Diese knusprigen Wan-Tans (Teigtaschen) mit Spinat-Artischocken Dip Füllung sind der perfekte Snack und eine köstliche Beilage als Vorspeise oder Hauptmahlzeit. Sie sind mit selbstgemachten Wan-Tan-Blättern zubereitet und mit einem cremigen Spinat-Artischocken Dip gefüllt! Dieses einfache Rezept enthält außerdem eine Anleitung zur Falttechnik.

Vielleicht erinnerst du dich, dass ich in meinem Dumpling-Rezept erwähnt habe, dass ich Wan-Tans als nächstes ausprobieren möchte. So lange konnte ich natürlich nicht warten, denn hier ist schon das Rezept, wie man diese leckeren Teigtaschen ganz einfach selbst machen kann. Sie sind außen knusprig, innen cremig und unglaublich köstlich. Na, wie klingt das? Wenn du jetzt neugierig geworden bist, solltest du diese Wan-Tans mit Spinat-Artischocken-Dip Füllung unbedingt ausprobieren!



Cremige Spinat-Artischocken Dip Füllung
Nachdem ich diese knusprigen Teigtaschen zum ersten Mal ausprobiert habe, ist dieses Rezept sofort ein weiteres meiner Lieblingsgerichte aus der asiatischen Küche geworden. Ich habe sie mit einem cremigen und käsigen Spinat-Artischocken Dip gefüllt, der auch ganz einfach zubereitet ist. Du brauchst nur Zwiebeln und Knoblauch kurz anrösten und den Spinat zusammenfallen lassen (oder lediglich auftauen). Dann wird alles zusammen gerührt und schon hat man einen leckeren und cremigen Spinat-Artischocken Dip.


Selbstgemachte Wan-Tan-Blätter
Wan-Tan-Blätter selbst herzustellen, ist ebenso super easy, denn du brauchst nur Mehl, etwas Salz und heißes Wasser. Diese Zutaten werden zu einem weichen Teig verknetet, der dann noch eine halbe Stunde in den Kühlschrank wandert. Nach dem Ruhen wird der Teig dünn ausgerollt und mit einem Pizzaschneider in Quadrate geschnitten. Bitte beachte hierbei sowohl die Arbeitsfläche als auch die Wan-Tan-Blätter immer mit etwas Mehl oder Maisstärke zu bestäuben, denn sonst kleben sie zusammen. Außerdem empfehle ich, die Quadrate mit einem Stück Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch zu bedecken, da der dünne Teig schnell trocken wird. Wenn man zu wenig Zeit hat, um den Teig zu machen, kann man natürlich auch gekaufte Wan-Tan-Blätter verwenden.


So faltet man Wan-Tans
Um die Teigtaschen zu falten, legt man ein Teig-Blatt auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und gibt einen Esslöffel der Artischocken-Spinat Dip Füllung in die Mitte. Die Außenkanten werden nun mit etwas Wasser bestrichen, damit sie beim verschließen besser zusammenhaften. Dann legt man die vier Ecken jeweils über die Füllung zur Mitte hin und drückt die Kanten zusammen, sodass die Wan-Tans komplett verschlossen sind. Diesen Vorgang mit den restlichen Teigblättern wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.




Wan-Tans backen, frittieren oder dämpfen
Normalerweise bevorzuge ich immer das Backen, aber dieses Mal habe ich beschlossen, diese Teigtaschen knusprig zu frittieren. Du kannst sie aber auch im Ofen knusprig backen, wenn du eine gesündere Option bevorzugst (so wie diese Spinat-Taschen). Alternativ können Wan-Tans aber auch wie Gyoza Dumplings gebraten und gedämpft werden. Ich persönlich denke jedoch, dass es ok ist, wenn man manchmal etwas frittiertes isst. Letztendlich nehmen die Teigtaschen auch nicht allzu große Unmengen an Öl auf. Du brauchst daher auch nur genug Öl in den Topf füllen, sodass die Want-Tans darin schwimmen können und nicht den Boden berühren. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Öl die ideale Temperatur von etwa 175°C hat, sodass sie gleichmäßig braten.


Ich hoffe, dass dir diese Spinat-Artischocken-Wontons auch schmecken werden. Sie sind:
- Aus pflanzlichen Zutaten
- Milchfrei
- Eifrei
- Fleischfrei
- Mit selbstgemachten Wan-Tan-Blättern hergestellt
- Mit einem Spinat-Artischocken Dip gefüllt
- Außen knusprig
- Innen cremig
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Die perfekte Vorspeise, Party-Snack oder Beilage!

Verändere das Rezept nach Lust und Laune
Wan-Tans kann man auch in eine ganz andere Form falten oder anders füllen! Du kannst sie zum Beispiel wie Piroggen, Ravioli oder als Dreiecke formen. Bei der Füllung kann man die Zutaten auch nach Lust und Laune variieren. Eine bunte Gemüsefüllung oder Kürbisfüllung wäre auch eine gute Option. Außerdem empfehle dir, mehrere Teigtaschen zubereiten und dann einzufrieren, so dass du welche auf Vorrat hast. Bei mir halten sie allerdings nicht so lange, weil sie so gut schmecken!


Passende Dips und Saucen
Diese knusprigen Spinat-Artischocken Wan-Tans schmecken auch so schon super lecker. Aber noch besser sind sie, wenn man dazu einen Dip serviert. Man kann beispielsweise eine hausgemachte BBQ-Sauce oder einen Ajvar-Dip zubereiten. Wenn es schnell gehen soll, kann man auch eine Soße im Laden kaufen. Für was auch immer du dich entscheidest, ich versichere dir jedenfalls, dass man nach dem ersten Biss nicht mehr aufhören kann, sie zu essen!


Wan-Tans mit Spinat-Artischocken Dip Füllung (vegan)
Autor:Zutaten
Portionen: 24 (12cm) ODER 40 (8cm) Wan-Tans
Wan-Tan Teig (oder gekaufte Wan-Tan-Blätter verwenden):
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 TL Salz
- 125 ml heißes Wasser
- Maisstärke oder Mehl zum Bestäuben
Spinat-Artischocken-Dip-Füllung
- 2 TL Öl
- 1 Zwiebel gehackt
- 280 g Spinat frisch oder gefroren
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Dose Artischockenherzen ohne Öl 230g, abgetropft & gehackt
- 170 g pflanzlicher Frischkäse oder Cashew-Ricotta*
- 80 g pflanzlicher Sauerrahm* oder Mayonnaise* optional, oder weiße Bohnen (gekocht & püriert)
- 50 g veganer Parmesankäse* oder anderen Käse oder Hefeflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren
- Gerösteter Sesam zum Bestreuen
- Süße Chili-Sauce oder andere Dips
Anleitungen
Wan-Tan Blätter
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Dann das Wasser unter Rühren hinzufügen. Wenn sich alles gut verbunden hat, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 3-5 Minuten kneten, bis ein glatter und weicher Teig entsteht. Diesen dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach der Ruhezeit, den Teig in zwei Teile teilen (dies erleichtert das Ausrollen). Die Arbeitsfläche mit etwas Maisstärke oder Mehl bestäuben und den Teig etwa 2 mm dünn ausrollen.
- Mit einem Pizzaschneider Quadrate ausschneiden (meine waren 12x12 cm groß).
- Den restlichen Teig aufsammeln, wieder zu einer Kugel formen und erneut ausrollen, um weitere Quadrate auszuschneiden.
- Die Wan-Tan Blätter mit etwas Maisstärke bestäuben, bevor man sie stapelt, da sie sonst zusammenkleben.
- Der dünne Teig wird schnell trocken, daher sollte man die Teigblätter entweder sofort weiter verwenden oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Spinat-Artischocken-Dip-Füllung
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel dazugeben und 2-3 Minuten anschwitzen. Den Spinat hinzugeben und weitere 1-2 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist, dabei gelegentlich umrühren. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden rösten, bis er gut duftet. (Wenn man gefrorenen Spinat verwendet, einfach auftauen, ausdrücken und dann mit den gerösteten Zwiebeln und Knoblauch vermengen).
- Die Spinatmischung in ein Sieb füllen und ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dann in eine Schüssel geben und gehackte Artischockenherzen, pflanzlicher Frischkäse (oder Cashew-Ricotta), pflanzlicher Sauerrahm (oder vegane Mayo) und Parmesan hinzugeben. Alles gut vermengen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Wan-Tans falten (siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Text)
- Einen Wan-Tan Blatt auf eine leicht bemehlte Oberfläche legen und einen Esslöffel der Artischocken-Spinatfüllung in der Mitte platzieren. Die Außenkanten mit etwas Wasser befeuchten, damit sie beim verschließen besser zusammenhaften. Die vier Ecken von dem Blatt jeweils über die Füllung zur Mitte hin falten und die Kanten zusammendrücken, um die Wan-Tans zu verschliessen.
- Diesen Vorgang mit den restlichen Teigblättern wiederholen, bis alles aufgebraucht ist (oder immer nur ein paar zubereiten und zwischendurch braten/ backen).
- Optional kann man die restliche Füllung für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren oder bereits gefüllte und ungekochte Wan-Tans einfrieren.
Die Wan-Tans backen:
- Die Wan-Tan auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und von allen Seiten mit etwas Öl bepinseln. Wenn man möchte, kann man auch etwas Sesam darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Wontons frittieren:
- Etwas Öl in einem großen Topf oder Pfanne auf 175 erhitzen.
- Die Wan-Tans langsam in das heiße Öl geben und von allen Seiten goldbraun frittieren. (Die Anzahl der Wontons, die man auf einmal frittieren kann, hängt von der Größe des Topfes ab. Bitte den Topf nicht überfüllen.)
- Die frittierten Wan-Tans anschließen zum abtropfen auf Küchenpapier legen.
Notizen
- Die Gesamtmenge an Wan-Tans kann abhängig von der Dicke des Teiges variieren.
- Man kann die Füllung einen Tag zuvor vorbereiten und die Wan-Tans füllen, falten und backen, wenn man servieren möchte.
- Um die Wan-Tan Blätter einzufrieren, wickelt man einen Stapel mit Frischhaltefolie ein (achte bitte darauf, sie mit Maisstärke zu bestäuben), und legt sie in den Gefrierschrank. Wenn man sie verwenden möchte, legt man sie zum Auftauen in den Kühlschrank.
- Um die gefüllten ungekochten Wan-Tans einzufrieren, legt man sie mit etwas Abstand nebeneinander auf ein Backblech oder ein Brett. Dann friert man sie 1-2 Stunden ein und kann sie nun in einen Gefrierbeutel umfüllen. Wenn man sie Servieren möchte, kann man sie ohne auftauen direkt zubereiten.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
These look so wonderful! Love the step by step too:)
So glad that you like it! Thank you! ?❤️