfelfüllung in die Mitte von der halben Menge der Kreise platzieren. Die Ränder von jedem Kreis mit etwas Wasser befeuchten, damit sie besser zusammenhalten.
Nun die andere Hälfte der Teigkreise auf die Füllung legen und die Ränder mit einer Gabel vorsichtig andrücken, um die Hand Pies zu schließen.
Die Oberseite der Hand Pies mit ein wenig pflanzlicher Milch oder Sahne Bestreichen und 2 Schlitze in die Oberseite schneiden, damit beim Backen der Dampf entweichen kann. Nach Belieben noch etwas braunen Zucker darüber streuen.
Die Hand Pies ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
Um sie frei von raffiniertem Zucker zu machen, kann man Erythrit verwenden. Man kann auch Kokoszucker oder normalen Weißzucker verwenden, wenn man mag.
Die Küchlein können sie bis zu 3-4 Tage in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.