Diese veganen und gesunden 'Fleischbällchen' aus Pilzen und Bohnen sind einfach zuzubereiten und machen ein perfektes Mittag- oder Abendessen! Besonders in Kombination mit einer würzigen Tomatensoße und Pasta ist es ein echter Gewinner! Dieses Gericht ist schnell und einfach zu machen und eine köstliche pflanzliche Alternative zu den traditionellen Fleischbällchen. Ihr könnt die Bällchen sogar auf Vorrat zubereiten und für zukünftige Mahlzeiten einfrieren. Eine weitere Möglichkeit ist sie zu Bratlingen zu formen, um einen Burger zu machen oder sie einfach als Snack zu genießen!
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Haferflocken in eine Küchenmaschine geben und zu grobem Mehl verarbeiten.
Die Pilze und Zwiebeln würfeln und die Knoblauchzehen zerkleinern.
Kidney-Bohnen abspülen und abtropfen lassen
Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie schön duften und goldbraun sind.
In einer anderen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln ca. 3 Minuten anbraten. Den gehackten Knoblauch und geschnittene Pilze hinzufügen und für weitere ca. 2-3 Minuten braten.
Die gebratenen Zwiebeln, Pilze und den Knoblauch zusammen mit den gerösteten Walnüssen und den Kidneybohnen in eine Küchenmaschine geben und kurz mixen.
Haferflocken (oder Semmelbrösel), das Leinsamen-Ei, Tamari, Tomatenmark und die Gewürze einrühren.
Gut vermengen und zu Kugeln formen.
Die Kugeln ein oder zwei Zentimeter auseinander auf das vorbereitete Backblech legen.
Dann für ca. 25-30 Minuten backen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. (Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden).
Tomatensoße
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten.
Knoblauch hinzugeben und für eine weitere Minute braten. Dann noch die gehackten Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühenpulver und frisches Basilikum dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas dicker wird.
Die ‘Fleischbällchen‘ nach dem Backen in die Soße geben und mit Spaghetti (oder anderen Nudeln) servieren. Nach Belieben mit Hefeflocken bestreuen.
Guten Appetit!
Notizen
- Anstelle von Pilzen könnt ihr auch anderes Gemüse verwenden oder diese Zutat auch komplett weglassen.- Um dieses Rezept nussfrei zu machen, könnt ihr stattdessen Sonnenblumenkerne verwenden.- Statt Haferflocken könnt ihr auch (glutenfreie) Semmelbrösel verwenden- Um das Leinsamen-Ei zu machen, einfach 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser in einem Becher zunächst gut verrühren und anschließend aufquellen lassen, bis es wie Gelee ist.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.