Diese veganen Karottenkuchen-Pancakes (Karotten-Pfannkuchen) mit Kokossahne sind ein perfektes und gesundes Frühstück und schmecken auch zum Nachtisch super. Vollgepackt mit saftigen Karotten, aromatischen Mandeln und einer cremigen Kokosschicht werden sie sogar wählerische Esser überzeugen. Sie passen auch perfekt zu Ostern! :-)
Dann die Banane zermatschen und mit der (Soja-)milch und Xucker schaumig mixen.
Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und Vanille zunächst separat vermischen.
Die Mehlmischung dann zu der Milchmischung sieben und mit dem Apfelessig zügig! verrühren, damit man den Teig nicht übermixt.
Zum Schluss noch die Karotten unterrühren und den Teig dann ca. 10 Minuten an die Seite stellen und rasten lassen, damit er etwas aufquillt.
Anschließend Kokosöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Pro Pfannkuchen ca. 1-2 EL Teig in die Pfanne geben und etwa 2-3 Minuten backen. Sobald sich oben Bläschen bilden, die Pfannkuchen wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Kokossahne:
Eine Dose Kokosmilch 24 Stunden unberührt im Kühlschrank stehen lassen, damit sich die Sahne oben absetzen kann.
Anschließend vorsichtig öffnen und die Sahne abschöpfen.
Dann einfach in einem hohen, schmalen Gefäß mit etwas Puder Xucker (oder andere Süße) cremig aufschlagen.
Die fertigen Pancakes mit der Kokoscreme, frischen Himbeeren, Granatapfel, und gehackten Pistazien oder anderen Toppings nach Wahl servieren und genießen!
Notizen
Wenn ihr lieber glutenfreies Mehl nehmt, wie z.B. Buchweizenmehl, dann solltet ihr eventuell etwas mehr Flüssigkeit mit in den Teig geben. Die Konsistenz sollte schön cremig sein. Nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig.
Statt der Banane kann man auch Apfelmus oder (Leinsamen-)Eier verwenden. Für 1 Leinsamen-Ei braucht man 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL Wasser eingeweicht.
Ihr könnt aber auch einfach nur Sojaquark/ Sojajoghurt oder veganen Frischkäse als Topping nehmen.
Die Pfannkuchen schmecken auch mit etwas Ahornsirup und karamellisierten Zimtäpfeln (oder jedes andere beliebige Obst) sehr gut.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.